PDas
-
-
Hallo
Hätt da mal eine Frage bezüglich XDA II. Ists mit dem eigentlich möglich direct das WEB-trading von Fimatex auszuführen?Das wär der Link dazu boerse.fimatex.de/web/login.html
Wär nett wenn jemand mit einem XDAII das ausprobieren könnt
Gruß Hundsbua -
@Hundsbua
Die 6 MB bezogen sich auf meine unten aufgeführten Programme und den
bei mir geöffneten Layouts von TPR + TS.
Gestestet hatte ich es mit einem Freeware-Programm an meinem Laptop
mit DSL-Flatrate und an einem ganzen Börsentag .
Ich hatte es dann auf 20 Tage hochgerechnet.
Ich denke dies sollte vielleicht jeder vorher mal selber testen da ich denke,
dass hier sehr unterschiedliche Werte zustande kommen (z.B. Anzahl
der verschieden Datenabos, Anzahl der zu aktualisierenden Layouts usw.).
Bei der Verbindung PDA zum Rechner zu Hause wird ebenfalls ein
komplett anderes Datenvolumen zustande kommen als wenn ich
direkt am Laptop sitze und meine Daten per Handy / GRPS aktualisiere.
Von zu Hause muss ja das komplette Abbild des Desktops bezw. der
dort geöffneten Software auf den PDA übertragen werden.
Vielleicht kann hier MBC oder jemand anderes mehr dazu sagen.
lg
Gerd -
@mediabroadcast
Mich würd mal intressieren wieviel der 50 mb du im Monat verbraucht. User pinkiburli schrieb weiter unten, dass bei 1Stunde Nutzung pro Tag gerade mal 6mb zusammenkommen
Ist es vom Datenverbrauch her eigentlich egal was du am Home PC über deinen PDA machst?
Gruß Hundsbua -
@pop2pop
Hi,
nicht ganz....keine von den Anwendungen wird direkt auf dem PDA ausgeführt - außer der Remotesoftware. Diese stellt ja eine Verbindung zum PC her, auf dem dann die Anwendungen (Esignal, Excel, MarketMaker....) laufen. Auf dem PDA siehst Du dann, was zuhause passiert und kannst Deinen PC vom PDA fernsteuern. Ich benutze diese Lösung ja nur um zu sehen, ob esignal eine Order generiert und zur Ordereingabe. Für wirklich komplexe Programmeingaben aus der Ferne mit evtl .Berechnungen usw. wird die Verbindung wohl zu langsam sein.
Das von Dir angesprochene "Quotrek" von esignal als mobile PDA Lösung, habe ich bereits unter die Lupe genommen und wieder verworfen. Außerdem ist dieses Angebot meiner Meinung nach nur in den ersten 30 Tagen kostenlos. Für die einfache Chartdarstellung unterwegs taugt es, aber für mehr auch nicht. Es können nur Standard-Indikatoren eingebunden werden- Für eine Candle60 Analyse ist das einfach zu wenig.
LG
MB -
@hallo mbc
auch von mir großen Dank und Anerkennung. Wer selbst mühsam in diesen Dingen recherchiert weiß deine Infos zu schätzen.
Ich war kurz davor mit GPRS-Karte für meinen Mini-Laptop zuzulegen. Deine Lösung ist deutlich besser.
Hierzu noch zwei Fragen:
Habe ich das richtig verstanden, dass sämtliche Anwendungen dann auf dem pda laufen auch z.b excel usw. solange die Anwendung auf dem heimischen PC läuft.
bei e-signal gibt es jetzt auch eine Pda-Anwendung kostenlos dazu. wäre das eine alternative oder laufen hier die ad´ons nicht. hast du damit bereits Erfahrung.
viele Grüße
pop2pop -
-
-
@alle PDAler
Hi,
also, das Thema Tarif ist natürlich interessant. Einen GPRS Tarif bieten momentan t-mobile, E-Plus, Vodafone und O2 an. Auf der übersichtlichen Tabelle unter dem nachfolgendem Link, kann sich jeder den für sein Nutzerverhalten entsprechenden Tarif heraussuchen: www.teltarif.de/i/gprs-kosten.html
Bei der Wahl könnte zum Beispiel auch eine Rolle spielen, bei welchem Provider man bereits einen Vertrag hat und den Datentarif beispielsweise über eine Partnerkarte laufen läßt. Die Kosten werden dann vom selben Konto abgebucht. Das spart die ganze Anmeldeprozedur. Auch von Interesse könnte eine Entscheidung im Hinblick auf ein subventioniertes Gerät sein....
Wie auch immer - ich habe mich halt für die 50 MB Variante entschieden, weil die zu mir paßt. Zum einen wegen der Datenmenge, zum anderen wegen der überschaubaren Kosten.
Die technische Ausstattung in Sachen "Speicher" ist wohl eher von untergeordneter Bedeutung. Das Gerät funktioniert einwandfrei, und zur Not kann man auch eine MMC Karte nachrüsten. Ihr dürft das nicht mit einem normalen PC vergleichen, die Programme benötigen viel weniger Platz. 400 Mhz Takt sind für den Pocket PC ebenfalls mehr als genug. Ich bin bis jetzt nie an irgendwelche Grenzen gestoßen.
LG
MB -
@alle PDAler
Hi,
also, das Thema Tarif ist natürlich interessant. Einen GPRS Tarif bieten momentan t-mobile, E-Plus, Vodafone und O2 an. Auf der übersichtlichen Tabelle unter dem nachfolgendem Link, kann sich jeder den für sein Nutzerverhalten entsprechenden Tarif heraussuchen: http://www.teltarif.de/i/gprs-kosten.html
Bei der Wahl könnte zum Beispiel auch eine Rolle spielen, bei welchem Provider man bereits einen Vertrag hat und den Datentarif beispielsweise über eine Partnerkarte laufen läßt. Die Kosten werden dann vom selben Konto abgebucht. Das spart die ganze Anmeldeprozedur. Auch von Interesse könnte eine Entscheidung im Hinblick auf ein subventioniertes Gerät sein....
Wie auch immer - ich habe mich halt für die 50 MB Variante entschieden, weil die zu mir paßt. Zum einen wegen der Datenmenge, zum anderen wegen der überschaubaren Kosten.
Die technische Ausstattung in Sachen "Speicher" ist wohl eher von untergeordneter Bedeutung. Das Gerät funktioniert einwandfrei, und zur Not kann man auch eine MMC Karte nachrüsten. Ihr dürft das nicht mit einem normalen PC vergleichen, die Programme benötigen viel weniger Platz. 400 Mhz Takt sind für den Pocket PC ebenfalls mehr als genug. Ich bin bis jetzt nie an irgendwelche Grenzen gestoßen.
LG
MB -
@alle PDAler
Hi,
also, das Thema Tarif ist natürlich interessant. Einen GPRS Tarif bieten momentan t-mobile, E-Plus, Vodafone und O2 an. Auf der übersichtlichen Tabelle unter dem nachfolgendem Link, kann sich jeder den für sein Nutzerverhalten entsprechenden Tarif heraussuchen: teltarif.de/i/gprs-kosten.html
Bei der Wahl könnte zum Beispiel auch eine Rolle spielen, bei welchem Provider man bereits einen Vertrag hat und den Datentarif beispielsweise über eine Partnerkarte laufen läßt. Die Kosten werden dann vom selben Konto abgebucht. Das spart die ganze Anmeldeprozedur. Auch von Interesse könnte eine Entscheidung im Hinblick auf ein subventioniertes Gerät sein....
Wie auch immer - ich habe mich halt für die 50 MB Variante entschieden, weil die zu mir paßt. Zum einen wegen der Datenmenge, zum anderen wegen der überschaubaren Kosten.
Die technische Ausstattung in Sachen "Speicher" ist wohl eher von untergeordneter Bedeutung. Das Gerät funktioniert einwandfrei, und zur Not kann man auch eine MMC Karte nachrüsten. Ihr dürft das nicht mit einem normalen PC vergleichen, die Programme benötigen viel weniger Platz. 400 Mhz Takt sind für den Pocket PC ebenfalls mehr als genug. Ich bin bis jetzt nie an irgendwelche Grenzen gestoßen.
LG
MB -
@alle PDAler
Hi,
also, das Thema Tarif ist natürlich interessant. Einen GPRS Tarif bieten momentan t-mobile, E-Plus, Vodafone und O2 an. Auf der übersichtlichen Tabelle unter dem nachfolgendem Link, kann sich jeder den für sein Nutzerverhalten entsprechenden Tarif heraussuchen:
teltarif.de/i/gprs-kosten.html
Bei der Wahl könnte zum Beispiel auch eine Rolle spielen, bei welchem Provider man bereits einen Vertrag hat und den Datentarif beispielsweise über eine Partnerkarte laufen läßt. Die Kosten werden dann vom selben Konto abgebucht. Das spart die ganze Anmeldeprozedur. Auch von Interesse könnte eine Entscheidung im Hinblick auf ein subventioniertes Gerät sein....
Wie auch immer - ich habe mich halt für die 50 MB Variante entschieden, weil die zu mir paßt. Zum einen wegen der Datenmenge, zum anderen wegen der überschaubaren Kosten.
Die technische Ausstattung in Sachen "Speicher" ist wohl eher von untergeordneter Bedeutung. Das Gerät funktioniert einwandfrei, und zur Not kann man auch eine MMC Karte nachrüsten. Ihr dürft das nicht mit einem normalen PC vergleichen, die Programme benötigen viel weniger Platz. 400 Mhz Takt sind für den Pocket PC ebenfalls mehr als genug. Ich bin bis jetzt nie an irgendwelche Grenzen gestoßen.
LG
MB -
Erstmal vielen Dank Pinki, für Deine Mühe :-).
Ich suche aber ein Smartphone, also wo ich auch telefonieren kann. MBC hat mich einfach überzeugt. Wozu 2 Geräte, wenn alles in eines passt? Deshalb gefällt mir vom Preis-/Leistungverhältnis das:
Ultimative Xda II von O2
sehr gut. Ok, der Anschaffungspreis ist recht heftig. Aber wenn man es wirklich hauptsächlich zum Onlinesein braucht, bestechen die Tarife von O2 gegenüber D1. Und dann hat man den Preisunterschied in ein paar Monaten locker wieder raus.Vom telefonieren weiss ich jetzt nicht genau, ob es da wiederrum teurer als bei D1 ist. Vielleicht weiss da einer Bescheid. Und zuletzt natürlich die Verbindungsqualität.
-
@Dragon
Der Ipaq 4150 hat RAM/ROM 64 MByte/32 MByte .
folgendes habe ich aus dem Netz:
ROM =
Read Only Memory ist in Bezug auf die CPU nur zum Lesen geeignet. Die CPU kann diesen Speichertyp nicht beschreiben, oder nur unter so grossem zeitlichen Aufwand, so dass es im Normalbetrieb der CPU unterbleibt.
Der Lesevorgang eines ROM ist nicht so schnell wie beim RAM, dafür behalten ROM-Speicher ihre Inhalte auch dann, wenn sie keine Spannungsversorgung mehr besitzen. Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung findet die CPU sofort definierte Inhalte, die typischerweise ein Programm ausmachen. Dementsprechend wird sich im Bereich der Resetadresse (Startadresse) eines Computers ein ROM-Speicher befinden mit dessen Programm die CPU ihre Arbeit aufnimmt.
RAM ist zum Lesen und zum Beschreiben.
Bezgl. Speicher ist es sowieso ratsam gleich noch eine zusätzliche Speicherkarte zu kaufen .
Dann kannst du deine Software, Bilder etc. alles auf die
Speicherkarte verbannen.
Dann hast du deine 64 MB bezw. 128 MB für WinMobile und die Programme
die dort schon installiert sind.
Zum Fujitsu-Siemens Pocket Loox 610BT/WLAN kann ich dir im Moment nichts sagen, da ich nicht zu Hause bin . (müsste nachsehen in der Connect)
Ich kann dir ja mal die Bestenliste von Connect per PM zukommen lassen.
Aber fühestens gegen Abend.
Zur Betriebsdauer: Ich glaube ca. 7,5 Stunden bei voller Displaybeleuchtung.
Zu erwähnen ist auch: Der IPAQ 4150 besitzt einen Akku zum wechseln.
Das ist nicht bei jedem Gerät Standard.
Ich denke mal, dass die IPAQ-Familie das NonPlus Ultra unter den PDA`s
sind. Qualität hat halt seinen Preis ! (meine persönliche Meinung)
Ich habe mir auch lange hin und her überlegt was ich kaufe. Bereue es
aber keine Minute.
Das Gerät was MBC hat ist ein sogenanntes Smartphone. Mischung aus
PDA und Handy.
lg
Gerd -
Das Ultimative Xda II von O2 :
xonio.com/features/feature_11282118.html
GPRS-Tarife:
o2online.de/o2/business/mobila…hnologien/gprs/index.html
Fazit: Der Pauschal-Preis für die Datenvolumen ist deutlich günstiger. Aber dafür ist zusätzliches Volumen im Gegensatz zu T-Mobile wesentlich teurer. Es ist ein verlockendes Angebot. Aber die Netzverbindung scheint nicht so gut, wie bei D1 zu sein. Und der Preis ist ziemlich heftig. Was meint Ihr dazu?
Der Xda II von O2 schneidet im Test einen Tickchen besser als der MDA II ab. O2 hat das baugleiche Smartphone mit einer Profile-Funktion aufgerüstet, zudem hielt der Xda II im Akkutest ein paar Minuten länger durch. Wirklich schlechter ist der MDA II trotzdem nicht.
xonio.com/features/feature_unterseite_11299474.htmlDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()
-
Was hälst vom
Fujitsu-Siemens Pocket Loox 610BT/WLAN
gt.preissuchmaschine.de/gt_frontend/main.asp?produkt=320539
Den Unterschied konnte ich nur beim ROM finden. Es hat 128 ROM - Dein Gerät hat 64 RAM??? Was hat das zu bedeuten. Auch vom Preis-/Leistungsverhältnis scheint es besser zu sein.
Wie lange hält Dein Akku? Meistens steht das ja nicht mit dabei. Ist aber auch ein wichtiges Entscheidungskriterium.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()
-
-
@mbc & all
Wirklich super Beitrag. Sehr informativ !
Besitze seit kurzer Zeit auch einen PDA. Es ist ein HP IPAQ 4150.
Ein wirklich geiles Gerät. Marktpreis um 700.- € . ICh habe es über
günstiger.de für 400€ gefunden. Super Preis !
Bei Connect ganz vorne auf der Bestenliste .
Habs schon fast so lieb wie meine Frau
Er besitzt alle Wege um ins Netz zu kommen:
W-Lan, Bluetooth, IRDA. Betriebssoftware ist Win Mobile 2003 .
Als Handy nutze ich ein Nokia 6600. Ich persönlich ziehe diese Form
einem Kombigerät wie es mbc hat vor.
Mit dem Nokia 6600 und einem Browser ist es auch möglich sich schnell mal
einen kurzen Überblick über aktuelle Börsenlage zu verschaffen.
Als Datenlieferant habe ich Tai-Pan-Realtime inkl. TradeSignal +
Tai-Pan EoD von L & P.
Tai-Pan-Realtime gibt es auch als abgespeckte Version für den PDA.
Nicht schlecht für schelle Infos aber leider ohne TS !
Als Netzprovider habe ich T-Mobile zzgl. einem 10 MB GRPS-Datenabo.
Preis des 10 MB Abos = 10 €
Ich hatte zu Hause an meinem Laptop mit eimem Progi das Datenvolumen berechnet die bei mir bei geöffneter TPR + TS Software
zzgl. GTS (Ordersoftware) von Fimatex zustande kommt.
Ich habe es hochgerechnet auf ca. 20 Börsentage. Wenn ich keinen Fehler
gemacht habe komme ich auf ca. 6 MB Datenvolumen bei 1 Stunde pro
Tag Nutzung.
Als Mail-Adresse habe ich bei bei WEB.de eine extra-Adresse die ich nur
für hier habe. Dort kommt absolut keine Werbung o.ä. an (was mich schon
ein wenig überrascht).
Meine Mail rufe ich per PDA oder auch zwischendurch per Nokia 6600 ab.
Fürs Handy gibt es auch Software die dies automatisch macht und bei
neuer Mail sich per sound bemerkbar macht.
Stops kann ich bei TPR als Litmail eingeben und an eine Mail-Adresse
oder per SMS ans Handy senden lassen. Funktioniert sehr schnell.
Anmerkung : Ich glaube T-Mobile schreibt irgenwas von glaube ich
2000 Mails die man mit so einem Abo empfangen kann ( ohne Gewähr !!)
@Mediabroadcast
Vielen Dank noch einmal für die tollen Infos. Werde ich mal die nächsten Tage alles auspropieren.
PS: Hast du keine Angst, dass du mit einem angeschalteten Rechner deine
Bude irgenwann mal abfackelst. Soll nämlich ziemlich oft vorkommen.
Werde dazu meinen Laptop verwenden. Macht mir irgenwie einen
sicheren Eindruck als ein grosser Rechner mit grosser Wärmeentwicklung.
lg
Gerd -
Vielen Dank für die sehr informativen Austausch. Was habe ich mir schon den Kopf darüber zerbrochen. Naja als ich wusste war es einfach.
Wie hast Du Dir das alles angeeignet?
Sind die Add-Ons kostenlos? Allerdings sollte man schon gut Englisch können. Gibt es vielleicht noch nen Trick, wie man die Menüsprache von E-Signal auf Deutsch übersetzt bekommt - vielleicht eine deutsche Version?
Ich hoffe doch, Du bleibst uns auch weiterhin hier im Board erhalten. -
@mbc
großartige Infos, vielen Dank dafür!Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher