Perfect Trader schrieb:
Die Techniker interessieren sich hingegen nur für die Ware, das kaufmännische Drum-Herum ist ihnen egal. Sie sind da wie große Jungen mit ihren Spielzeugen, die gefälligst jemand anders heran zu schaffen hat. Wenn sie sich nicht in die Ware verlieben, wird sie auch lieblos ausfallen - und damit nicht Markt-gängig sein.
Kommt vor, aber ich sehe regelmäßig auch dass Gegenteil, das irgendwelche detailverliebten Techies überfrachteten Kram in den Markt bringen, der das KISS-Prinzip verletzt und sich deswegen nicht verkauft. "Diese Software versendet Faxe aus dem PC, das Update kann jetzt 58 Funktionen zusätzlich, aber kein Schwein findet mehr den Fax-Versenden-Button"....
Von Leistung war/ist in dem System nie die Rede. Preis ist ein Knappheitsindikator, das gilt für Ware genauso wie für Lohn/andere Bezahlung. Nach soundsoviel Kriterien leistet ein Arbeiter im Straßenbau mehr als du oder ich, aber er ist im Zweifelsfall trotzdem schlechter bezahlt.Perfect Trader schrieb:
Mit Piech, Wiedeking und einigen anderen besonders gut bezahlten DAX-Vorständen aus der Techniker-Ecke kann man über die genaue Auswahl Grund-Gesamtheit der Untersuchung übrigens diskutieren. Weiterhin wird im Kapitalismus nur in den unteren Rängen wenigstens entfernt nach Leistung belohnt, in den oberen zählt eher das Skrupel-lose Ausplündern von Beschäftigten, Lieferanten, Kunden und Staat, natürlich am besten mit der perfekt gespielten Maske ober-hirnrissiger Euphemismen. Daher ist es überhaupt eine Frage, welche Qualitäten genau nun ein hohes Einkommen umschreibt - außer eben gerade ein hohes Einkommen. Wenn man sich dann noch einige zuweilen schon arg minder bemittelte Stars und Sternchen und Rasen-Kasper ansieht, löst sich ökonomische Sinnfälligkeit ohnehin fix in ziemlicher Willkür auf.
Und wenn irgendein Starlet im TV mehr Zuschauer anlockt als du, dann drückt das eine Konsumentenpräferenz aus, die ganz normal und langweilig den Preis bestimmt. Und Qualität kann in dem Beispiel ganz prima sein, den Geschmack einer bestimmten Zielgruppe zu treffen - auch dieser Begriff kann beliebig interpretiert werden.
Die Beispiele Piech und Wiedeking sind unstrittig, aber der Vergleich Durchschnittsgehalt Ingenieure mit 15 Jahren Berufspraxis zu WiWis mit gleich viel Praxis spricht eine klare Sprache.
Aber kann es sein, dass wir gerade ein wenig off-topic ankommen?

LG
Casi
Geld allein macht nicht glücklich. Zum Glücklichsein gehören auch Immobilien, Aktien und eigene Unternehmen. (Dagobert Duck)