FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Neu

      Die Deutsche Börse hat die Ermittlung der Eröffnungs- und Schlusskurse für die DAX-Indizes geändert. Bisher wurde der Eröffnungskurs erst veröffentlicht, wenn für alle Mitgliedsaktien ein erster Kurs gestellt wurde. Neu ist, dass der Eröffnungskurs bereits ermittelt wird, wenn nur in einem der Indexwerte ein Umsatz stattgefunden hat. Für die anderen Aktien, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht gehandelt wurden, wird der Schlusskurs des Vortages herangezogen. Dadurch wird der Übergang vom DAX-Vortageskurs zum neuen Eröffnungskurs harmonischer. Kurslücken werden somit etwas verringert.

      Der offizielle Schlusskurs des DAX wurde bisher zwischen 17:35 Uhr und 17:45 Uhr veröffentlicht. Ab sofort berechnet die Deutsche Börse den Schlusskurs um 17:55 Uhr und gibt ihn um 18:00 Uhr bekannt.

      Quelle: wiwo.de

      Neu

      Die Idee, dass Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg im Handel ist, ähnlich wie beim Angeln, ist sehr aufschlussreich. Erfolgreicher Handel, wie jede Fähigkeit, beinhaltet eine Mischung aus Wissen, Strategie und persönlicher Bereitschaft. Hier ist eine Aufschlüsselung verschiedener Aspekte, die Sie in Ihrer Vorbereitungsroutine vor dem Handel berücksichtigen könnten:

      1. Forschung und AnalyseMarktanalyse: Das Verständnis der aktuellen Marktbedingungen ist entscheidend. Dies beinhaltet die Analyse von Trends, Wirtschaftsindikatoren und Nachrichten, die Marktbewegungen beeinflussen könnten.
      Spezifische Asset-Forschung: Für die Wertpapiere oder Vermögenswerte, die Sie handeln möchten, ist eine detaillierte Forschung über deren finanzielle Gesundheit, Branchenleistung und historische Daten wesentlich.
      2. Strategische PlanungHandelsplan: Entwickeln Sie einen klaren Handelsplan mit definierten Ein- und Ausstiegsstrategien. Dies sollte Risikomanagementstrategien wie Stop-Loss-Orders umfassen.
      Backtesting: Nutzen Sie historische Daten, um Ihre Handelsstrategien zu testen und sicherzustellen, dass sie in verschiedenen Marktbedingungen tragfähig sind.
      3. Psychologische VorbereitungEmotionale Bereitschaft: Der Handel kann stressig und emotional belastend sein. Sich darauf vorzubereiten, die Höhen und Tiefen ruhig zu bewältigen, ist von entscheidender Bedeutung.
      Mentale Fitness: Einige Händler nutzen Meditation oder andere mentale Übungen, um die Konzentration zu verbessern und Stress zu reduzieren.
      4. Körperliches WohlbefindenErnährung: Eine ausgewogene Ernährung kann Konzentration und Energie verbessern, die für die oft intensive Welt des Handels entscheidend sind.
      Fitness: Regelmäßige Bewegung kann das allgemeine Wohlbefinden und die Ausdauer verbessern und hilft Ihnen, während langer Handelssitzungen konzentriert zu bleiben.
      5. ReflexionÜberprüfung vergangener Trades: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre vergangenen Trades, um aus Erfolgen und Fehlern zu lernen.
      Anpassen und Lernen: Seien Sie bereit, Ihre Strategien auf Basis neuer Informationen und veränderter Marktbedingungen anzupassen.
      6. TechnologieeinrichtungSoftware und Werkzeuge: Stellen Sie sicher, dass Sie zuverlässige Handelssoftware und Werkzeuge für die Analyse haben. Effiziente Technologie hilft, schnell informierte Entscheidungen zu treffen.
      Hardware: Zuverlässige Hardware, wie ein schneller Computer und eine stabile Internetverbindung, ist entscheidend, um Verzögerungen bei Handelsausführungen zu vermeiden.
      7. RoutineentwicklungVormarkt-Routine: Entwickeln Sie eine Routine vor der Markteröffnung, wie zum Beispiel das Überprüfen globaler Marktnachrichten, das Überprüfen der Marktaktivitäten über Nacht und das Vorbereiten Ihres Arbeitsplatzes.
      Nachmarkt-Überprüfung: Am Ende Ihres Handelstages nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Handelsaktivitäten zu überprüfen und sich auf den nächsten Tag vorzubereiten.
      Die Vorbereitung im Handel geht weit über das Vorhandensein einer guten Strategie hinaus; es geht darum sicherzustellen, dass alle Facetten Ihrer persönlichen und beruflichen Einrichtung darauf ausgerichtet sind, optimale Entscheidungen und Ausführungen zu unterstützen. Dieser umfassende Ansatz erhöht Ihre Chancen auf konstanten Erfolg.

      Neu

      Alarm an der zweiten Zone ausgelöst. Position wurde nicht eröffnet.

      Position aus der ersten Zone Long wurde ausgestoppt.

      Insgesamt ist die heutige Kursentwicklung nicht verwunderlich. Nach dem Hype der Zinssenkungsfantasie tritt nach der ersten Korrektur, was ist schon ein Viertel Prozent, die Ernüchterung ein.
      Bilder
      • 7.6.24 Stopp Loss.jpg

        166,32 kB, 1.084×876, 706 mal angesehen

      Neu

      Guten Morgen
      Chart für heute
      14.30h US-Arbeitsmarktbericht

      Handelstag 7.6.2414:30h US-ArbeitsmarktberichtTrade Management: US-Arbeitsmarktbericht Es werden bis 14:30h Long Positionen gehandelt. Der Einstieg unterliegt strengen Kriterien: Sofortiger Einstieg Long um 8:00h wenn DOW-Futures und FDAX positiv notieren und auch steigender Kurs über dem Close vom DAX (XETRA) um 17:30h Vortag. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, dann zuerst Eröffnung der Börse um 9:00h und Long Umkehrkerze abwarten. Dieser Einstieg ist dann die erste Zone Long. Teilgewinne (TP) zum Beispiel mit 30-50 Punkten, je nach Volatilität, können auch realisiert werden. Bei Rücksetzer kann Aufstockung erfolgen. An zweiter Zone Long Verdopplung der Position. Kein Handel dieses Setups, wenn der VDAX-NEW über 30 notiert und wenn ein Doppel-Gap oder Wide-Gap in Shortrichtung vorliegt.
      Bilder
      • 7.6.24 Open.jpg

        200 kB, 1.353×691, 613 mal angesehen