Anmeldeprozedere für CMC

      RE: Überweisung?

      @ rob73

      Das Empfängerkonto ist das Euro-Konto (also ...821).

      Deine Accountnummer ist sozusagen der 'Verwendungszweck', und da muß sie auch eingetragen werden.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      RE: Frage - Hilfe

      Hanseatic Brokerhouse hatte oder hat noch immer irgendeinen Vertrag mit CMC, und CMC = deal4free.

      Dürfte sich um eine "Abwerbeverbotsklausel" handlen, denn bei HB nutzt Du auch die CMC Plattform, aber eben zu ungünstigeren Konditionen.

      Wird sich wohl nichts machen lassen, sorry

      Frage - Hilfe

      Hallo,

      kann mir bitte jemand von euch helfen?
      Habe heute bei Deal4free angerufen, weil ich gerne bei denen ein Konto eröffnen möchte. Es wurde mir aber gesagt (von Katrin), weil ich momentan über Hanseatic Brokerhouse handle, dass ich erst kündigen muß und dann aber 6 Monate keinen Trade machen darf. Das verstehe ich eigentlich nicht, warum das so ist. Hatte dieses Problem von euch auch jemand? Wäre nett, wenn jemand schreiben würde, wie ihr das gelöst habt.
      ?( ?( ?(
      Danke schon mal im Voraus. Wünsche euch allen gute Trades.
      Günter

      Überweisung?

      Hallo,

      ich möchte mein Geld überweisen, habe aber ein Problem.
      In einem Schreiben von CMC steht in der zweiten Zeile eine CMC Account Number (Anscheinend meine Kontonummer) . Bei der Führung des Kontos in Euro muss aber auf 42006821 überwiesen werden.
      Ich weiss beim besten Willen nicht, wie ich dieses Überweisungsformular ausfüllen muss! (Das gabs ja noch nie!!)
      Oder muss die Nummer für das Euro Konto gar nicht angegeben werden, weil sie schon in der IBAN enthalten ist??

      Wäre es möglich, mal eine Beispielüberweisung reinzustellen?

      Danke!

      Rob

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rob73“ ()

      @ herkunft, all

      Nee, das ist mit short leider auch nicht so einfach.

      Sondern so:

      *

      EU Positions: Financing amount = {(Total Contract Value) x (EONIA +/- 3%)} / 360
      (EONIA = European Overnight Index Average)
      Rate as at 8th June 2004 = 1.72

      Note: If you hold a short position and the 3% adjustment takes your financing rate into a negative figure, you will not be 'charged' to hold the position, you will simply receive nothing.

      Bei EU Positionen:
      Also Long kostet EONIA + 3%
      Short bringt EONIA - 3%.

      SOltte dieser Betrag im Minus landen, muß man freubndlicherweise nichst zahlen.

      So ist das bei short zur Zeit; der Zinssatz wechselt ja täglich#

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Naja, ganz so einfach ist das mit den Zinsen nun auch wieder nicht, sie orientieren sich am Libor, für Overnight Long zahlst Du ein ein paar Zehntelprozetpunkte mehr als der Libor ist, für Short erhältst Du ein paar Zehntelprozentpunkte weniger als den Libor.

      Ein bisschen was müssen die armen Broker ja auch verdienen. :D
      @ micha

      Die overnight Kosten Berechnung kann ich bestätigen.

      Was die Gewinne angeht: - das hat mit der Eröffnung eines Kontos woauchimmer nichts Substantielles zu tun. Die Gewinne kannst du leider nicht beim Broker einkaufen.

      gruß amazon
      Hallö@all.... ;)

      Bin bald auch im Boot von D4free. Habe gestern das Formular im Internet ausgefüllt und abgeschickt... jedoch habe ich die deutschen dokumente noch nicht per email erhalten. Muss wohl noch warten.

      Eine frage an die schon Erfahrenen d4free trader habe ich allerdings doch. Hab gestern mit einer netten Person von d4free am Tel gesprochen, allerdings auf english, weil die gute Frau nicht da war. Ich wollte wissen wie viel ich überhaupt für einen trade bezahle: Komission, overnight.
      Am meisten interessiert mich das overnight trading.

      Wie hoch sind die Overnight -Kosten?

      Die Frau am telefon sagte mir ich solle die stückzahl mit dem kurs multiplizieren, die fünf prozent berechnen und das dann durch 360 teilen. Das bezahle ich pro einen overnight. Habe ich das richtig verstanden?

      Achso und noch eine Frage an euch...
      Will ja nicht neugierig sein, aber habt ihr schon hohe Gewinne erzielen können?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Micha“ ()

      Hallo Rob,

      ich würde erstmal nur die liquidesten Titel handeln, dann siehst du ja ob du damit schon gut zurecht kommst oder nicht :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Hi Lars

      herzlichen Dank für diese wertvollen Infos. Ich hab auch schon daran gedacht, Nasdaq Titel oder S&P zu traden, aber ich bin mir nicht ganz im klaren, wie das mit den Währungen hinhaut.

      Wenn ich mein Konto in Euro führe und ich US Aktien kaufe, wird dann zum aktuellen Kurs umgetauscht, oder wie ist das?
      Ausserdem, wenn man beispielsweise mit einer US Aktie ins Plus läuft, der Euro allerdings gegenläuft, so wird der Gewinn doch geschmälert oder verstehe ich da was falsch.

      Wie machst du das?

      MfG
      Rob

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rob73“ ()

      Rob,

      DAX/MDAX Title lassen sich meiner Erfahrung nach problemlos handeln. Ich benutze die allerings selten und Handle meistens NASDAQ Titel.

      Das verketten von Ordern so wie Du es beschreibst geht leider nicht. Order lassen sich immer nur Paarweise verketten (Linken). Einstoppen lassen mit anschliessender Aktivierung von ProfitTarget und StopLoss geht also nicht. Wenn ich Beispielsweise eine Stop-Buy order in den Markt gebe und diese per IfDone mit einem Stop-Sell absichere kann ich nicht noch eine Limit-Sell Order als Profit-Ziel eingeben, da die beiden ersten Order schon eine Verkettung (auf die jeweils andere) aufweisen. Die Frage ob sich dann noch Stop-Sell und Limit-Sell per OCO verbinden lassen erübrigt sich also (leider) schon.

      Dies alles beruht auf meinen persönlichen Erfahrungen mit der Software. sollte ich etwas übersehen haben sagt bescheid!

      HTH
      ~Lars
      Servus!

      herzlichen Dank für die schnelle Nachricht, nach dem Besuch dieses Links wird mir einiges klar.

      Nun hab ich noch eine weitere Frage:
      Hat schon mal jemand mit Aktien CFD´s bei D4F welche aus dem MDAX oder TecDAx kommen getradet?
      Funktioniert dies einwandfrei?
      Wie lange dauert eine reale Ausführung der Orders?
      Werden Stopp Loss eingehalten?
      usw.

      Nun noch eine Frage:
      Es ist ja möglich If done Orders aufzugeben. Wieweit kann eine solche if done Order gehen?

      Mein Problem:
      Da ich mit Stop Buy Order arbeiten möchte habe ich das Problem, dass man theoretisch am nächsten Tag ein Gap kauft. Um dies zu verhindern gibt es nun folgende Möglichkeit:

      Es wird mit der Stop Buy Order nur eine einzelne Aktie gekauft. Nach der Ausführung wird mit der If done ... Prozedur eine weitere Order mit Limit ausgelöst.
      Nun zu meinem Problem: Kann ich nach dem Ausführen beider Orders noch eine Verkaufsorder (Stop Loss) platzieren?
      Das heisst, wenn die Limit Order ausgeführt wurde, soll nun die gesamte Position wiederum mit einer If done... Order abgesichert werden.

      Ich hoffe ich hab´s verständlich erklärt.
      Vielleicht kann mir jemand helfen.
      Danke im voraus.

      MfG
      Rob73