Angepinnt FOREX Broker Vergleich
-
-
-
-
-
-
Bei IB in der meisten Zeit 2 Pips und bis 1,25 Lot 5 $ RT-Gebühr!
Edit: hier der Link zu den Gebühren
Edit: Wenn ein Lot nicht definiert ist???? - dann eben bis 125.000 €
interactivebrokers.de/de/accou…ionForex.php?ib_entity=deDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „eddie“ ()
-
Nochmal ein Kostenvergleich IB zu acm: Bei acm minimum 100.000 Size/Einheiten mit 2Pips Spread EUR/USD= 20$ Kosten, bei IB 100.000 Size/Einheiten mit 3 Pips Spread (bin ich mir noch nicht ganz sicher das es jetzt 3 sein sollen hab ín der Woche nur 2 gesehen)= 30$+5$ Kommision=35$ Gesamtkosten. Scheint so zu sein bei den Brokern, die einen haben das eine, dafür das andere nicht oder umgekehrt. Muß man sich das raus suchen was für einen Individuell am besten ist.
-
@cranberries18
Hier: Broker mit API-Schnittstelle -
Original von cranberries18
@ goso
da du jetzt ja wieder hier bist, wiederhole ich eine Frage, die ich schon mal gestellt habe.
ich würde gerne den eur/usd, oder gbp/usd, vielleicht auch eur/jpy per api-schnittstelle handeln. welcher broker bietet sich dafür am besten an?
oanda weiss ich, kostet aber 600 euro.
ib habe ich von irgendwelchen handelszeitenproblemen gehört (sind die im 60 min handel relevant?)
sonstige alternativen?
spread sollte nicht höher als 3 pips sein.
danke
c18
Auch wenn ich nicht goso bin:
1. oanda kostet KEINE 600 USD, sondern für die ersten 2 Monate (also je 300), danach 600 pm, die aber bei 12 Mio ( 6 Mio rt) p.m. entfallen bzw je 500.000 rt um 50 USD gekürzt werden. Wer diese Umsätze nicht erreicht, sollte eh auf den API verzichten.
2. Technische Probleme bei Oanda oder IB sind im Vergleich zu anderen Anbietern dieser Kostenklasse vernachlässigbar.
3. API gibts auch bei dukascopy, Preis verhandelbar.
Cerberus24 -
-
-
Keine Alternativen, meines Wissens bietet kein anderer FX Broker die API Schnittstelle an.
Ooops, Xenia hat gerade einen Link gepostet: cmsfx.com/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
@ goso
da du jetzt ja wieder hier bist, wiederhole ich eine Frage, die ich schon mal gestellt habe.
ich würde gerne den eur/usd, oder gbp/usd, vielleicht auch eur/jpy per api-schnittstelle handeln. welcher broker bietet sich dafür am besten an?
oanda weiss ich, kostet aber 600 euro.
ib habe ich von irgendwelchen handelszeitenproblemen gehört (sind die im 60 min handel relevant?)
sonstige alternativen?
spread sollte nicht höher als 3 pips sein.
danke
c18 -
Bei EUR/USD 2 Pips oder 3Pips Spread? iST Die Kontoeröffnung ein großer Akt oder geht es unproplematisch?
Welche Handelsplattform ist besser, Flash oder Java?
Welche kleinste Size-Größe zum Handel ist möglich?
Hab gerade gesehen ca. 13 Seiten Kontoeröffnungsunterlagen, dürfte so das übliche sein, mit Belehrungen und Risikoprofile und den üblichen Fragen.
Beglaubigte Kopie von Personalausweis zur Identübeprüfung.Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „garte1“ ()
-
ACM, ac-markets.com
-
-
-
Bei IB kostet der RT ja auch noch 5$ Kommision extra, + die 3Pips Spread jetzt noch dazu, wären dann ja wenn man von 25.000 Stck./Size minimum ausgeht= 12,50$ pro RT. Bei anderen FX-Brokern hat man vielleicht nur die 3 Pips Spread und sonst keine Kosten, wenn ich da richtig liege.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „garte1“ ()
-
ICH RATE EUCH NICHT SO SEHR AUF DIE SPREADHÖHE ZU ACHTEN:
WICHTIGER IST ES DIE GLEICHZEITIGEN BIDS UND ASKS DER VERSCHIEDENEN BROKER ZU VERGLEICHEN; DA GIBTS GRÖ?ERE UNTERSCHIEDE:
AM BESTEN HAT MAN MEHRERE BROKERACCOUNTS UND ÖFFNET DEREN SOFTWARES GLEICHZEITIG; TRADET DANN MIT DEM BROKER DER DEN GÜNSTIGSTEN BID ODER ASK HAT FÜR DEN ENTRY; SPÄTER ZUM EXIT,ARBEITE ICH SOWIESO MIT flexibel angepassten KURSZIELEN; DENN DAS OPTIMUM eines swings AUSZUREIZEN KLAPPT OHNE HIN NICHT sodass bid/ask differenzen der broker egal sind;
WENN IB JETZT PERMANENT 3 P SPREAD HAT; NA DANN TRADE ICH EBEN MIT CMS;WENN DER BID ODER ASK GLEICH ISTDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()
-
Leider hat sich seit Montag der Spread, der vorher 1-2 Pips betrug auf 2-3 Pips erhöht. Nach fünf Tradingtagen kann man wohl sagen, daß es keine momentane Iritation ist, sondern der neue Standard zu sein scheint.
Ein Pips gabs vorher in der Regel im Europäischen Handel, der Spread erhöhte sich dann mit Eröffnung des US Marktes auf eher 2 Pips als 1 Pip.
Jetzt hat man 2 Pips im Europäischen Handel mit zwischzeitlichen Ausflügen in die 3 Pips Area und dieses Verhalten ändert sich dann mit USA Eröffnung nur insofern das man öfters 3 Pips Spreads als im Europäischen Handel sieht. Ein Pip Spread habe ich nur noch gesehen, wenn sich ein Kunde zwischen den 2Pip Spread stellt - kann man ja leicht am Volumen erkennen ob es ein Kunde oder ein Marktmacher ist.
Da IB nicht selbst den Markt macht, sondern diverse Marktmacher hat, ist vielleicht einer, der zuvor für enge Spreads gesorgt hat, wieder abgesprungen (hat sich vielleicht nicht gelohnt), oder die Marketmacher sind schlauer geworden und haben gelernt trotz der Konkurrenz anderer Marketmacher den 1 Pips Spread zu vermeiden. Ich habe keine Ahnung, aber weiss, daß so IB nicht mehr sehr konkurrenzfähig ist, wenn man noch die anderen Nachteile (Handelszeiten) hinzuzieht.
Schön das es dieses Forum gibt, kann man auch berichten wenn sich Dinge verbessern oder verschlechtern. Haben ja alle was davon.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 11
11 Besucher