Neu
DAX und DOW
Die gleichzeitige Beobachtung des DAX (Deutscher Aktienindex) und der Dow Jones Industrial Average (DJIA) Futures kann aus verschiedenen Gründen wichtig sein:
Globale Verknüpfung der Märkte: Die Finanzmärkte sind global miteinander verknüpft. Ein Ereignis, das den Dow Jones beeinflusst, kann auch Auswirkungen auf den DAX haben, und umgekehrt.
Richtungsindikator: Oftmals wird die Bewegung der US-Märkte als ein Indikator für die Richtung der europäischen Märkte genutzt. Wenn die Dow Futures stark steigen oder fallen, kann dies ein Indikator dafür sein, dass der DAX in die gleiche Richtung tendieren wird.
Zeitliche Überschneidung: Da der US-Markt und der deutsche Markt zu verschiedenen Zeiten öffnen, können Trader die Bewegungen der Dow Futures nutzen, um Einschätzungen für den DAX vor Markteröffnung in Deutschland zu treffen.
Wirtschaftszyklus und News: Da die USA und Deutschland beide große Volkswirtschaften sind, können wichtige Wirtschaftsnachrichten oder Unternehmensberichte in einem Land oft Auswirkungen auf die Märkte des anderen Landes haben.
Kapitalflüsse: Investoren sind international tätig. Wenn sie eine positive Einstellung zum amerikanischen Markt haben, könnte das gleiche Kapital auch in den deutschen Markt fließen und umgekehrt.
Währungseffekte: Veränderungen im Währungspaar EUR/USD können sowohl den DAX als auch den Dow beeinflussen. Ein starker Euro könnte beispielsweise den DAX belasten, während ein starker Dollar den Dow belasten könnte.
Risikomanagement: Durch die Beobachtung beider Indizes können Trader ihre Risikopositionen besser steuern und Hedging-Strategien effektiver umsetzen.
Psychologische Faktoren: Manchmal können auch psychologische Faktoren wie Anlegerstimmung einen großen Einfluss auf mehrere Märkte gleichzeitig haben.
Die Beobachtung der Dow Futures neben dem DAX kann also wichtige Hinweise liefern und dazu beitragen, fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen.
Trading Gelegenheiten, die nicht alle in einem Regelwerk aufgenommen werden können.
Diese ergeben sich zuweilen aufgrund der Beobachtung der beiden Indices DAX und DOW am frühen Nachmittag.
Beispiel heute: Die DOW FUTERES notierten bei Eröffnung der US-Vorbörse um 14:30, unserer Zeit, leicht im Minus.
Notieren diese bis um 15:30h, US-Börseneröffnung unserer Zeit, weiterhin im Minus, dann ist davon auszugehen,
dass der DOW zunächst weiterhin korrigiert. Notiert um diese Zeit der DAX in der Nähe des Tageshoch, dann wird auch dieser zunächst korrigieren.
Nach der ersten Umkehrkerze DOW steigt auch wieder der DAX.
Angefügt Chart und etwas Scalping in dieser Zeiteinheit. Immerhin 66 Punkte mit Mini-Stückzahl.
Die gleichzeitige Beobachtung des DAX (Deutscher Aktienindex) und der Dow Jones Industrial Average (DJIA) Futures kann aus verschiedenen Gründen wichtig sein:
Globale Verknüpfung der Märkte: Die Finanzmärkte sind global miteinander verknüpft. Ein Ereignis, das den Dow Jones beeinflusst, kann auch Auswirkungen auf den DAX haben, und umgekehrt.
Richtungsindikator: Oftmals wird die Bewegung der US-Märkte als ein Indikator für die Richtung der europäischen Märkte genutzt. Wenn die Dow Futures stark steigen oder fallen, kann dies ein Indikator dafür sein, dass der DAX in die gleiche Richtung tendieren wird.
Zeitliche Überschneidung: Da der US-Markt und der deutsche Markt zu verschiedenen Zeiten öffnen, können Trader die Bewegungen der Dow Futures nutzen, um Einschätzungen für den DAX vor Markteröffnung in Deutschland zu treffen.
Wirtschaftszyklus und News: Da die USA und Deutschland beide große Volkswirtschaften sind, können wichtige Wirtschaftsnachrichten oder Unternehmensberichte in einem Land oft Auswirkungen auf die Märkte des anderen Landes haben.
Kapitalflüsse: Investoren sind international tätig. Wenn sie eine positive Einstellung zum amerikanischen Markt haben, könnte das gleiche Kapital auch in den deutschen Markt fließen und umgekehrt.
Währungseffekte: Veränderungen im Währungspaar EUR/USD können sowohl den DAX als auch den Dow beeinflussen. Ein starker Euro könnte beispielsweise den DAX belasten, während ein starker Dollar den Dow belasten könnte.
Risikomanagement: Durch die Beobachtung beider Indizes können Trader ihre Risikopositionen besser steuern und Hedging-Strategien effektiver umsetzen.
Psychologische Faktoren: Manchmal können auch psychologische Faktoren wie Anlegerstimmung einen großen Einfluss auf mehrere Märkte gleichzeitig haben.
Die Beobachtung der Dow Futures neben dem DAX kann also wichtige Hinweise liefern und dazu beitragen, fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen.
Trading Gelegenheiten, die nicht alle in einem Regelwerk aufgenommen werden können.
Diese ergeben sich zuweilen aufgrund der Beobachtung der beiden Indices DAX und DOW am frühen Nachmittag.
Beispiel heute: Die DOW FUTERES notierten bei Eröffnung der US-Vorbörse um 14:30, unserer Zeit, leicht im Minus.
Notieren diese bis um 15:30h, US-Börseneröffnung unserer Zeit, weiterhin im Minus, dann ist davon auszugehen,
dass der DOW zunächst weiterhin korrigiert. Notiert um diese Zeit der DAX in der Nähe des Tageshoch, dann wird auch dieser zunächst korrigieren.
Nach der ersten Umkehrkerze DOW steigt auch wieder der DAX.
Angefügt Chart und etwas Scalping in dieser Zeiteinheit. Immerhin 66 Punkte mit Mini-Stückzahl.