Fortschreibung basierend auf
vtad.de/fdax-trading-strategie-12-05-16-05-2025/
Compound Effekt DAY Trading DAX – Version 4.5.25 (aktualisiert & fortgeschrieben)
InhaltsverzeichnisEinleitung & Grundlagen
Zwei Strategien im Vergleich
2.1 Szenario 1: Trader mit konstant 3 CFDs (ohne Reinvestition)
2.2 Szenario 2: Trader mit 60 % Gewinnrealisierung
5-Jahres-Projektion mit Compound-Effekt (Szenario 2)
Wechsel auf Mini-Futures oder FDAX bei wachsendem Kapital
Steuerlicher Hinweis
UG als Alternative für Vieltrader
1. Einleitung & GrundlagenStartkapital in beiden Szenarien: 6.000 €
Wichtiger Hinweis: Die aktuelle Margin-Anforderung für 1 DAX-CFD beträgt 1.100 €.
Der Compound-Effekt beschreibt das exponentielle Wachstum durch Reinvestition von Gewinnen.
Im Trading bedeutet das: Mehr Gewinn → größere Positionen → noch mehr Gewinn.
Zwei Ansätze:
Szenario 1: konstant 3 CFDs → lineares Wachstum
Szenario 2: 60 % Gewinnrealisation + Reinvestition (30 % Reserve) → exponentielles Wachstum
2. Zwei Strategien im Vergleich2.1 Szenario 1 – Konstante 3 CFDs
DatumGewinnKapital24. Jan1.150 €7.150 €31. Jan520 €7.670 €7. Feb450 €8.120 €14. Feb380 €8.500 €21. Feb580 €9.080 €28. Feb850 €9.930 €7. März690 €10.620 €21. März920 €11.540 €28. März420 €11.960 €31. März–4. April840 €12.800 €7.–11. April0 €12.800 €14.–17. April720 €13.520 €22.–25. April600 €14.120 €28. Apr–2. Mai440 €14.560 €5.–9. Mai300 €14.860 €
Ergebnis: Kein Compound-Effekt – Kapital steigt linear.
2.2 Szenario 2 – 60 % Gewinn + Reinvestition (mit 30 % Reserve)
DatumGewinn (60 %)KapitalReserve (30 %)Verfügbar (70 %)CFDs24. Jan690 €6.690 €2.007 €4.683 €331. Jan312 €7.002 €2.101 €4.901 €47. Feb270 €7.272 €2.182 €5.090 €414. Feb228 €7.500 €2.250 €5.250 €421. Feb348 €7.848 €2.355 €5.493 €428. Feb510 €8.358 €2.507 €5.851 €57. März414 €8.772 €2.632 €6.140 €521. März552 €9.324 €2.797 €6.527 €528. März252 €9.576 €2.873 €6.703 €631. März–4. April504 €10.080 €3.024 €7.056 €67.–11. April0 €10.080 €3.024 €7.056 €614.–17. April432 €10.512 €3.154 €7.358 €622.–25. April360 €10.872 €3.262 €7.610 €628. Apr–2. Mai264 €11.136 €3.341 €7.791 €75.–9. Mai180 €11.316 €3.395 €7.921 €712.–16. Mai1.470 €12.606 €3.782 €8.824 €8
Ergebnis: Durch Reinvestition bei erreichter Schwelle (≥ 1.100 €) werden CFDs dynamisch erhöht.
Wachstum ist exponentiell.
Wendepunkt: Szenario 2 überholt Szenario 1 voraussichtlich zwischen Woche 19–21.
3. 5-Jahres-Projektion mit Compound-Effekt (Szenario 2)
JahrKapitalstartBruttogewinn (60 %)Steuer (27 %)Kapital nach SteuerCFDs16.000 €33.800 €9.126 €31.019 €19231.019 €70.000 €18.900 €82.119 €52382.119 €135.000 €36.450 €180.669 €1154180.669 €220.000 €59.400 €341.269 €2175341.269 €320.000 €86.400 €574.869 €366
4. Wechsel auf Mini-Futures oder FDAXAb hohem Kapital sinnvoller Umstieg von CFDs auf regulierte Produkte (z. B. Eurex):Mini-DAX-Future (FDXM) = 5 €/Punkt
DAX-Future (FDAX) = 25 €/Punkt
Vorteile: Geringere Kosten, transparente Börsenabwicklung, höhere Effizienz
5. Steuerlicher HinweisGewinne unterliegen der Abgeltungsteuer (25 %)
Hinzu kommen Solidaritätszuschlag (1,375 %) und ggf. Kirchensteuer
Pauschal: 27 % effektive Steuer auf den Jahresgewinn, einmal jährlich
6. UG als Alternative für VieltraderUG (haftungsbeschränkt) für professionelles Trading sinnvoll
Vorteile:Betriebsausgaben und Verluste voll absetzbar
Steuerlast ca. 30 % (KSt + GewSt)
vtad.de/fdax-trading-strategie-12-05-16-05-2025/
Compound Effekt DAY Trading DAX – Version 4.5.25 (aktualisiert & fortgeschrieben)
InhaltsverzeichnisEinleitung & Grundlagen
Zwei Strategien im Vergleich
2.1 Szenario 1: Trader mit konstant 3 CFDs (ohne Reinvestition)
2.2 Szenario 2: Trader mit 60 % Gewinnrealisierung
5-Jahres-Projektion mit Compound-Effekt (Szenario 2)
Wechsel auf Mini-Futures oder FDAX bei wachsendem Kapital
Steuerlicher Hinweis
UG als Alternative für Vieltrader
1. Einleitung & GrundlagenStartkapital in beiden Szenarien: 6.000 €
Wichtiger Hinweis: Die aktuelle Margin-Anforderung für 1 DAX-CFD beträgt 1.100 €.
Der Compound-Effekt beschreibt das exponentielle Wachstum durch Reinvestition von Gewinnen.
Im Trading bedeutet das: Mehr Gewinn → größere Positionen → noch mehr Gewinn.
Zwei Ansätze:
Szenario 1: konstant 3 CFDs → lineares Wachstum
Szenario 2: 60 % Gewinnrealisation + Reinvestition (30 % Reserve) → exponentielles Wachstum
2. Zwei Strategien im Vergleich2.1 Szenario 1 – Konstante 3 CFDs
DatumGewinnKapital24. Jan1.150 €7.150 €31. Jan520 €7.670 €7. Feb450 €8.120 €14. Feb380 €8.500 €21. Feb580 €9.080 €28. Feb850 €9.930 €7. März690 €10.620 €21. März920 €11.540 €28. März420 €11.960 €31. März–4. April840 €12.800 €7.–11. April0 €12.800 €14.–17. April720 €13.520 €22.–25. April600 €14.120 €28. Apr–2. Mai440 €14.560 €5.–9. Mai300 €14.860 €
Ergebnis: Kein Compound-Effekt – Kapital steigt linear.
2.2 Szenario 2 – 60 % Gewinn + Reinvestition (mit 30 % Reserve)
DatumGewinn (60 %)KapitalReserve (30 %)Verfügbar (70 %)CFDs24. Jan690 €6.690 €2.007 €4.683 €331. Jan312 €7.002 €2.101 €4.901 €47. Feb270 €7.272 €2.182 €5.090 €414. Feb228 €7.500 €2.250 €5.250 €421. Feb348 €7.848 €2.355 €5.493 €428. Feb510 €8.358 €2.507 €5.851 €57. März414 €8.772 €2.632 €6.140 €521. März552 €9.324 €2.797 €6.527 €528. März252 €9.576 €2.873 €6.703 €631. März–4. April504 €10.080 €3.024 €7.056 €67.–11. April0 €10.080 €3.024 €7.056 €614.–17. April432 €10.512 €3.154 €7.358 €622.–25. April360 €10.872 €3.262 €7.610 €628. Apr–2. Mai264 €11.136 €3.341 €7.791 €75.–9. Mai180 €11.316 €3.395 €7.921 €712.–16. Mai1.470 €12.606 €3.782 €8.824 €8
Ergebnis: Durch Reinvestition bei erreichter Schwelle (≥ 1.100 €) werden CFDs dynamisch erhöht.
Wachstum ist exponentiell.
Wendepunkt: Szenario 2 überholt Szenario 1 voraussichtlich zwischen Woche 19–21.
3. 5-Jahres-Projektion mit Compound-Effekt (Szenario 2)
JahrKapitalstartBruttogewinn (60 %)Steuer (27 %)Kapital nach SteuerCFDs16.000 €33.800 €9.126 €31.019 €19231.019 €70.000 €18.900 €82.119 €52382.119 €135.000 €36.450 €180.669 €1154180.669 €220.000 €59.400 €341.269 €2175341.269 €320.000 €86.400 €574.869 €366
4. Wechsel auf Mini-Futures oder FDAXAb hohem Kapital sinnvoller Umstieg von CFDs auf regulierte Produkte (z. B. Eurex):Mini-DAX-Future (FDXM) = 5 €/Punkt
DAX-Future (FDAX) = 25 €/Punkt
Vorteile: Geringere Kosten, transparente Börsenabwicklung, höhere Effizienz
5. Steuerlicher HinweisGewinne unterliegen der Abgeltungsteuer (25 %)
Hinzu kommen Solidaritätszuschlag (1,375 %) und ggf. Kirchensteuer
Pauschal: 27 % effektive Steuer auf den Jahresgewinn, einmal jährlich
6. UG als Alternative für VieltraderUG (haftungsbeschränkt) für professionelles Trading sinnvoll
Vorteile:Betriebsausgaben und Verluste voll absetzbar
Steuerlast ca. 30 % (KSt + GewSt)