Positionstrading (EOD) Dax-Future mit Momentum-Signal
-
-
Es ergibt sich ein Long-Signal am Montag zu Eröffnung, was ich nach der Vorgabe der asiatischen Märkte bei 4168 umsetze.
Ich halte immer noch die Short-Position vom 22.11. (Entry 4121) und SL 4168.
Da das Momentum derzeitig um die Null-Linie pendelt, entstehen fast täglich neue Signale, bis sich ein neuer Trend ausbildet.
Die Indikatoren-Lage hat sich sehr gut abgebaut, sodass ein Up-Move wahrscheinlich ist.
smDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()
-
-
Nachtragen muss ich das Long-Signal vom Freitag zur Eröffnung, was ich nicht gehandelt habe. Die Begründung ist nachträglich natürlich simple.
Trotzdem es war der Kopf, der gesagt hat, nicht zu switchen.
Außerdem habe ich festgestellt, dass die TS-Charts bei der Entscheidungfindung mehr Probleme bereiten, als ich zunächst angenommen hatte, was klar zu Lasten der Nachvollziehbarkeit geht.
Ich werde das Signalsystem weiter traden; ob ich es weiter veröffentliche, muß ich erst noch entscheiden.
Am Montag gibt es ein doppeltes Short-Signal zur Eröffnung.
sm -
Am Dienstag zur Eröffnung ist ein Short-Signal umzusetzen. Die Geduld brauchte mehr als zwei Wochen.
smDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()
-
-
-
Hallo dagoberto,
in der Regel fallen 12€ Gebühren pro Trade an (18 *12 € *2 = 432). Ausserdem gab es noch zwei Teil-Verkäufe, wo ca. 9 € je Trade anfallen (2 * 9 € = 18 €).
Dazu kommt ein intraday-Trades. Hier kann ich den Spread nicht abziehen (+20 €). Den Spread versuche ich mit Limit-Order in STU zu "umgehen", da man High oder Low bekanntlich fast nie erwischt. Getradet werden generell 1000 Stück open-End-Turbos.
Ergebnis: 186 *10 = 1860 - 432 - 18 - 20 = 1390
sm
(ich hoffe es ist jetzt klar nachvollziehbar) -
ich versteh die berechnung nicht
, daß du 1390 euro gewinn erzielt hast, bei 186 daxpunkten.
waren deine orderkosten und spread so groß
das ist ja eine riesen abzocke von broker und emis.grüße, dagoberto:):):)Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „dagoberto“ ()
-
Nach 21 Wochen aktiven Einsatz habe ich mit meinem "trägestem" Signalsystem bei 18 Trades 186 Punkte erzielt. Unter Berücksichtigung von Spread und Gebühren ergibt sich ein Gewinn von 1390 €.
In diesem Zeitraum hat es im Signalsystem 26 Trades gegeben, mit einem Gewinn von insgesamt ~325 € (inkl. Gebühren). So gesehen bin ich mit dem Ergebnis relativ zufrieden.
sm -
Am Donnerstag zur Eröffnung wäre bei 3969,50 ein Long-Signal umzusetzen. Mich überzeugt die Gesamtsituation nicht.
Auch wenn es am Montag, aus welchen Gründen auch immer, UP gehen sollte, versuche ich den Long-Entry am Montag zwischen 3940 und 3945 nachzuholen.
smDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()
-
-
-
Die Kursbewegung vom Freitag hat im Momentum nur einen "kleinen Harken" verursacht. Da der Dow am Widerstand 9989 (ehemalige Unterstützung) gescheitert ist, liegt eigentlich das Kursziel zu Beginn der kommenden Woche bei 9840+.
Daher versuche ich eine 50%-Long-Position am Montag mit Limit bei 3890+ aufzubauen, um für das nächste Long-Signal möglicherweise einen günstigeren Einstieg zu erwischen.
sm -
-
-
Wie erwartet, ist das Short-Signal am Dienstag zur Eröffnung enstanden, was ich mit Limit 4043+ umsetzen werde.
Nachdem am Dienstag das "gewünschte" Limit verfehlt wurde, versuche ich am Mittwoch die Short-Position im Gap (4025 - 4043) aufzubauen.
smDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()
-
Kein Handlungsbedarf am Montag. Eine seitwärts-(abwärts)-Bewegung ist ziemlich wahrscheinlich, so dass ein Short-(Fehl)-Signal wohl unausweichlich entstehen sollte.
Nur ein Abprallen an 4011/4009 (Dax ~3990) kann ein positives Szenario für die nächsten Tage "rechtfertigen", wobei die Quartalsergebnisse der US-Unternehmen mitspielen müssen.
sm -
Hier bin ich flate. Im Signalsystem ist die Position noch aktiv. Aber um nicht zu "kopflastig" die Short-Seite zu traden, gibt es hier folgende Überlegung:
Sofern der FDAX unterhalb der 4050 eröffnet, - aber nur dann - lasse ich mich bei 4050 Long einstoppen. Der TS liegt zu Beginn bei 4027 und wird mit Erreichen der 4063 auf Entry nachgezogen. Ein 50% Teilverkauf erfolgt bei 4068/4078.
Zu beachten ist, dass die Tagescandle-Formation ziemlich klar gegen Long ist.
Das ging jetzt sehr schnell mit dem UP. Ich habe soeben 50% der Long-Position bei 4076 verkauft und den TS auf Entry 4050 (Dax 4031) nachgezogen.
Vorsichtshalber habe ich vor dem Arbeitsmarktbericht den zweiten Teil der Long-Position bei 4080 (Dax 4061) glattgestellt.smDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()
-
Leider hat das Long-Signal aus meiner Sicht nicht das gehalten, was ich mir am Montag versprochen hatte. Der Long-Trade wurde soeben außerbörslich bei 4065 (DB-Dax-Indikation 4046) geschlossen, da ich ein "Opfer" des TS (4027) vermeiden will.
Auch ein Blick auf die längerfristige Einstellung zeigt, dass das Aufwärtspotential begrenzt sein dürfte.
sm
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0