FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Hallo Robs

      Unter bestimmten Sitationen werden Positionen aus erster und zweiter Zone mit Break Even geschlossen .

      Im Text der Strategie wird darauf hingewiesen und dieses Vorgehen wurde vor einige Zeit ausreichend dokumentiert.

      Der heutige Hinweis dient alleine zu Lehrzwecken für den Fall , dass dort jemand Positionen eröffnet hat.

      Wer meine Ausführungen heute und gestern gelesen hat hätte auch wie ich long gehen können.

      War fast den ganzen Tag unterwegs , auch Golf heute Nachmittag, und habe mit etwa Scalping rumgefummelt.

      Manche werden sich über die geringe Mindeststückzahl wundern. Nun, es ist ein Training für eventuell, sofern ich gesund bleibe, ab dem Januar am World Cup Trading Championship teilzunehmen. Aber nur für drei Monate, da mir der Rest der noch verbleibenden Lebenszeit doch für andere Dinge sehr wichtig ist. Es wird mit einem Mindestkapital gehandelt, und dies ist dann besonders schwierig und läßt keine großen Kontrakte zu. Ich versuche es mit FDAX Mikro Futures. Mal se :) hen
      Bilder
      • 9.11.23 Long.png

        56,84 kB, 986×580, 336 mal angesehen
      Hallo Herr Mindermann,

      ich habe um 14:30 einen TimeStopp der beiden noch offenen Positionen aus der ersten und zweiten Zone gemacht und hatte somit beide Zonen mit einem Verlust geschlossen. Was hat Ihnen gezeigt schon früher den TimeStopp zu machen und es somit zu schaffen Breakeven aus beiden Zonen herauszukommen?

      Viele Grüße!
      Einschätzungen

      Der Monat November ist historisch der beste Monat für Aktien.
      Der VDAX-NEW notiert sehr tief bei 15.
      Heute Abend sprechen die EZB-Präsidentin um 18:30h und dann um 20:00 auch wieder der FED-Präsident Powell.

      Keine Ahnung was diese so "verzapfen" aber die Marktteilnehmer, vor allen Dingen in den USA, orientieren sich daran.
      Weiterhin steigende Kurse wie gestern möglich.
      Bilder
      • 9.11.23 3.png

        43,14 kB, 1.393×877, 313 mal angesehen
      • 9.1123 VDAX.png

        29,61 kB, 996×547, 321 mal angesehen
      Der Tag

      Der heutige Tag war geprägt durch die Rede von Powell um 15:30h. Wie an den FED-Tagen der Zinsendscheidung hat der Kurs immer eine steigende Tendenz, wenn eine Rede von Powell angesagt ist Außer geringen Gewinnen am frühen Vormittag, ist eine neue Positionseröffnung Short ab 12:00h nicht ratsam. Als Powell während der Rede keinen Bezug zu möglichen weiteren Zinsschritten nahm hat sich der Kurs wieder abgebröckelt. Erst dann ergab sich eine überzeugende Möglichkeit eine Shortposition zu eröffnen
      Bilder
      • 8.11.23 Close.png

        45,11 kB, 1.174×899, 308 mal angesehen
      Der psychologische Aspekt spielt beim Day-Trading eine entscheidende Rolle und kann einen erheblichen Einfluss auf Ihren Erfolg haben. Die Aufrechterhaltung von Disziplin und die Einhaltung Ihrer Handelsregeln sind oft wichtiger als das Streben nach potenziellen Gewinnen.

      Emotionale Kontrolle: Das Day-Trading kann sehr emotional belastend sein, da Sie innerhalb kurzer Zeit große Gewinne oder Verluste verzeichnen können. Die Einhaltung Ihrer Regeln hilft Ihnen, Emotionen wie Angst und Gier zu kontrollieren, die zu impulsiven Entscheidungen führen können.

      Risikomanagement: Ihre Handelsregeln sollten klare Vorgaben für Ihr Risikomanagement enthalten, einschließlich des festgelegten Betrags, den Sie pro Trade riskieren möchten. Wenn Sie diese Regeln befolgen, schützen Sie Ihr Kapital und vermeiden große Verluste.

      Konsistenz: Konsistenz ist entscheidend, um langfristig profitabel zu sein. Wenn Sie Ihre Handelsregeln diszipliniert befolgen, können Sie besser beurteilen, ob Ihre Strategie langfristig erfolgreich ist oder nicht.

      Lernen aus Fehlern: Wenn Sie diszipliniert Ihre Handelsregeln durchführen und dennoch Verluste erleiden, können Sie diese Verluste analysieren und aus ihnen lernen. Dies kann dazu beitragen, zukünftige Fehler zu vermeiden und Ihre Strategie zu verbessern.

      Stressreduktion: Disziplin hilft, den Stress beim Day-Trading zu reduzieren, da Sie wissen, dass Sie Ihre Risikomanagementregeln befolgen und nicht impulsiv handeln. Dies kann dazu beitragen, Ihre psychische Gesundheit zu erhalten.

      Vermeidung von Overtrading: Übermäßiges Handeln (Overtrading) ist ein häufiges Problem beim Day-Trading. Disziplin hilft Ihnen, sich auf qualitativ hochwertige Trades zu konzentrieren und übermäßiges Handeln zu vermeiden.

      Insgesamt ist die psychologische Seite des Day-Tradings entscheidend für Ihren langfristigen Erfolg. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie Emotionen Ihre Entscheidungen beeinflussen können, und Maßnahmen zu ergreifen, um diese Emotionen zu kontrollieren und Ihre Handelsregeln konsequent einzuhalten.
      [quote = 'GeorgM', 'https://www.candletalk.de/thread/3133-fdax-trading-strategie/?postID=205776#post205776']Guten tomorrow

      Chart for today

      Zone trading [/ quote]

      In den USA hat man die Zeit bereits umgestellt. Unser Arbeitsplan am Vormittag ist wieder bis 14:30 Uhr. Gern geschehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gestor“ ()

      Day Trading

      Ohne eine geschriebene Strategie mit einem langfristigen positiven Erwartungswert auf Sicht kein Erfolg!

      Daytrading ist in der Tat ein komplexes Zusammenspiel von Denken und Emotionen, und eine Einheit zwischen diesen beiden Aspekten des Verstandes zu erreichen, ist entscheidend für den Erfolg bei diesem stressigen Unterfangen. Im Folgenden finden Sie einige Strategien, die Ihnen helfen, Ihr Denken und Ihre Emotionen in Einklang zu bringen und eine Einheit zu bilden:

      Emotionale Disziplin: Erkennen Sie, dass selbst bei einer profitablen Strategie Emotionen immer noch zu schlechten Entscheidungen führen können. Arbeiten Sie kontinuierlich an Ihrer emotionalen Disziplin, indem Sie Selbstwahrnehmung und Techniken zur emotionalen Regulation üben.

      Halten Sie sich an Ihren Plan: Folgen Sie Ihrem Handelsplan streng. Dieser Plan sollte auf Ihrer profitablen Strategie basieren, also vertrauen Sie in ihre Wirksamkeit. Wenn Sie Ihren Plan konsequent ausführen, fällt es leichter, Emotionen zu bewältigen.

      Achtsamkeit: Integrieren Sie Achtsamkeitspraktiken in Ihre tägliche Routine. Achtsamkeit kann Ihnen helfen, im Moment zu bleiben, impulsive Handlungen zu reduzieren und bewusstere Entscheidungen zu treffen.

      Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Handelsleistung und Ergebnisse. Analysieren Sie sowohl Gewinn- als auch Verlustgeschäfte, um Muster und Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Diese objektive Überprüfung kann Ihnen helfen, Emotionen von Fakten zu trennen.

      Simuliertes Trading: Erwägen Sie weiterhin den Einsatz von simuliertem oder Papierhandel, auch wenn Sie eine profitable Strategie haben. Dies kann Ihnen helfen, emotionale Disziplin aufrechtzuerhalten und neue Ideen ohne Risiko für reales Kapital zu testen.

      Mentale Vorbereitung: Bevor Sie jede Handelssitzung beginnen, bereiten Sie sich mental vor, indem Sie sich auf Ihre Strategie und Ziele konzentrieren. Visualisieren Sie, wie Sie Ihren Plan ruhig und selbstbewusst umsetzen.

      Risikomanagement: Betonen Sie erneut die Bedeutung des Risikomanagements. Die Gewissheit, dass Sie Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben, kann beruhigend wirken und den emotionalen Stress beim Handel verringern.

      Informiert bleiben, aber nicht überfordert: Halten Sie sich über Marktnews und Ereignisse auf dem Laufenden, die sich auf Ihre Trades auswirken könnten. Lassen Sie jedoch nicht zu, dass übermäßige Informationen Ihren denkenden Verstand überlasten oder impulsive Reaktionen auslösen.

      Unterstützungsnetzwerk: Pflegen Sie ein Unterstützungsnetzwerk von anderen Händlern oder Mentoren, die Ihnen Anleitung geben und Erfahrungen teilen können. Das Besprechen Ihrer Gedanken und Gefühle mit anderen kann von unschätzbarem Wert sein.

      Akzeptieren Sie Unvollkommenheit: Verstehen Sie, dass niemand perfekt ist und Verluste unvermeidlich sind. Akzeptieren Sie sie als Teil des Handelsprozesses und lassen Sie einzelne Trades nicht übermäßig auf Ihre Emotionen einwirken.

      Konsistenz: Halten Sie sich an eine konsistente Routine in Bezug auf Handelszeiten, Strategien und Risikomanagement. Konsistenz kann dazu beitragen, emotionale Schwankungen zu minimieren.

      Pausen einlegen: Überfordern Sie sich nicht. Machen Sie regelmäßig Pausen während der Handelssitzungen, um sich aufzuladen und sich neu zu konzentrieren. Übermäßiger Handel kann zu emotionaler Erschöpfung führen.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erreichen einer Harmonie zwischen Ihrem denkenden und emotionalen Verstand ein fortlaufender Prozess ist, der Selbstwahrnehmung, Disziplin und Übung erfordert. Selbst bei einer profitablen Strategie können Emotionen Ihre Entscheidungen beeinflussen. Daher ist kontinuierliche Arbeit an emotionaler Kontrolle und mentaler Vorbereitung entscheidend, um Konsistenz und Erfolg beim Handel aufrechtzuerhalten.

      Bemerkung: Die Artikel der letzten Zeit wurden mit Hilfe von ChatGPT 4 verfasst. Natürlich muss man dazu die Ideen und entsprechende Stichwörter eingeben. Ohne die eigene Vorstellung kann auch ChatGPT nicht helfen