FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
-
Guten Morgen
Chart für heute
14.30h US-Arbeitsmarktbericht
Handelstag 7.6.2414:30h US-ArbeitsmarktberichtTrade Management: US-Arbeitsmarktbericht Es werden bis 14:30h Long Positionen gehandelt. Der Einstieg unterliegt strengen Kriterien: Sofortiger Einstieg Long um 8:00h wenn DOW-Futures und FDAX positiv notieren und auch steigender Kurs über dem Close vom DAX (XETRA) um 17:30h Vortag. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, dann zuerst Eröffnung der Börse um 9:00h und Long Umkehrkerze abwarten. Dieser Einstieg ist dann die erste Zone Long. Teilgewinne (TP) zum Beispiel mit 30-50 Punkten, je nach Volatilität, können auch realisiert werden. Bei Rücksetzer kann Aufstockung erfolgen. An zweiter Zone Long Verdopplung der Position. Kein Handel dieses Setups, wenn der VDAX-NEW über 30 notiert und wenn ein Doppel-Gap oder Wide-Gap in Shortrichtung vorliegt. -
-
-
-
-
-
-
homerundbart schrieb:
Hätte man heute um 10:05 Setup 4 handeln können oder an einem EZB Tag nur long? -
-
Aus dem Regelwerk:
Trade Management: Beispiel für EZB-Sitzung
Handel wie am bei FED-Zinsentscheidungen. Gewinnmitnahme 50% kurz vor 14.15h.
Nach der Veröffentlichung der Daten kommt es gewöhnlich zu weiten Kursausschlägen. Nur sehr erfahrene Trader sollten dann noch aktiv werden, denn es kommt darauf an, ob die Daten bedeutend über oder unter den Erwartungen liegen.
Sofern Zinserhöhungen anstehen, verzichten wir auf nur Long und handeln die Zonen. Im Gegensatz zum FED-TAG reagieren die Teilnehmer in EU nicht so positiv. -
Gebeutelt mit anderen Vorkommen habe ich den heutigen Zinsentscheid verpasst.
Da die allgemeine Prognose auf eine Zinssenkung hindeutet, hätte man ab 8.00h auf steigende Kurse setzen können.
Frankfurt. Seit Monaten sind die Notenbanken die Taktgeber an den Börsen. Aus der Vorfreude auf sinkende Zinsen speist sich die anhaltende Hochphase. Nun ist der Moment der Wahrheit gekommen: Anleger und Analysten erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) liefert.
Eine Zinssenkung um einen Viertelprozentpunkt an diesem Donnerstag gilt eigentlich seit Wochen als ausgemachte Sache. Das haben die meisten Notenbanker aus dem Entscheidungsgremium, dem EZB-Rat, mehr oder minder klar signalisiert. Doch es gibt einen Haken: Wichtige Wirtschaftsdaten haben zuletzt nicht mitgespielt. -
-
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 30
30 Besucher