@Systemtrader
Freut mich, dass du ebenfalls darauf gestoßen bist.
Ich möchte allerdings diese "Erkenntnis" eher als Zeitfilter für meine besetehenden Strategien verwenden.
@janson
Bei EUR/USD gibt es durchschnittlich ebenfalls größere Shortbewegungen als Longbewegungen.
Warum das alles so ist, kann und will ich gar nicht beantworten.
Ich denke mir dabei nur folgendes: Wenn es Zeiten gibt wo die beiden Richtungen stark verschieden sind, warum sollte man darauf nicht eingehen?
Ob es jetzt an den Zinsen liegt, oder an Kriegen oder oder oder ..... kann ich nicht beantworten.
Ich weiß nur, dass ich dieses Phänomen (leider bis jetzt noch nicht wirklich exakt) messen kann, und daraus könnten sich neue Möglichkeiten ergeben.
Die "Eigenheit" wie du es nennst, kann und wird verschwinden, nur bis dahin habe ich schon hoffentlich einigen Profit gemacht um die Übergangsphase zur neuen "Eigenheit" zu überstehen.
Soweit meine Theorie, ob was dran ist, kann ich nicht bestätigen.
Grüße Christoph
Freut mich, dass du ebenfalls darauf gestoßen bist.

Ich möchte allerdings diese "Erkenntnis" eher als Zeitfilter für meine besetehenden Strategien verwenden.
@janson
Bei EUR/USD gibt es durchschnittlich ebenfalls größere Shortbewegungen als Longbewegungen.
Warum das alles so ist, kann und will ich gar nicht beantworten.
Ich denke mir dabei nur folgendes: Wenn es Zeiten gibt wo die beiden Richtungen stark verschieden sind, warum sollte man darauf nicht eingehen?
Ob es jetzt an den Zinsen liegt, oder an Kriegen oder oder oder ..... kann ich nicht beantworten.
Ich weiß nur, dass ich dieses Phänomen (leider bis jetzt noch nicht wirklich exakt) messen kann, und daraus könnten sich neue Möglichkeiten ergeben.
Die "Eigenheit" wie du es nennst, kann und wird verschwinden, nur bis dahin habe ich schon hoffentlich einigen Profit gemacht um die Übergangsphase zur neuen "Eigenheit" zu überstehen.
Soweit meine Theorie, ob was dran ist, kann ich nicht bestätigen.
Grüße Christoph