Magico schrieb:
Hallo Georg,
aus meiner Sicht ist der Unterschied. In meinem Chart (bei meinem Provider) habe ich für heute folgende Werte.
XETRA Schluss : 13260.6
Schlusskurs : 13261.6
eröffnungskurs : 13339.5
Damit habe ich formel an ein "DoppelGap Short".
Du sprichst von Wide Gap.
Denke dadurch isind die unterschiedlichen Zonen entstanden.
Grüße,
Florian
Hallo Florian,
mehrere Kriterien fehlen, schau bitte nochmal in die Unterlagen, bei einem Doppel Gap ist zwischen SK (grün) und XETRA eine Mindestgröße von ca. 10-20 Punkten, bei dir nur ca. 1 Punkt.
Und bei einem Doppel Gap ist die "Anordnung" immer wie folgt hintereinander: -> EK (rot) -> SK (grün) -> XETRA Close (z.B. gelb bei mir), bei dir liegt der XETRA zwischen EK und SK, also davor.
Und deswegen ist es ein Wide Gap, siehe bei mir im Chart. Da sieht man auch, wie die gelbe Linie (XETRA) sich zwischen EK und SK befindet und es daher kein Doppel Gap ist.
Am besten immer einen Chart einstellen

PS: Ich handele momentan einen Mini-DAX Future, nicht wundern, das die Werte anders sind, quasi wie ein "anderer" Markt, werde aber auch bald CFD bekommen.