@Termin Trader
Wenngleich der FDAX-Chart auch nicht real ist,danke für den Link zum Beta Test!
@Perfect Trader
Ich gehe davon aus, das es sich in der gezeigten Grafik um ein Volumen Histogramm handelt.Es gibt hinsichtlich der Histogramme unterschiedliche Aufbereitungen (z.B. Steidelmayer,Tick-Histogramme usw.) und im gezoomten Zustand und ohne Hintergründe kann man das nicht exakt erkennen! Der YM wird 24h (bis auf ein paar kleine Pausen in der Nachtzeit gehandelt) Die Haupthandelszeit des FDAX ist von 9:00-18:00 Uhr. Die Zeit von 18:00-22:00Uhr ist seitens des Volumens beinahe uninteressant, da dies eine relativ laue Zeit an der Wall Street ist!
Zuerst müsste man die Nachthandelszeit ausschneiden und die Zeit von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr (MEZ) vergleichen. Den Schwerpunkt sollte man aber ab 14:30-18:00 Uhr legen und ausweitend bis 22:00 Uhr MEZ. So kann man die Volumenstärke auf den Levels annähernd vergleichen! Die Volumenstärke ist keine Garantie, Beweis oder Berechnungsgrundlage für den KOEFF der beiden Titel sondern spiegelt das Interesse,die Kaufkraft und folglich die Umsatzstärke auf einem bestimmten Preis-Level Niveau wieder! Die Form des Histogramms kann man nutzen, um Volumentiefpunkte und Volumenanhäufungen (MOB-Levels) zu finden und zu handeln! Daher würde ich Korrelationen nicht mit dem Price-Level-Profile untersuchen.Die meiner Ansicht beste Methode für Intermarket Ansätze sind Neuronale Netze, da mit dieser Methode auch (hidden) nicht lineare Korrelationen identifiziert werden können! Von einigen Märkten wissen wir, wie sie zusammenhängen. Als Beispiel für einen Input-Block kann man Rohöl,Forex,Gold und den DAX nennen! Diese Werte beeinflussen sich gegenseitig und nicht mittels linearen Bewegungen. Ziel der Systematik ist es ,einen gewissen Vorlauf zu finden den der Output widerspiegelt! Es ist aber auch nicht ganz einfach und erfordert Erfahrung hinsichtlich der Eingaben und Aufbereitung. So einfach wie man es manchmal in der Werbung glaubhaft machen möchte, ist es wahrlich nicht! Man muss auch bedenken, das Intermarket-Korrelationen nicht standardisiert sind und gewissen Änderungen unterliegen. Der Vergleich zweier linear laufender Zeitreihen wird dem Trader kaum etwas bringen, da man in den seltenste Fällen den Spread gewinnbringend ausnutzen kann. Oftmals wird DAX und der Dow herangezogen. Um aus den minimalen Nuancen Gewinn zu ziehen, müsste man den Spread vollautomatisch handeln weil man ihn oft überhaupt nicht wahrnimmt! Für ein Neuronales Netz kann man diese Konstellation dennoch als unterstützenden Input verwenden um mögliche Spreads im Backtest einzubeziehen und zu prüfen,was visuell an einer mehrjährigen Zeitreihe kaum möglich ist!
Mit Volumen Preis- Histogrammen zieht man drauf ab,die Volumenstärke auf den Levels des jeweiligen Titels zu messen um somit die "Kauflaune-oder Zurückhaltung" der Marktteilnehmer zu messen. Darauf kann man Strategien aufbauen,Support-Resistance,Stopp,Entry und Exit Punkte bestimmen und Setups entwickeln!Ich bin zwar am eigentlichen Thema "leicht" vorbeigeschrammt, aber die angesprochene Thematik ist sehr massiv und umfangreich!
Wenngleich der FDAX-Chart auch nicht real ist,danke für den Link zum Beta Test!

@Perfect Trader
Ich gehe davon aus, das es sich in der gezeigten Grafik um ein Volumen Histogramm handelt.Es gibt hinsichtlich der Histogramme unterschiedliche Aufbereitungen (z.B. Steidelmayer,Tick-Histogramme usw.) und im gezoomten Zustand und ohne Hintergründe kann man das nicht exakt erkennen! Der YM wird 24h (bis auf ein paar kleine Pausen in der Nachtzeit gehandelt) Die Haupthandelszeit des FDAX ist von 9:00-18:00 Uhr. Die Zeit von 18:00-22:00Uhr ist seitens des Volumens beinahe uninteressant, da dies eine relativ laue Zeit an der Wall Street ist!
Zuerst müsste man die Nachthandelszeit ausschneiden und die Zeit von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr (MEZ) vergleichen. Den Schwerpunkt sollte man aber ab 14:30-18:00 Uhr legen und ausweitend bis 22:00 Uhr MEZ. So kann man die Volumenstärke auf den Levels annähernd vergleichen! Die Volumenstärke ist keine Garantie, Beweis oder Berechnungsgrundlage für den KOEFF der beiden Titel sondern spiegelt das Interesse,die Kaufkraft und folglich die Umsatzstärke auf einem bestimmten Preis-Level Niveau wieder! Die Form des Histogramms kann man nutzen, um Volumentiefpunkte und Volumenanhäufungen (MOB-Levels) zu finden und zu handeln! Daher würde ich Korrelationen nicht mit dem Price-Level-Profile untersuchen.Die meiner Ansicht beste Methode für Intermarket Ansätze sind Neuronale Netze, da mit dieser Methode auch (hidden) nicht lineare Korrelationen identifiziert werden können! Von einigen Märkten wissen wir, wie sie zusammenhängen. Als Beispiel für einen Input-Block kann man Rohöl,Forex,Gold und den DAX nennen! Diese Werte beeinflussen sich gegenseitig und nicht mittels linearen Bewegungen. Ziel der Systematik ist es ,einen gewissen Vorlauf zu finden den der Output widerspiegelt! Es ist aber auch nicht ganz einfach und erfordert Erfahrung hinsichtlich der Eingaben und Aufbereitung. So einfach wie man es manchmal in der Werbung glaubhaft machen möchte, ist es wahrlich nicht! Man muss auch bedenken, das Intermarket-Korrelationen nicht standardisiert sind und gewissen Änderungen unterliegen. Der Vergleich zweier linear laufender Zeitreihen wird dem Trader kaum etwas bringen, da man in den seltenste Fällen den Spread gewinnbringend ausnutzen kann. Oftmals wird DAX und der Dow herangezogen. Um aus den minimalen Nuancen Gewinn zu ziehen, müsste man den Spread vollautomatisch handeln weil man ihn oft überhaupt nicht wahrnimmt! Für ein Neuronales Netz kann man diese Konstellation dennoch als unterstützenden Input verwenden um mögliche Spreads im Backtest einzubeziehen und zu prüfen,was visuell an einer mehrjährigen Zeitreihe kaum möglich ist!
Mit Volumen Preis- Histogrammen zieht man drauf ab,die Volumenstärke auf den Levels des jeweiligen Titels zu messen um somit die "Kauflaune-oder Zurückhaltung" der Marktteilnehmer zu messen. Darauf kann man Strategien aufbauen,Support-Resistance,Stopp,Entry und Exit Punkte bestimmen und Setups entwickeln!Ich bin zwar am eigentlichen Thema "leicht" vorbeigeschrammt, aber die angesprochene Thematik ist sehr massiv und umfangreich!
MfG