Wahrscheinlichkeiten
In Langzeitcharts sind für den interessierten Beobachter Wahrscheinlichkeiten auszumachen die in ein Handelssystem integriert werden können. Angefügt Monatschart aus dem zu ersehen ist, dass jedes neue Bewegungshoch von 1000 Punkten mit der Zeit wieder einkassiert wurde. Das gleiche gilt logischerweise auch für die 100 Punkte Zonen. Siehe Chart. Aus den Tagescharts ergeben sich ähnliche Wahrscheinlichkeiten die zu dem jetzigen Handelsansatz führten. In der Berichtszeit seit 2017 bewegte sich der DAX in einer Trading Range von 2000 Punkten. Das Ergebnis mit einem Anfangskapital von 2000€ und gleichbleibendem Kapitalansatz beträgt gemäß der Simulation immerhin 15400€ = Kapital 17400. Moderate Positionserhöhungen nach jeweiliger Kapitalverdopplung von 2000 auf 4000 auf 8000 und 16000 und dessen Ergebnisse werde ich noch vorstellen.
In Langzeitcharts sind für den interessierten Beobachter Wahrscheinlichkeiten auszumachen die in ein Handelssystem integriert werden können. Angefügt Monatschart aus dem zu ersehen ist, dass jedes neue Bewegungshoch von 1000 Punkten mit der Zeit wieder einkassiert wurde. Das gleiche gilt logischerweise auch für die 100 Punkte Zonen. Siehe Chart. Aus den Tagescharts ergeben sich ähnliche Wahrscheinlichkeiten die zu dem jetzigen Handelsansatz führten. In der Berichtszeit seit 2017 bewegte sich der DAX in einer Trading Range von 2000 Punkten. Das Ergebnis mit einem Anfangskapital von 2000€ und gleichbleibendem Kapitalansatz beträgt gemäß der Simulation immerhin 15400€ = Kapital 17400. Moderate Positionserhöhungen nach jeweiliger Kapitalverdopplung von 2000 auf 4000 auf 8000 und 16000 und dessen Ergebnisse werde ich noch vorstellen.