Gefällt mir sehr gut!
Ich habe mich mit diesem Thema auch schonmal beschäftigt und ich möchte dir gerne meine Erfahrungen mitteilen.
Zuerstmal gibt es den sogenannten Hurst-Exponenten, dieser ist aber sehr umständlich zu ermitteln. Ich habe es auf die herkömmliche Methode nicht geschafft, jedoch habe ich einen Weg gefunden, das Pferd von hinten aufzuzäumen, wenn es interessiert, kann ich es gerne näher erleutern.
Dieser Hurst-Exponent kann die Trendizität messen (natürlich nur im Nachhinein ^^), und wenn man auf Perioden mit H>0.5 ein normales MA-Cross-System anwendet, dann kann man einen messbaren Edge erzielen. Die Trendizität ist also messbar.
Und laut Definition ist es EGAL in welchem Timeframe man sich befindet, da davon ausgegangen wird, dass der Kurs ein Fraktal ist, und sich immer wieder selbst wiederholt. (ich kann das aber aus meinen Untersuchungen nicht wirklich bestätigen
)
Deine Ergebnisse:
Man kann zuerstmal sehen, je größer das CRV wird desto größer wird der PF. Also um es einfacher zu sagen, je länger Trade dauert desto ertragreicher wird er.
Das würde auf eine Trendizität in längeren Zeiträumen schließen lassen, und wäre somit ein Edge, ABER leider gibt es einen Haken.
Denn nach meiner Meinung sind die Kosten und Gebühren in den Kursen eigepreist. Sprich es ist sehr leicht ein System zu entwicklen welches intraday 0,4 -0,6 Pips gewinn abwirft, oder eines welches über längere Haltedauern mehrere Pips Gewinn pro Trade erwirtschaftet, aber sobald man die Kosten (Gebühren, Swpas, Slippage, Spread) berücksichtigt, bekommt man ein leicht negatives Ergebnis. (War zumindest bei mir immer so)
Ich hoffe du machst weiter !!!
Grüße
Chris
Ich habe mich mit diesem Thema auch schonmal beschäftigt und ich möchte dir gerne meine Erfahrungen mitteilen.
Zuerstmal gibt es den sogenannten Hurst-Exponenten, dieser ist aber sehr umständlich zu ermitteln. Ich habe es auf die herkömmliche Methode nicht geschafft, jedoch habe ich einen Weg gefunden, das Pferd von hinten aufzuzäumen, wenn es interessiert, kann ich es gerne näher erleutern.
Dieser Hurst-Exponent kann die Trendizität messen (natürlich nur im Nachhinein ^^), und wenn man auf Perioden mit H>0.5 ein normales MA-Cross-System anwendet, dann kann man einen messbaren Edge erzielen. Die Trendizität ist also messbar.
Und laut Definition ist es EGAL in welchem Timeframe man sich befindet, da davon ausgegangen wird, dass der Kurs ein Fraktal ist, und sich immer wieder selbst wiederholt. (ich kann das aber aus meinen Untersuchungen nicht wirklich bestätigen

Deine Ergebnisse:
Man kann zuerstmal sehen, je größer das CRV wird desto größer wird der PF. Also um es einfacher zu sagen, je länger Trade dauert desto ertragreicher wird er.
Das würde auf eine Trendizität in längeren Zeiträumen schließen lassen, und wäre somit ein Edge, ABER leider gibt es einen Haken.
Denn nach meiner Meinung sind die Kosten und Gebühren in den Kursen eigepreist. Sprich es ist sehr leicht ein System zu entwicklen welches intraday 0,4 -0,6 Pips gewinn abwirft, oder eines welches über längere Haltedauern mehrere Pips Gewinn pro Trade erwirtschaftet, aber sobald man die Kosten (Gebühren, Swpas, Slippage, Spread) berücksichtigt, bekommt man ein leicht negatives Ergebnis. (War zumindest bei mir immer so)
Ich hoffe du machst weiter !!!
Grüße
Chris