FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
-
-
Neu
Revisit = Rückbesuch Erklärung Long am Nachmittag im Tandem mit dem DOW
Der Begriff Revisit beschreibt treffend das erneute Anlaufen eines vorherigen Preisniveaus. Besonders im DOW und bei Futures ist dieses Verhalten häufig zu beobachten.
Warum kommt es zum Revisit?
Liquidity Grab: Der Markt holt sich vor der eigentlichen Bewegung noch einmal Liquidität.
Orderflow-Test: Es wird geprüft, ob noch Käufer/Verkäufer an einem bestimmten Level aktiv sind.
Institutionelle Strategien: Viele Algos handeln nach diesem Muster.
Ein Beispiel:
Wird vorbörslich ein Tief gehandelt, hat der DOW oft die Tendenz, dieses nach der Eröffnung erneut anzulaufen, bevor eine stärkere Bewegung einsetzt. Dies kann als Setup für einen Trade genutzt werden, besonders wenn man es mit Pivot Points, Volumenprofil oder Orderflow-Daten kombiniert. -
-
Neu
Die Entwicklung einer Geduldigen Trading-Mentalität
Die letzte Hürde zur konstanten ProfitabilitätFür Trader, die bereits eine profitable Strategie entwickelt haben, ist die einzige verbleibende Herausforderung, ihre Regeln geduldig zu befolgen. Stell dir vor, du könntest jede Regel diszipliniert umsetzen – was würde sich ändern? Alles. Du würdest Übertrading vermeiden, keine Rache-Trades mehr machen, Gewinne nicht zu früh mitnehmen und Angst-getriebene Entscheidungen eliminieren.
Warum ist Geduld so schwer?Unser Gehirn ist auf sofortige Reaktion programmiert. In der Evolution bedeutete Zögern Gefahr. Unser Instinkt treibt uns dazu, schnell zu handeln, weil wir glauben, dadurch die Kontrolle zu haben.
Doch im Trading ist es genau umgekehrt:
Erfolg kommt vom Nichtstun – die meiste Zeit wartet ein Trader nur.
Die besten Trader führen wenige, aber präzise Trades aus.
Langeweile ist sowohl der größte Feind als auch die größte Prüfung eines Traders.
Wie entwickelst du Geduld im Trading?1. Akzeptiere Langeweile und nutze sie als VorteilDie besten Setups sind klar erkennbar, aber erfordern Geduld.
Wenn du dich nicht langweilst, tradest du wahrscheinlich zu viel.
Anstatt nach Action zu suchen, solltest du nach Perfektion in der Umsetzung deines Systems streben.
2. Vertraue deinem System (DAX-Trading-Strategie)Deine einzige Aufgabe ist es, die Regeln ohne Abweichung zu befolgen.
Jeder Impuls, etwas anderes zu tun, ist emotional und nicht rational.
Disziplin macht Geld, Ungeduld zerstört es.
Sei auf der richtigen Seite der WahrscheinlichkeitenDer Markt ist ein Spiel der Wahrscheinlichkeiten. Auch die beste Strategie wird nicht jeden Trade gewinnen, aber wenn du sie diszipliniert umsetzt, wirst du auf lange Sicht profitabel sein.
Du musst auf der richtigen Seite der Wahrscheinlichkeiten sein. Das bedeutet, dem System zu vertrauen, kurzfristige Schwankungen zu ignorieren und Wahrscheinlichkeiten für dich arbeiten zu lassen.
Sei der Trader, der wartet. Sei der Trader, der diszipliniert handelt.
So gewinnt man im Trading. -
-
-
-
-
Neu
Heute Morgen lautete die Prognose, dass keine Zinssenkung durch die FED zu erwarten sei.
Was normalerweise passiert:
Falls eine Zinssenkung ansteht, steigt der DAX ab 9:00 Uhr bis zur Zinsentscheidung.
In diesem Fall ist es sinnvoll, Teilgewinne frühzeitig zu realisieren.
Was heute passiert ist:
Entgegen der Erwartung korrigierte der Markt stark bis zur Eröffnung der US-Börse.
Morgens konnte daher nur ein kleiner Gewinn erzielt werden.
Eine Teilposition musste um 13:30 Uhr mit kleinem Verlust regelbasiert geschlossen werden.
Nach der Eröffnung der US-Börse zog der DAX wieder an, und mit Regel-Setup 5 konnte eine erfolgreiche Long-Position umgesetzt werden.
Lektion für zukünftige Trades:
Morgens keine Teilgewinne realisieren, wenn die Prognose lautet: Keine Zinssenkung.
Stattdessen volle Gewinnmitnahme, wenn diese anfallen.
Der Nachmittagshandel bleibt zuverlässiger, und dort lassen sich bessere Gewinne realisieren. -
Neu
DAX Day Trading – nachrichtenabhängige Positionseröffnungen bei FED-Zinsentscheidungen
Das Federal Open Market Committee (FOMC) trifft sich regulär acht Mal pro Jahr. In diesen Fällen wird eine Long-Position nach Eröffnung um 8:00 Uhr eingenommen, sofern sowohl die DOW FUTURES (DJIA FUT) als auch der FDAX nicht im Verlust notieren.
Ist das Marktumfeld weder bullish noch positiv, wird der Handel erst mit der Eröffnung des XETRA DAX um 9:00 Uhr aufgenommen.
Trade-Management: Beispiel für den FED-Zinsentscheid um 19:00 Uhr
Gewinnmitnahmen und Positionsmanagement
Nach einem Gewinn von 30–50 Punkten (je nach Zonenbreite) erfolgt eine Teilgewinnmitnahme (50% der Kontrakte).
Die verbleibenden 50% der Position werden kurz vor 19:00 Uhr geschlossen.
Bei einem Kursrücksetzer wird die Anfangsposition um 50% aufgestockt. Erneut werden 50% der Position nach Gewinnmitnahme geschlossen.
Korrigiert der Kurs in die zweite Zone, erfolgt eine Verdopplung der Long-Position.
Handelsverlauf bis 11:00 Uhr
Da die Futures um 8:00 Uhr negativ notierten, wurde gemäß Regelwerk erst ab 9:00 Uhr eine Position eröffnet.
Der Markt korrigierte jedoch bereits um 8:00 Uhr unerwartet scharf um 150 Punkte. Nach der Ausbildung eines Morning Stars erfolgte der erste Long-Einstieg bei 23.260 Punkten.
Nach Erreichen von 50 Punkten Gewinn wurde die Hälfte der Position mit Gewinn geschlossen.
Eine darauffolgende Korrektur führte den Kurs zurück auf den Einstiegspreis, woraufhin die Position erneut aufgefüllt wurde.
Nach erneutem Gewinn von 50 Punkten wurde wieder die Hälfte der Position mit Gewinn geschlossen.
Der weitere Verlauf bis 19:00 Uhr bleibt abzuwarten. -
-
-
Neu
Aktuelle Bewertung bis 11:45
Zur Eröffnung wurde darauf hingewiesen: Für den heutigen Handelstag sind erhöhte Schwankungen möglich. Um 11 Uhr stehen die ZEW-Konjunkturerwartungen an, und im Laufe des Tages findet die Abstimmung zur Schuldenbremse bzw. zum Sondervermögen statt – beides potenzielle Impulsgeber für den Markt.
Hinzu kommt noch das Telefongespräch zwischen Trump und Putin heute Nachmittag.
Betrachten wir zuerst noch einmal die Kriterien für einen Einstieg in Short-Positionen.
Positionseröffnung an der zweiten Aktionszone
An der aktuell zweiten Aktionszone wird gemäß dem Regelwerk eine Position eröffnet, sobald der Kurs diese Zone erreicht und einen vorher gesetzten Alarm auslöst.
Nach dem Alarmsignal erfolgt die eigentliche Positionseröffnung erst, wenn der Kurs zusätzlich:
10 Punkte über der Aktionszone für einen Long-Trade erreicht.
10 Punkte unter der Aktionszone für einen Short-Trade erreicht.
Positionseröffnung an der dritten Aktionszone
Notiert der Kurs an der derzeitigen dritten Aktionszone, muss sich im Unterschied zur zweiten Zone zuerst eine vollständige 5-Minuten-Umkehrkerze gebildet haben.
Erst nach dieser bestätigten Umkehrformation kann gemäß dem Regelwerk eine Long- oder Short-Position eröffnet werden.
Angefügt ist der 15-Minuten-Chart, aus dem die Einstiege in Short-Positionen gut zu ersehen sind. -
Neu
Handelstag 18.03.2025
Guten Morgen!
Für den heutigen Handelstag sind erhöhte Schwankungen möglich. Um 11 Uhr stehen die ZEW-Konjunkturerwartungen an, und im Laufe des Tages findet die Abstimmung zur Schuldenbremse bzw. zum Sondervermögen statt – beides potenzielle Impulsgeber für den Markt.
Ich habe die ersten Zonen pro forma eingezeichnet. Diese dienen sowohl zur Orientierung als auch zur möglichen Gewinnmitnahme. Bleibt aufmerksam und handelt mit Bedacht! -
Neu
Zusammenfassung Handelstag 17.03.2025
Ein äußerst erfolgreicher Handelstag mit der Eröffnung sowohl von Long- als auch Short-Positionen, die alle mit Gewinn geschlossen wurden.
Marktbeobachtungen
Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung der US-Major-Index-Futures (DOW, NASDAQ, S&P 500). Diese starteten im Minus und drehten im Laufe des Nachmittags ins Plus – eine Entwicklung, auf die in den letzten Tagen bereits detailliert hingewiesen wurde.
Wichtige Erkenntnis für das DAX-Trading:
Wenn die drei US-Major-Indizes gleichzeitig von Plus auf Minus drehen (oder umgekehrt), sollte man beim DAX unbedingt in dieselbe Richtung handeln oder besonders vorsichtig agieren.
Handelsverlauf
Nach der US-Börseneröffnung um 14:30 Uhr schnellten die Kurse stark nach oben und bildeten eine Wide-Range-Bar (WRB).
Infolgedessen wurden die Zonen angepasst, um sich den veränderten Marktbedingungen anzupassen.
Für Short-Positionen gemäß Setup 4 Short mussten die festgelegten Einstiegsregeln strikt eingehalten werden.
Bezüglich des Einstiegs wurde in den letzten Tagen bereits präzise Stellung bezogen. -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 20
1 Mitglied und 19 Besucher