VDAX versus DAX - zwischen Angst und Euphorie
-
-
VDAX : 18,48 Punkte und DAX : 3866,x Punkte
Aktueller Tageschartabgleich zwischen VDAX (oben) und DAX (unten).
Ein Blick auf den VDAX verrät, dass auf dem aktuellen Dax Niveau der Abgabedruck bzw. die Angst spürbar zurück geht. Die bullischen Divergenzen im Verhältnis VDAX zu DAX haben sich weiter verstärkt. Schon vorgestern gab es eine Abweichung der normalerweise invers laufenden Kursmuster. Der VDAX bildete am Mittwoch mit dem neuen signifikant tieferen DAX Low nur eine doppelte Spitze im Top aus. Das DAX Tief wurde somit nicht durch ein weiteres VDAX Hoch bestätigt. Das lässt darauf schließen, dass eine Reihe von Marktteilnehmern durch die Auflösung von Put Positionen schon am Mittwoch zumindest teilweise den Verkaufsdruck aus dem Markt genommen haben. Der VDAX fällt heute weiter stetig zurück und notiert weiterhin unterhalb der exp. GDL 50 im Tageschart. Folgt man dem Signal, so sollte sich in Kürze eine weitere Erholung im DAX einstellen, die dann das Ziel ~3945 hat. Ein signifikant tieferes Dax Level als 3847 erscheint kurzfristig nicht realistisch. Der VDAX kann problemlos bis zur Unterstützung bei 17,88 fallen.
quelle: godmode-trader.de -
-
DAX und FDAX kämpfen bereits an ihrem 38%-Retracement mit ihren Widerständen und der 15min-FDAX formiert schon wieder eine untergeordnete bärische Wedge aus wie man unschwer erkennen kann. Klar zu sehen ist jedoch auch eine bullischen Einkeilung. Innerhalb dieses Bullkeils sind nach unten jedoch jederzeit Kurse um 3855 (DAX ca. 3840) möglich.
Habe den Chart nochmals aktualisiert.Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
@klaa1
Was den CCI, isoliert betrachtet, betrifft gebe ich Dir bedingt Recht, da er um 10:00 noch keinen Schmitt vollzogen hatte. Dieser war in den letzten Tagen jedoch nicht sehr hilfreich. Hier solltest Du Dir aber einmal das negative MOM ansehen. Vielleicht war der Einstieg ja ein paar Punkte verfrüht, aber dieser ist mir nicht so wichtig. Zudem habe ich mich hier mehr an an einem sinnvollen IS orientiert und der liegt bei mir ja bei +30P. Ich schaue da derzeit mehr auf Widerstände.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
ich wills noch nicht hoffen.
für den markt wäre noch ein abschließender downmove bis in der unteren 3800er bereich sinnvoll.
aber egal. nachdem der markt mich gestern im bereich 3850-3900 ziemlich verarscht hat meide ich diesen heute erstmal. schlieesen wir über 3900 bzw. 3905 ist immer noch genügend potential da. im moment geht bei 3890 das obere bollinger seitwärts was nen decke drauf schraubt.
ich finde es richtig das du vor dem widerstand glatt gestellt hast.
den put kann ich noch nicht ganz nachvollziehn, da mir die indikatorbestätigung oder candlebestätigung in allen zeitebenen fehlt
selbst die 15min ebene ist noch voll auf call... (was sich durch eine 45-60 min seitwärtsbewegung ändern könnte)
von daher: seitenlinie
gruss
jan -
@klaa1
Wie Du ja anhand meiner letzten Long-Trades erkennen konntest spekulierte ich schon seit Tagen auf eine untere Umkehr. Leider wurde sie immer nur Vorgetäuscht. Aber jetzt kann sie ja kommen, da ich es ja nun auf der Seite aufgegeben habe.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
-
-
-
Ich habe mich zum kurzfristigen Verkauf der antizyklischen Long-Position entschlossen, da der DAX nunmehr bereits an seinem 1. Widerstand notiert und zumindest ein nochmaliger Test des gestrigen Tagestiefs erfolgen könnte. Im derzeitigen Marktumfeld ist eben schnelles Handeln angesagt, da der Abwärtstrend einfach noch zu stark ist, was man an den immer tiefern Highs der letzten Tage gut beobachten kann.
Verkauf Long-Position/60min (Entry: 15.07.04/17:10 - Exit: 16.07.04/09:15)
Trade-Nr. 55
Entry: 3854
Exit: 3865
Gewinn: +11P (brutto)
Monats-Performance: +82P (brutto)
Gesamt-Performance (seit 01.05.04) +838P (brutto)
Die Netto-Performance kann dem monatlich veröffentlichten Factsheet entnommen werden.Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
Hallo klaa1,
Wie ich schon in mehreren Beiträgen mitgeteilt habe ist eine zwischenzeitlicher Exit zur Gewinnmitnahme an markanten Punkten oder Candle-Formationen und eine späterer Re-Entry durchaus sinnvoll, da sich Trends einfach nicht linear fortsetzten wie Du weißt. Hierin liegt meines Erachtens - durch den Wiedereinstieg per Stopp-Buy-Limit im Falle einer Fortsetzung - kein Verstoß gegen den Grundsatz "Gewinne laufen lassen" vor. Den Wiedereinstieg könnte man auch über Finonacci-Retracements noch weiter perfektionieren.
Anbei nochmals ein Chart der die Wiedereinstiege aufzeigen soll. Hier habe ich mich mit Stopp-Buy-Limits in den Markt gekauft.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
@exlibris
ich hab mir mal deine tradeauswertung angesehen und bin zu folgendem schluss gekommen:
mai: tq 47%
durchschnittlicher gewinn: 41p
durchschnittlicher verlust: 17,5p
juni: tq 70%
durchschnittlicher gewinn: 35p
durchschnittlicher verlust: 11,8 p
hieran zeigt sich deutlich worin deine gewinne liegen und auch das die einstiegspunkt ziemlich unwichtig sind.
dein "geheimniss". du nimmst häufiger gewinne mit. gehen wir bsp. nach einem kauf direkt 30 punkte hoch und liegen dann vor einen widerstand verkaufst du erstmal. gehen wir drüber steigst du wieder ein. eine sehr gute strategie im moment
es zeigt sich deutlich das mal selbst mit durchschnitlich 20 oder 30 punkte und trotz "nur" 1 trade pro tag im durchschnitt ein excellentes ergebnis erzielen kann.
ich werde mich in zukunft auch noch mehr wert auf die ausstiegspunkte legen. das verkaufen vor wiederständen oder nach schnellen anstiegen ist eine sehr sinnvolle sache.
zum markt heute:
immer noch schwierig. ist man flat sollte man vor 3870 keine call position eröffnen.
gruss
jan -
-
Mit Deiner Einschätzung liegst Du vermutlich richtig. Der Markt nutzt derzeit absolut keine Möglichkeit für eine technische Gegenreaktion. Und dies ist zusammen mit der Charttechnik sehr bärisch zu werten. Wenn ich mir da noch den 60min-NDX-Chart ansehe, der wie an einer "Schnur" nach unten läuft, kommt bei mir der Verdacht auf, dass hier die Big-Boys bereits vor 2 Wochen ihre automatischen Verkaufsprogramme gestartet haben.
Leider wurde der IS meiner Position (3844) bis 22:00 noch nicht ausgelöst (L&S-Dax 3848). Somit wird es wohl morgen ab 08:00 zu einem größeren Verlust als -10 Punkten kommen, da die US-Indizes ebenfalls auf Tagestief geschlossen haben.Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
exlibris,
es kann ja auch mal vorkommen daß die Korrelation VDAX/DAX außer Kraft gesetzt ist und sich der Markt teilnahmslos in sein Schicksal ergibt. Die heutige Tageskerze sah jedenfalls alles andere als bullish aus. mit deiner antizyklischen longstrategie wirst du wohl irgendwann viel geld machen. ich hoffe nur, daß du bis dahin nicht unnötig viel geld verbrennst, wenn wir immer weiter abbröseln.
also ich geh mit dem trend, welcher intakt ist. den ansatz für eine boden bildung kann ich noch nicht erkennen.
außerdem siehe das desaströse Bild von Wellington auf Tages- und Wochenbasis, welches durchaus schlüssig ist.
blueeyemax -
Wie man an dem beigefügten Chart erkennen kann, scheinen derzeit alle Gesetzmäßigkeiten in der Antikorrelation VDAX versus DAX außer Kraft gesetzt zu sein. Nur so kann man die derzeitige extreme Divergenz beschreiben. Während die "Optionsschreiber" mit keiner zunehmenden Vola sondern eher mit einer fallenden Vola rechnen, fällt der DAX täglich weiter auf neue Zwischentiefs ab. Wie man erkennen kann, fällt der VDAX heute leicht aus seinem kurzfristigen Aufwärtstrend heraus, gleichzeitig wird dies im DAX ebenfalls mit Abschlägen "honoriert". Mir fällt dazu keinen andere Erklärung ein, als, dass es sich um eine bullische Divergenz zu Gunsten des DAX handeln muss.
Dieses Phenomen ist mir bisher noch nicht begegnet. Ich kriege das nicht auf die Reihe. Vielleicht hat ja von Euch jemand eine Erklärung dafür.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0