Tja, welch eine Jahrtausendfrage...... 
Da ich nicht unnötig Ressourcen auf eben diese Erkennung verschwenden möchte, mache ich keinen Unterschied zwischen Signalen in Seitwärtsmärkten und solchen in Trendmärkten.
Es gibt natürlich visuelle Erkennungshilfe wie seitwärtslaufende Bollinger Bänder etc... aber die erkennt man auch erst relativ spät und können jederzeit wieder verlassen werden.
Ein möglicher Ansatz wäre aber, in solchen Zeiten die 30/20 TS-Strategie zu fahren anstatt der 45/20
Ergebnisse? Bitte suchen *gg*
Ach ja, auch hier nochmal: Fragen bitte im Forum "FAQ und Hilfe"

Da ich nicht unnötig Ressourcen auf eben diese Erkennung verschwenden möchte, mache ich keinen Unterschied zwischen Signalen in Seitwärtsmärkten und solchen in Trendmärkten.
Es gibt natürlich visuelle Erkennungshilfe wie seitwärtslaufende Bollinger Bänder etc... aber die erkennt man auch erst relativ spät und können jederzeit wieder verlassen werden.
Ein möglicher Ansatz wäre aber, in solchen Zeiten die 30/20 TS-Strategie zu fahren anstatt der 45/20
Ergebnisse? Bitte suchen *gg*
Ach ja, auch hier nochmal: Fragen bitte im Forum "FAQ und Hilfe"
Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO!