Ich tippe mal auf eine Kombination aus Geschenke-Shop (v.a. Schmuckartikel und alte Bücher) und Abzockversuch. Wenn's mit dem einen nicht klappt, dann vielleicht mit dem anderen.
Er scheint ja tatsächlich sowas ähnliches wie einen (vermutlich nicht sonderlich gut laufenden) Schmuck-Shop am Start zu haben, wenn ich bei whois seine Email bei seafish.at sehe. Das ist ja offenbar eine seiner Zweit-Domains.
Schmuck-Shops gibt's ja nun wie Sand am Meer und was die Welt nun wirklich nicht braucht sind Accessoires aus ROCHENLEDER ! Die armen Rochen. Den Schmuck findet man dann auch - wie zu erwarten - in der Liste der 500 Pieces: 500pieces.com/500pieces/schmuck-accessoires/
Hier noch ne Beschreibung von dem smarten Kerlchen:
Ich zitiere mal kurz:
Er scheint ja tatsächlich sowas ähnliches wie einen (vermutlich nicht sonderlich gut laufenden) Schmuck-Shop am Start zu haben, wenn ich bei whois seine Email bei seafish.at sehe. Das ist ja offenbar eine seiner Zweit-Domains.
Schmuck-Shops gibt's ja nun wie Sand am Meer und was die Welt nun wirklich nicht braucht sind Accessoires aus ROCHENLEDER ! Die armen Rochen. Den Schmuck findet man dann auch - wie zu erwarten - in der Liste der 500 Pieces: 500pieces.com/500pieces/schmuck-accessoires/
Hier noch ne Beschreibung von dem smarten Kerlchen:
Ich zitiere mal kurz:
Das neue Schmucklabel Seafish, gegründet von Oliver Alge, begeistert mit aussergewöhnlichen Materialien wie Rochenleder.
Seine kleine Tochter behauptet im Kindergarten, er arbeite als Rochen, wenn man sie nach dem Beruf ihres Vaters fragt.
Oliver Alge ist aber gelernter Softwareentwickler und stammt aus einer Familie, die dem Goldschmiede- und Juweliershandwerk eng verbunden ist. „Mein Onkel ist Goldschmied und meine Tante führte ein Juweliergeschäft“, erzählt der kosmopolitische WeltenbummlerOliver Alge. So hat er in den vergangenen Jahren ein Juweliergeschäft auf Teneriffa geführt und ist erst im Herbst 2010 mit seiner thailändischen Frau und der sechsjährigen Tochter nach Österreich zurückgekehrt.