Ich denke das kann man so nicht sagen denn es könnte noch 1 Monat profitabel sein und dann alle Gewinne mit einem mal auffressen. Wenn Systeme "optimiert"werden-wobei Optimierung nicht gleich ANPASSEN ist dann sollte man die Variablen mit einem BRUT FORCE Test auf Stabilität anhand der Kennzahlen überprüfen.Was aber viel wichtiger ist wie das SETUP ist das RISK Management bzw. die EXITS oder Stopps die sich in einem guten Backtestsoftware ebenfalls per Brut Force justieren lassen!
Hallo U 2,
was ist ein Brut Force Test, was macht dieser und was sagt dieser aus? Klar, man kann erst mal nur seine Entries testen, im zweiten Anlauf die Exits und /oder Stop´s im dritten dann nur Stop´s und im vierten das MM?! Trotz moderner Software immer noch sehr sehr aufwendig.
Hintman zeigt es ja, daß man schlimmstenfalls manuell testen muss, wer kann schon alles programmieren, das kann ganz schön viel Zeit kosten?
Auch das man sehr schnell Logik- und Programmierfehler bei der Umsetzung der visuellen Idee in die Formelsprache/Testbedingungen machen kann sollte man nicht verheimlichen, gerade bei Anfängern geht das schnell.
Wenn man im Backtest gute Ergebnisse hat könnte man doch das System Papertraden lassen, Orderrouting-Systeme die sowas simulieren können gibt es.
Aber irgendwann muss man wohl mit echten Geld loslegen, oder? Und eine Sicherheit wird es dann nach zahlosen Test/Papertraden auch da nicht geben.
Im WO-Board hat mal einer gesagt das alle Handelssysteme nach einer bestimmten Zeit abstürzen, wann justiert man denn wieder neu? Oder einfach nur Systeme nach dem KISS-Motto verwenden?
Danke & viele Grüße
Roti

Beste Grüße
Roti
Roti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Roti“ ()