Bollinger Bänder und Candlesticks

      veranschaulichung divergenz

      @ alle

      bei der HVB wird das Thema divergenz jetzt deutlich. Die Aktie befindet sich in einem Engpass. Einerseits ist während der Herausbildung des Engpasses der RSI gestiegen. das ist bullish zu interpretieren.

      andererseits führt gerade die heutige freundliche Kursentwicklung zu einer bearischen Divergenz. RSI ist deutlich niedriger als vor fünf tagen. damit ist ein ausbruch nach oben zwar möglich, aber es besteht ein hohes risiko eines fehlsignals.

      Sollte es sofort zu einem Ausbruch nach unten kommen, kann man den dann ahndeln. Wichtig: der Kurs der HVB muss ausbrechen. Solange wir innerhalb des Engpasses sind, ist es wie schwarz und rot im Casino!

      RE: Neues Signal vom 15.06.

      also der tageschart reisst im bb nach oben auf. damit gewinnen longs eindeutig an priorität.

      im stundenchart ist die aufwärtsbewegung limitiert. das nächste shortsignal wird zu einem zusammenlaufen der bbs im stundenbereich führen.




      im tagesbereich deutet sich eine aufwärtsbewegung an. sollte diese aus einem Engpass im Stundenbereich heraus gestartet werden, kann es richtig schön an die jahrestops gehen. der rsi hat an seiner mittellinie gedreht.




      wie gesagt: es wird für unterhaltung gesorgt.


      viele grüße

      RE: Neues Signal vom 15.06.

      Ja, ich kann es jetzt sehen. Wie kommst auf den Trailingstopp?

      Wenn man die Bewegungen zw. Januar/Februar 2004 ansieht, wurde man ganz schön getäuscht. Bis der CCI an die SMA kam, war der RSI mit dem Bollinger fixer.

      RE: @dragon

      hallo,

      mit divergenzen meine ich , dass wir beispielsweise neue hochs bilden, die vom Indikator nicht mehr bestätigt werden.

      Beispiele:

      DAX macht neues Hoch, rsi erreicht kein neues hoch und vice versa.

      oder dax liegt über seinem mittleren bb, rsi liegt unter seinem mittleren bb.

      Im tageschart, ist das schön im februar zu sehen., jedesmal läuft der dax nach oben über sein mitteleres band der rsi verharrt unterhalb seines bandes. beim letztenb anstieg im märz,(vor dem einbruch) breakt der rsi zwar seine mittellinie kann aber nicht die vorherigen hochs übersteigen.

      danach gings im märz mal schnell über 400 Punkte runter.

      Wichtig ist hier, dass der Ausbruch der Kurse abgewartet wird. auf einen Indikator hin zu versuchen ein signal vorwegzunehmen ist brandgefährlich.


      ==================================================

      Schaust du dir jetzt den aktuellen Wochenchart an. dann hast du im dax eine Engstelle und der rsi kann den anstieg zwar nachvollziehen, erreicht aber seine mittellinie nicht.

      Natürlich bedeutet das nicht das es jetzt gleich abwärts geht, nur das aufwärtspotential ist begrenzt.

      RE: @Wellington

      Leider kann ich die 2. Grafik EOD nicht sehen. Sehr wohl ist momentan auf EOD short angesagt. Wirst die nächsten 2 Wochen sehen. Kannst das mit den Divergenzen mal näher erklären? Meinstu Du auf Tagesbasis und was muss man da einstellen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      RE: @Wellington

      @ dragon.

      mit dem tageschart und ausbruch rsi hast du recht. dieses signal kommt viel zu selten.

      dort wähle ich dann divergenzen als Indikation.

      Beispiel Anfang Mai (ist der rsi vorab schon verfallen. wenn man dann den ausbruch nach unten gehandelt hat, war es doch o.K.

      umgekehrt war beim zweiten bewegungstief der rsi bereits wieder am steigen. was long indiziert hat.

      aktuell spricht hält der rsi sich über der mittellinie. deshalb habe ich meine shorts zugemacht. zur zeit liefert der tageschart keine hinweise.

      aber der wochenchart. der zeigt klare schwächen im RSI. Insofern muessen sich die mittelfristigen bullen in acht nehmen.




      und hier sieht man wie im Tageschart im Frühjahr der rsi den Einbruch angekündigt hat.

      @Wellington

      Stimmt, es hat aber nichts mit den Bollingern zu tun.Sondern einfach nur nach Tageschart, GD 5, Umsatz und Intuition. Dein Ansatz mit RSI/CCI funktioniert z.B. auf EOD miserabel. Aber Deinen Ansatz finde ich auf 60 min. toll. Vielleicht finden wir ja noch im Kombipack das ultimative Rezept. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      @ dragon, @alle

      hallo dragon

      wenn ich es richtig verstehe, liegt bei dir jetzt ein short setup vor. wenn ich jetzt deine vlx-betrachtung heranziehe liegt der vlx über dem oberen stunden bb.

      wenn du den beigefügten chart siehst, hat der rsi beim letzten Kaufsignal etwas später reagiert, als es damals der rsi angezeigt hat (Ausbruch aus seinem oberen band). ein genialer entry wäre gewesen. als der rsi sein erstesmal das untere band berührt aber nicht gesschnitten und danach nach oben abgedreht wäre.



      @alle

      gleichzeitig ist jetzt der downmove erstmal beendet worden unteres bb fällt schwächer, bzw. nicht mehr.


      nach candle 60 liegt jetzt ein kaufsignal vor. (sollten die Kurse bis 15.00 Uhr nicht zurückkommen.

      ich denke jetzt läuft das engpassspiel wieder und danach werden wir weiter sehen. das ganze kann bequem bis freitag gehen.

      das bedeutet für mich: das Longsgnal wird nicht gehandelt

      RE: Neues Signal vom 15.06.

      Spricht heute nicht greenspan? solange nicht klar ist, wohin die Reise geht, bleibe ich lieber flat. Eine falsche bemerkung und der dax rauscht in die Tiefe.
      Da helfen dann auch keine systeme. Zudem zeigen die doji-kerzen auf stundenbasis sehr gut die unentschlossenheit des marktes.

      Vielleicht wissen wir heute abend mehr. und morgen ist auch noch ein Tag.

      blueeyemax
      so wie es jetzt aussieht, haben wir wieder eine seitwärtsbewegung die wieder nur fehlsignale liefern wird (im candle60) damit steigt die wahrscheinlichkeit an. dass wir wieder in einen stundenengpass hineinlaufen.

      auf jetzigem niveau plus/minus 30punkten. Im Engpass darf man dann wieder nur den Ausbruch handeln.

      einzige alternative: ein shortsignal, das bei parallel laufenden bändern erfolgt. (glaube ich fast nicht) aber wir werden sehen.


      fazit: die bbs helfen marktpotentiale zu ersehen. sie helfen enorm bei der beurteilung der lage und können so fehlsignale herausfiltern.


      in der kunst des krieges heisst es:

      Man braucht keine Schlacht zu fürchten wenn man den Gegener, sich selbst und die Umgebung des schlachtfeldes genau kennt.

      a)
      letztlich ist die börse ein schlachtfeld. ziel der anderen ist mein Geld. da die anderen in de üBerzahl sind, kann ich sagen ich kenne meinen Gegner (er ist übermächtig)

      b) ich kenne mich selbst (beispiel das longsignal von letzter Woche, war zwar kein fehlsignal, aber es war schlicht zu früh) mit Geduld hätte man auch dieses signal nicht handeln müssen. Also ich muss noch geduldiger werden. (natürlich gibts noch mehr fehler...)

      c) ich kenne das schlachtfeld. Die BBs und die Indikatoren begrenzen es. Und entscheidend, sie erweitern es auch, sie sind dynamisch.

      damit haben wir die Grundvoraussetzungen, ein erfolgreicher Feldherr zu sein.

      Jetzt kommt es nur auf eines an: Konseqeuenz!!!