FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Neu

      Positionen Long von der ersten Zone.

      Nachdem mit der 15M Kerze ab 11:30h das Ziel von 40 Punkten nur knapp verfehlt wurde, TP von 30 Punkten mit der nächsten Kerze.

      Ein erneuter Einstieg Long erfolgte als der Kurs von unten die Zonenlinie durch handelte . TP wiederum 30 Punkte.
      Bilder
      • 17.6.24 4.jpg

        144 kB, 998×759, 22 mal angesehen

      Neu

      Viele „Finfluencer“ werben in ihren Coachings oder Kursen damit, wie man ein kleines Konto schnell vergrößern kann.

      Diese Versprechen sind oft unrealistisch und bergen erhebliche Risiken. Hier sind die Hauptgründe, warum dies problematisch ist und warum es essentiell ist, mit ausreichendem Kapital zu handeln:

      1. Begrenzte Flexibilität bei Positionsgrößen:
      o Mit einem kleinen Konto sind die Möglichkeiten begrenzt, unterschiedliche Positionsgrößen zu handeln. Oft können nur kleine Positionen eingegangen werden, was die potenziellen Gewinne einschränkt.
      o Ohne die Möglichkeit, die Positionsgröße anzupassen, kann man auch nicht effektiv Risiken managen, was entscheidend für langfristigen Erfolg im Trading ist.

      2. Drawdowns und Risiko:
      o Drawdowns, also Verluste in einer Trading-Serie, sind unvermeidlich. Bei einem kleinen Konto führen schon kleine Verluste zu einem erheblichen Teil des Kapitals, was den Spielraum für Erholung und weitere Trades einschränkt.
      o Hohe Drawdowns erhöhen die Gefahr, dass das Konto komplett aufgebraucht wird.

      3. Margin Call:
      o Ohne ausreichendes Kapital ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein Margin Call ausgelöst wird, wenn Verluste eintreten. Das bedeutet, dass der Broker zusätzliche Mittel fordert oder Positionen zwangsweise schließt, um Verluste zu begrenzen.
      o Ein Margin Call kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen und das Konto schnell leeren.

      4. Psychologischer Druck:
      o Das Trading mit einem kleinen Konto kann enormen psychologischen Druck erzeugen, da jeder Trade potenziell signifikante Auswirkungen auf das gesamte Konto hat.
      o Dieser Druck kann zu impulsiven und schlecht überlegten Entscheidungen führen, was die Wahrscheinlichkeit von Fehlern erhöht.
      Warum ausreichendes Kapital wichtig ist:

      1. Risikomanagement:
      o Mit mehr Kapital kann man eine diversifiziertere und besser abgesicherte Trading-Strategie verfolgen. Man kann kleinere Positionsgrößen relativ zum Konto wählen und so das Risiko besser kontrollieren.
      o Eine solide Kapitalbasis ermöglicht es, Drawdowns besser zu überstehen und nicht von kurzfristigen Verlusten aus der Bahn geworfen zu werden.

      2. Flexibilität:
      o Größeres Kapital erlaubt es, unterschiedliche Marktchancen zu nutzen und nicht gezwungen zu sein, sich auf eine oder wenige Positionen zu konzentrieren.
      o Es bietet auch die Möglichkeit, unterschiedliche Hebelwirkungen und Risikostrategien anzuwenden, ohne das Konto übermäßig zu belasten.

      3. Skalierbarkeit:
      o Mit mehr Kapital können erfolgreiche Strategien auf größere Positionsgrößen skaliert werden, was potenziell höhere Gewinne ermöglicht, ohne dass das Risiko unverhältnismäßig ansteigt.

      o Es ist einfacher, eine langfristig profitable Strategie zu verfolgen, wenn das Konto nicht durch kleine Verluste in Gefahr gerät.
      Voraussetzungen für erfolgreiches „Kleines Konto hochtraden“:
      Ein kleines Konto erfolgreich hochzutraden ist nur mit einem vollständig geschriebenen Regelwerk möglich, das langfristig eine hohe Erfolgserwartung aufweist. Diese Erwartung muss durch jahrelange Statistiken unterstützt werden, die auch Schwankungen im DAX berücksichtigen, der gehandelt wird. Es ist entscheidend, dass dieses Regelwerk in unterschiedlichen Marktbedingungen, einschließlich Zeiten niedriger oder sehr hoher Volatilität (gemessen am VDAX-NEW), getestet und bewährt ist.

      Fazit:
      Obwohl die Idee, ein kleines Konto schnell hochzutreiben, verlockend sein kann, birgt sie erhebliche Risiken. In den meisten Fällen ist es besser, mit ausreichend Kapital zu handeln, um flexibel zu bleiben und ein solides Risikomanagement zu gewährleisten. Für Anfänger ist es oft ratsam, klein anzufangen und allmählich Erfahrung zu sammeln, bevor sie größere Beträge investieren.
      Warnung: Viele „Finfluencer“, die solche schnellen Erfolge bewerben, könnten unrealistische Erwartungen wecken und sind möglicherweise primär daran interessiert, ihre eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Es ist wichtig, skeptisch zu sein und sich gründlich zu informieren, bevor man solchen Versprechen Glauben schenkt.