FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Roller Coaster

      Der Ausdruck "Achterbahn an der Börse" wird oft metaphorisch verwendet, um die extremen Höhen und Tiefen oder die Volatilität zu beschreiben, die an den Aktienmärkten erlebt werden. Diese Metapher zieht eine Parallele zu den unvorhersehbaren und schnellen Veränderungen der Aktienkurse, ähnlich wie eine Achterbahn schnell auf- und absteigt, manchmal mit unerwarteten Wendungen.

      Die metaphorische Verwendung vermittelt effektiv die Idee von Marktschwankungen, bei denen Investoren eine breite Palette von Emotionen erleben können, von Aufregung bis Angst, wenn sie die schwankenden Werte ihrer Investitionen beobachten. Diese Analogie wird oft verwendet, um Marktbedingungen zu beschreiben, bei denen es signifikante und schnelle Veränderungen derKurse gibt.

      Obwohl ich mich an einen getriggerten Stop-Loss bei einer Volatolität VDAX-NEW unter 13 bei einem Zonen Handel nicht erinnern kann, so ist dies heute Morgen doch passiert. Ausstoppungen kommen sehr selten vor!

      Bitte dazu auch den angefügten 1h Chart betrachten.
      Bilder
      • 15.12.23 2.png

        41,19 kB, 1.260×919, 200 mal angesehen
      • 15.12.23 1h Chart.png

        44,75 kB, 1.258×945, 199 mal angesehen
      Hallo Georg,

      der Chart ist aus deiner Veröffentlichung aus August 2023 (VTAD Seite 35/36)).
      Wenn es ein Doppel Gap Long ist, zählt der Docht als Ausbruch über die Range (Kreis im Chart)?! Dann wäre das automatisch auch die erste Zone Long gewesen? Ich will hier nicht kritisieren, ich Frage nur dem Verständnis nach.
      Möchte die Strategie erst komplett verinnerlichen bevor ich mal wieder was handel....

      Danke! :)

      Hallo zusammen,

      ich bin durch Zufall auf die hier vorgestellte Trading Strategie aufmerksam geworden und würde das gerne vertiefen.

      Zu meiner Person: bin Mitte 40, selbständig und habe die letzten 25 Jahre mal mehr und mal weniger intensive Börsenerfahrung.

      Ich würde direkt einmal mit einer Frage starten, da ich bei der Beschreibung des Doppelgap S. 35/36 im Skript etwas nicht richtig verstehe. Da steht:

      "Der Einstig muss charttechnisch korrekt sein und durch eine bullish oder bearish Candestick-Kerze bestätigt werden. Die kann unter dem Eröffnungskurs für Long und invers über dem Eröffnungskurs für Short sein. Aber auch für Long ein Ausbruch über dem Hoch zwischen 8-9h oder invers für Short sein." Das ist soweit logisch.
      Dann kommt folgender Chart:



      Danach der Text: "Nach Eröffnung einer Position ist dies dann die erste Zone".

      Den Satz verstehe ich nicht, da ich das im Chart nicht nachvollziehen kann. Der Trend ist ja Short (Xetra Close 15476, FDax 22:00 15425 und Open 15353) und man kann von einem weiter fallenden Markt ausgehen. Der Ausbruch aus der 8-9 Uhr Range würde dann an der Kerze mit dem Kreis erfolgen. Da wäre dann die Positionseröffnung und meine erste Zone?
      Das Blicke ich irgendwie nicht. Danke für die Hilfe!
      Handel mit kleinem Konto

      Die Short-Position bleibt bestehen, gemäß dem Prinzip der 1000 Punkte Regel. Viele kennen dies bereits und ich werde zum Wochenende noch einmal darauf eingehen.

      Täglich wird mit einem kleinen Konto ein Gewinn von 30-Punkten + gegen und mit der Short Position angestrebt. Nach Gewinnen kann die Position nach dem Compound Effekt erhöht werden.

      Zurzeit 1 Short und 0,5 Long.

      Alle meine Mitteilungen dienen nur zur Ermunterung.
      Bilder
      • Short 2.png

        17,84 kB, 907×245, 177 mal angesehen
      Handel gestern FED Zinsentscheidung

      16. Nachrichtenabhängige Positionseröffnungen Im Vorfeld wichtiger Veröffentlichungen wie US-Arbeitsmarkt-Bericht und FED/EZB Zinsentscheidungen kommt es regelmäßig zu Kursgewinnen. Oft auch aus der zweiten Zone Long. Der US-Arbeitsmarktbericht wird am ersten Freitag des Monats um 14:30h MEZ veröffentlicht. Das Federal Open Market Committee trifft sich regulär acht Mal in einem Kalenderjahr. Es wird nach Eröffnung um 8:00h eine Long Position eröffnet sofern die DOW FUTURES (DJIA FUT) und auch der FDAX nicht im Verlust notieren. Ist das Umfeld weder bullish noch notieren FDAX und DJIA FUT im Plus dann beginnt der Handel erst ab 9:00h (Eröffnung XETRA DAX.) Der Einstieg muss charttechnisch korrekt sein und durch eine bullish Candlestick-Kerze bestätigt werden. Zwischen 8h und 9h zeichnen wir die Range Hoch und Tief ein. Wird nach 9h einer dieser Referenzkurse sichtbar durchgehandelt, dann steigen wir Long ein. Nach der Veröffentlichung der Daten kommt es gewöhnlich zu weiten Kursausschlägen.

      Nur sehr erfahrene Trader sollten dann noch aktiv werden, denn es kommt darauf an, ob die Daten bedeutend über oder unter den Erwartungen liegen. Es muss dann zwingend im Tandem mit den DJIA FUT gehandelt werden.
      Bilder
      • 13.12.23 Close.png

        50,62 kB, 1.093×938, 154 mal angesehen
      Guten Morgen

      Chart für heute

      Doppel Gap Short

      Gestern war ein Verlusttag, den ich noch dokumentieren werde.
      Dieser hat uns heute mit einer Up-Gap von 199 Punkten beschert!
      Der Handel beginnt erst um 9:00h zur Eröffnung XETRA-DAX
      Teilgewinne realisieren sofern diese anfallen.
      Bilder
      • 14.12.23.png

        39,65 kB, 1.430×847, 153 mal angesehen

      GeorgM schrieb:

      Training

      Trading Range heute 40 Punkte

      Etwas Scalping mit 0,5CFD und von 10-15h Pause

      Wenn über 90 Lenze dann handele ich den großen FDAX

      Nachtrag: über 90 Lenze, dann spielt das Risiko-Management keine Rolle mehr

      Guten Morgen George, danke für deine Beiträge. In Bezug auf den 7.12. haben Sie kein Bild Ihrer Mikrohandelsgeschäfte hinterlassen. Wäre es beim nächsten Mal bitte möglich, auch die Schließungszeit der Geschäfte anzuzeigen? Für diejenigen unter uns, die nicht denselben Broker haben, wäre es für uns viel einfacher, Ihre Abläufe zu studieren. Danke