Spezifisches Setup: Arbeiten mit Aktionszonen – Geduld als wichtigste Eigenschaft im Daytrading**
Erfolgreiches Daytrading erfordert nicht nur ein funktionierendes Regelwerk, sondern vor allem Geduld.
Diese Fähigkeit entscheidet oft zwischen impulsiven Fehltrades und disziplinierten, profitablen Entscheidungen.
Das Warten auf ein klares, vollständiges Signal – auch wenn der Markt verlockend aussieht – ist eine Kernkompetenz, die trainiert werden muss.
Einer der effektivsten Ansätze, um Geduld im Trading zu festigen, ist das Arbeiten mit Aktionszonen.
Diese klar definierten Bereiche im Chart helfen, Handelsentscheidungen auf objektive Kriterien zu stützen und unnötiges „Herumstochern“ im Markt zu vermeiden.
Regeln für die zweite Aktionszone**
Gemäß dem Regelwerk gilt:
An der zweiten Zone wird eine neue Position nur eröffnet, wenn der Kurs die Aktionslinie der Zone mit einer abgeschlossenen Umkehrkerze durchkreuzt –
– von oben nach unten für einen Short-Einstieg, wobei die Kerze unterhalb der Zone schließen muss
– von unten nach oben für einen Long-Einstieg, wobei die Kerze oberhalb der Zone schließen muss.
Für das Training verwenden wir bewusst eine 15-Minuten-Umkehrkerze, um das Lesen und Verstehen dieser markanten Signale zu üben.
Wichtig: Wenn der an der Aktionslinie gesetzte Alarm ertönt, wird der Chart sofort ausgeblendet und erst nach Ablauf der vollen 15 Minuten wieder geöffnet.
In dieser Zeit wird keine Kursverfolgung betrieben, um eine vorzeitige oder impulsive Reaktion zu vermeiden.
Aus dem angehängten Chart ist ersichtlich, dass die erste Zone vollständig durchhandelt wurde.
—Warum Geduld entscheidend ist – ein praktisches Beispiel**
Im Chart sehen wir eine 15-Minuten-Kerze, deren Körper nach rund 10 Minuten deutlich grün war – der Kurs lag klar über dem Eröffnungskurs. Viele unerfahrene Trader hätten in diesem Moment vorschnell eine Long-Position eröffnet.
Doch in den letzten 5 Minuten kam es zu einer scharfen Gegenbewegung:
Der Kurs fiel zurück auf das Eröffnungsniveau
Die Kerze schloss nahezu unverändert oder sogar leicht rot
Dieses Verhalten zeigt, warum es so wichtig ist, die volle Kerzenformation abzuwarten.
Nur eine vollständig abgeschlossene 15-Minuten-Umkehrkerze liefert ein verlässliches Signal – alles andere ist vorzeitiges Handeln, das oft teuer wird.
Ablauf-Checkliste – Setup an der zweiten Aktionszone**
Vorarbeit**
Handelsrahmen erstellen
Zweite Aktionszone (mit Aktionslinie) im Chart markieren
Alarm exakt an der Aktionslinie setzen
Alarm ertönt**
Sofort den Chart ausblenden/minimieren
15 Minuten nicht auf den Kurs schauen
In dieser Zeit andere Tätigkeit ausführen → Geduld trainieren
Kerzenauswertung nach 15 Minuten**
Prüfen, ob Umkehrkerze vorliegt:Short: Kurs durchkreuzt Aktionslinie von oben nach unten & schließt unterhalb der Zone
Long: Kurs durchkreuzt Aktionslinie von unten nach oben & schließt oberhalb der Zone
Nur bei bestätigtem Signal handeln**
Position entsprechend der Richtung eröffnen
Stopp & Ziel gemäß Regelwerk setzen
Kein „Nachfassen“ gegen den Trend
Merksatz**
„Eine Kerze ist erst fertig, wenn sie geschlossen hat – alles davor ist nur Rauschen.“
Praxistipp:**
Die Übung kann auch unabhängig von einer Aktionszone an beliebiger Stelle im Chart durchgeführt werden – zum Beispiel nach zwei roten oder zwei grünen aufeinanderfolgenden 15-Minuten-Kerzen.
Erfolgreiches Daytrading erfordert nicht nur ein funktionierendes Regelwerk, sondern vor allem Geduld.
Diese Fähigkeit entscheidet oft zwischen impulsiven Fehltrades und disziplinierten, profitablen Entscheidungen.
Das Warten auf ein klares, vollständiges Signal – auch wenn der Markt verlockend aussieht – ist eine Kernkompetenz, die trainiert werden muss.
Einer der effektivsten Ansätze, um Geduld im Trading zu festigen, ist das Arbeiten mit Aktionszonen.
Diese klar definierten Bereiche im Chart helfen, Handelsentscheidungen auf objektive Kriterien zu stützen und unnötiges „Herumstochern“ im Markt zu vermeiden.
Regeln für die zweite Aktionszone**
Gemäß dem Regelwerk gilt:
An der zweiten Zone wird eine neue Position nur eröffnet, wenn der Kurs die Aktionslinie der Zone mit einer abgeschlossenen Umkehrkerze durchkreuzt –
– von oben nach unten für einen Short-Einstieg, wobei die Kerze unterhalb der Zone schließen muss
– von unten nach oben für einen Long-Einstieg, wobei die Kerze oberhalb der Zone schließen muss.
Für das Training verwenden wir bewusst eine 15-Minuten-Umkehrkerze, um das Lesen und Verstehen dieser markanten Signale zu üben.
Wichtig: Wenn der an der Aktionslinie gesetzte Alarm ertönt, wird der Chart sofort ausgeblendet und erst nach Ablauf der vollen 15 Minuten wieder geöffnet.
In dieser Zeit wird keine Kursverfolgung betrieben, um eine vorzeitige oder impulsive Reaktion zu vermeiden.
Aus dem angehängten Chart ist ersichtlich, dass die erste Zone vollständig durchhandelt wurde.
—Warum Geduld entscheidend ist – ein praktisches Beispiel**
Im Chart sehen wir eine 15-Minuten-Kerze, deren Körper nach rund 10 Minuten deutlich grün war – der Kurs lag klar über dem Eröffnungskurs. Viele unerfahrene Trader hätten in diesem Moment vorschnell eine Long-Position eröffnet.
Doch in den letzten 5 Minuten kam es zu einer scharfen Gegenbewegung:
Der Kurs fiel zurück auf das Eröffnungsniveau
Die Kerze schloss nahezu unverändert oder sogar leicht rot
Dieses Verhalten zeigt, warum es so wichtig ist, die volle Kerzenformation abzuwarten.
Nur eine vollständig abgeschlossene 15-Minuten-Umkehrkerze liefert ein verlässliches Signal – alles andere ist vorzeitiges Handeln, das oft teuer wird.
Ablauf-Checkliste – Setup an der zweiten Aktionszone**
Vorarbeit**
Handelsrahmen erstellen
Zweite Aktionszone (mit Aktionslinie) im Chart markieren
Alarm exakt an der Aktionslinie setzen
Alarm ertönt**
Sofort den Chart ausblenden/minimieren
15 Minuten nicht auf den Kurs schauen
In dieser Zeit andere Tätigkeit ausführen → Geduld trainieren
Kerzenauswertung nach 15 Minuten**
Prüfen, ob Umkehrkerze vorliegt:Short: Kurs durchkreuzt Aktionslinie von oben nach unten & schließt unterhalb der Zone
Long: Kurs durchkreuzt Aktionslinie von unten nach oben & schließt oberhalb der Zone
Nur bei bestätigtem Signal handeln**
Position entsprechend der Richtung eröffnen
Stopp & Ziel gemäß Regelwerk setzen
Kein „Nachfassen“ gegen den Trend
Merksatz**
„Eine Kerze ist erst fertig, wenn sie geschlossen hat – alles davor ist nur Rauschen.“
Praxistipp:**
Die Übung kann auch unabhängig von einer Aktionszone an beliebiger Stelle im Chart durchgeführt werden – zum Beispiel nach zwei roten oder zwei grünen aufeinanderfolgenden 15-Minuten-Kerzen.