Peganuss tradet Formationen nach Dathe
-
-
euroundusd schrieb:
Handelst du grundlegend an Verfallstagen, oder 3-fachen Verfallstagen nicht?
Dann schonmal schönen Urlaub!
Normalerweise handle ich solche Tage schon wenn sich vormittags der Kurs normal verhält (ohne größere Ausschläge in beide Richtungen).
Heute habe ich aber Koffer gepackt und Reisevorbereitungen getroffen.
Beste Grüße
Peganuss -
-
euroundusd schrieb:
Peganuss?
Handelst du heute?
Nein heute nicht.
Nächste Woche bin ich im Urlaub. Ich handle erst nach den Osterfeiertagen wieder - frühestens am Mittwoch den 30.03.
Beste Grüße
Peganuss -
-
-
-
-
Heute gab es vor Eröffnung der US-Märkte Wechselstäbe. Diese bildeten später einen handelbaren Punkt d aus, der um ca.14.50 Uhr ausbrach. Leider ist das am Mittwoch noch nicht meine Handelszeit. (Die US-Märkte eröffnen ja momentan wegen des früheren Wechsels zur Sommerzeit schon 14.30 Uhr Ortszeit). Da bin ich beruflich noch eingespannt.
Später gab es ein abcd in SHORT-Richtung, welches ca. 16.20 Uhr ausbrach. Nur bildete sich diese Formation nicht im Chart von AdmiralMarkets sondern nur beim Broker gkfx. (Dort habe ich ein Demokonto.) Also habe ich diese Formation nicht gehandelt. Die dritte handelbare Formation (wieder in LONG-Richtung) habe ich ausgelassen, weil der Stochastik vorher noch nicht im unteren Extrembereich war und eine halbe Stunde später marktrelewante NEWS anstanden. Vor NEWS ist eher mit wenig Bewegung zu rechnen. Somit gab es auch heute keine Trades bei mir.
Eine Frage an eurundusd: Bildete sich in deinem AgenaTrader die zweite Formation (siehe Chart 2) - SHORT abcd ?
Beste Grüße
Peganuss -
-
euroundusd schrieb:
Ich meinte eigentlich diese 3 Punkte b....
Grundsätzlich wäre auch das möglich. Man sollte dabei aber möglichst einen Schlusskurs über der blauen Line abwarten bevor man in den Markt einsteigt. Auch verläuft die Stochastik in diesen Fällen ungünstig, da sie nicht aus dem unteren Extrembereich kommt wie bei der Formartion um 13.30 Uhr. Zumindest Vorsicht ist in solchen Situationen geboten und ein Einstieg mit einer kleineren Position.
Hingegen das Signal um 13.30 Uhr (abcd aus 4 Stäben) kann man zu marktrelevanten Zeiten mit hoher Positionsgröße traden.
Beste Grüße
Peganuss -
-
euroundusd schrieb:
Hmm...
Zur Markteröffnung um 14.30 Uhr kam doch der Ausbruch, warum also "vor der Eröffnung der US-Märkte"?
Außerdem gab es doch 2 mal die Situation mit einem Punkt b vor einem Punkt d??
Zugegeben, den 1. Punkt b muss man nicht handeln, da er noch ein wenig weit weg vom Punkt d war, aber den 2. hätte man doch handeln MÜSSEN (habe ich auch gemacht), oder?
EDIT: eigentlich sogar 3x ein Punkt b vor einem Punkt d.
2x auf jeden Fall nah genug dran
--> 2x ca. BE (OHNE TV)
VG
Ja, man hätte um 14.30 Uhr (Markteröffnung US wegen früherer Zeitumstellung = Beginn des blau abgesetzten Feldes) gut den Ausbruch duch Punkt b handeln können weil ein Pukt d im Vorfeld gegeben war. Der Schlusskurs des zweiten Korrekturstabes lag wieder unter der blauen Linie. Das ist richtig und hätte auch eine Bewegung von ca. 20 Punkten gebracht. Zu dem Zeitpunkt war ich noch nicht aktiv am Chart.
Auch nachdem dann d ausgebildet war hätte man den folgenden Punkt b in SHORT gut handeln können - keine Frage.
Aber mir war Punkt d und auch der Punkt b schon zu nah am unteren BollingerBand und im Stundenchart (sollte man immer im Blick haben) bildeten sich Umkehrkerzen am unteren BollingerBand. Allerletztes Entscheidungskriterium war aber das Verhalten des Dow im Vergleich zum DAX. Im 5 Minutenchart bildete dieser kein neues Tief aus als der DAX Punkt d entstand. Der DOW blieb im M5 oberhalb der GD´s (50er und 20er) und stieg wieder stark an. Deshalb kam für mich kein SHORT infrage.
Beste Grüße
Peganuss -
-
Hmm...
Zur Markteröffnung um 14.30 Uhr kam doch der Ausbruch, warum also "vor der Eröffnung der US-Märkte"?
Außerdem gab es doch 2 mal die Situation mit einem Punkt b vor einem Punkt d??
Zugegeben, den 1. Punkt b muss man nicht handeln, da er noch ein wenig weit weg vom Punkt d war, aber den 2. hätte man doch handeln MÜSSEN (habe ich auch gemacht), oder?
EDIT: eigentlich sogar 3x ein Punkt b vor einem Punkt d.
2x auf jeden Fall nah genug dran
--> 2x ca. BE (OHNE TV)
VG
-
Heute gab es keine Trades.
Eine ideale abcd-LONG Formation entstand schon vor Eröffnung der US-Märkte. Allerdings wäre der Ausbruch schon nach ca. 10 Punkten vorm 50er GD zu Ende gewesen. Wichtig sind deshalb schnelle Gewinnmitnahmen durch Schließen von Teilpositionen und Nachziehen des SL.
Die beiden folgenden SHORT-abcd-Formationen waren zu lang gezogen - also nicht ideal. Bei der ersten war auch die Stochastik vorher nicht im Extrembereich. Muss man nicht handeln.
Beste Grüße
Peganuss -
Heute gab es am Nachmittag Wechselstäbe mit anschließendem Punkt d. Ob wohl sie nicht ideal ausgebildet waren (schräg, die Stäbe nicht auf gleicher Höhe), sprach einiges für einen SHORT-Einstieg (blaue Linie, Stochastik, Widerstandslinie, d unterhalb der GD`s, alter Punkt d). Deshalb lies ich mich SHORT einstoppen. (genau wie eurundusd)
Und auch bei mir wurde der Trade knapp oberhalb der blauen Linie ausgestoppt. Allerdings konnte ich die Position drehen, da gleichzeitig auch in LONG-Richtung (Hoch der Wechselstäbe) ein Punkt d existierte. Leider konnte lies sich der Verlust aus Trade 1 nicht komplett wett machen. Verbesserungswürdig ist sicher mein SL bei Trade1. Der hätte etwas dichter an der blauen Linie liegen können.
Beste Grüße
Peganuss -
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher