Nun ja, oder diese STrategien eben dem Broker vorgeben kann. Wenn ich sage, bei jeder Order soll 1% des Gesamtkapitals riskieren, stop soll 1,5 ATR weg liegen und TP ist 3 ATR, dann dürfte das für den Broker kein allzu großer Programmieraufwand sein. Er kann sofort die Positionsgröße errechnen und den stop selbständig setzen. Die Parameter muss ich ihm vorgeben, ja, aber das kann ja einmal am Tag vor Tradingbeginn sein und den Rest lässt er von seiner Tradingsoftware errechnen.Perfect Trader schrieb:
@ Gordon Gekko
Dazu müßte der Broker ja alle denkbaren MM/RM-Strategien seiner Kunden vordenken. Da solltest Du mit einer client-seitigen Lösung besser bedacht sein, die man bei allen professionellen Brokern über ihr API anschließen kann (inkl. der sie nutzenden üblichen Handelsprogramme, wie dem erwähnten NinjaTrader).
Das Problem ist ja nicht die Schwierigkeit das zu errechnen oder zu prgrammieren (geht ja per Excel sogar sehr bequem), mich stört halt dass ich erst den ATR ablesen muss, den Entry und den ATR in Excel rüberkopieren muss und dann auch noch die Orders eingeben soll. Ist im kurzfristigen Handel sehr nervig und ist auch eine potentielle Quelle für Flüchtigkeitsfehler die nicht sein müssen....
Was meinst du mit Client-Lösung? Ich kenne die Möglichkeit bspw. aus Tradesignal heraus zu ordern, dies wird dann gleich an IB (glaub der einzig mögliche Broker be TS) weitergeleitet. Ist da sowas möglich?
Ein Trade ist wie ein Linienbus: Man sollte Ihnen niemals hinterherlaufen, der nächste kommt bestimmt!