Angepinnt FOREX Broker Vergleich

      Original von Shimodax
      Ich habe mir heute mal FXDD angesehen.

      Gruß


      Markus



      Ich habe im Moment den MT4 mit dem Datenfeed von Interbank FX laufen.
      Ebenfalls 2 Pip Spread. Der Spread ist in der Regel um ein Pip gegenüber dem Spread von IDealpro verschoben und langsamer. was aber normal ist bei den Forex Buden. Also im normalen Tradingumfeld scheinbar auf jedenfall zu gebrauchen. Wie es in heißen Newsphasen ist kann ich noch nicht sagen. Gute finde ich, das ich mit F9 sofort die Ordermaske bekomme. Ist automatisch auf "Market" eingestellt. Das automatisch "Pending" -so heißt be denen jegliche Art von Limitorders - erscheint kann man wohl nicht einstellen.
      Schade Schade das Oanda nicht mit MT arbeitet *ggg
      Gruss
      Ich habe mir heute mal FXDD angesehen.

      Die haben entweder eigene Applikation (Java) oder MetaTrader 3 (MT4 ist in Vorbereitung, da scheints noch Probleme im Order-Routing zu geben, das hab ich auch bei MetaQuotes gelesen ... bei InterbankFX ist der auch nur unter Vorbehalt freigegeben).

      Der FXDD-Trader (Java) gefällt mir aber recht gut ... Charts sind zwar etwas spartanisch (ca. 20 Standard-Indikatoren), aber im ganzen finde ich das schön gelöst (man kann Chart-Templates mit Voreinstellungen bauen und die dann auf neue Charts anwenden).

      Ordermaske gefällt mir auch gut. Kauf/Verkauf läßt sich mit Klick auf Bid/Ask ansteuern, Limits lassen sich mit Pfeilknöpfen um Einer oder Zehner anpassen. Gibt Bracket-Orders und Trailstop die man recht übersichtlich in einer Maske einstellen kann. Einzig Trailstop-Trigger fehlt, d.h. wenn man Trailstop einschaltet, läuft der sofort mit. Soweit ich das in der Demo sehe, gibt es keine Grenze wie nah die Limits am Kurs sein können.

      Man muß sich im Accounts auf eines von beiden Programmen festlegen (MT oder FXDD-Trader), kann sich aber auch später noch umschalten lassen).

      Spreads bei USDJPY und EURUSD 2 Pips, sonst 3 (siehe Screenshot). Mini-Account mit 200:1 ab $500 und Lotsize= 10K, regulärer Account ab $5000, mit 100:1 und Lot= 100K.

      Notfalls kann man auch in USA telefonisch ordern, Support hat Pre-Sales Fragen prompt beantwortet.

      Gruß


      Markus
      Bilder
      • image4.gif

        124,94 kB, 1.036×888, 550 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shimodax“ ()

      Naja, wenn du 1000 Trades im Jahr machst, kürze doch einfach ab und schreib den Stand von Anfang des Jahres und dann den Endstand hin abzgl. aller entstandenen Kosten. Ist dann nur eine Zeile und macht die Sache nicht so kompliziert, denn die vom Finanzamt blicken das Zeug eh nicht :D Und falls die dann doch was wollen, kann man immer noch was nachreichen.

      Grüße
      Firebold
      Mag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt.
      @Firebold

      soweit ich informiert bin, möchte doch der derzeitige und wohl auch der zukünftige Finanzminister :evil: :evil: :evil: an meinen (immensen :D :D) Gewinnen mittels der sogenannten Spekulationssteuer partizipieren.
      Ich habe mal Trades über Consors gemacht - da gibt es alle möglichen Aufstellungen, übersichten für meine Steuerberaterin...
      Die Statistiken in HTML bzw. Excel kenne ich natürlich - also wären die zu verwenden wenn man denn das Ganze für die Steuer verwenden (will - ähm muss) :rolleyes:

      dukeNukem 8)
      seit einiger Zeit verwende ich das Demokonto von oanda und bin damit sehr zufrieden, so daß ich alsbald ein kleines reales Konto eröffnen werde.
      Dazu zwei Fragen:

      1. Leider gibt es bei Oanda keinen Trailing Stop - was für mich ideal wäre, da ich nicht immer die Positionen überwachen kann (und so "nur" mit StopLoss bzw. Targets arbeiten kann).
      Kennt jemand eventuell ein anderen guten Broker, der TS ermöglicht und der wie Oanda die Möglichkeit bietet a) mit einem kleineren Betrag ein Konto zu eröffnen und b) die Möglichkeit bietet kleine Units zu handeln (m. E. einer der größten Vorteile von Oanda für die ersten Trades mit echtem Geld).
      Oder gibt es bei Oanda Pläne demnächst ein TS einzuführen? :D :D

      2. Zum schönen Thema Steuer ;(: Hat jemand einen Account bei Oanda? Gibt es da ausser der History der Transaktionen irgendwelche Übersichten, Formulare, Bescheinigungen?

      thanx,
      dukeNukem 8)
      Habe heute mal ein bisschen mit Dukascopy herumgespielt. Die haben ja sehr nervöse Kurse. Ich habe es nur ein paar mal versucht, aber die Kurse, welche mal z.B. kurz für 2, 3 Pips nach unten springen bekommt man so gut wie nicht. Sind die nur dazu da um den Kunden ein paar Punkte Slippage anzuhängen oder wie ist das?
      Hat jemand Erfahrung mit Dukascopy bezüglich Slippage und wie oft man die Kurse auch wirklich bekommt?
      Original von garte1
      @Zen

      Aktuell bei IB wieder 2 Pips Spread! =)


      Vergiss es, solange in der European Session nicht meistens ein pip Spread ist, ist es nicht beim alten. Habe auch schon heute vormittag mehrmals drei pips gesehn. Angeblich hat ein MM technische Probleme. Ist aber schon bedenklich, das es bei einen Ausfall von einem MM zu solchen Auswirkungen kommt. Kann eigentlich nur UBS sein, die die Probleme haben (wenn es denn stimmt), denn die haben die Spreads mit ihrem Erscheinen so wunderbar niedrig gemacht. Ebenso bedenklich ist, es das jetzt schon die zweite Woche ist.

      Lassen wir uns überraschen was da noch kommt ....
      Def. von IB hat geantwortet:

      Quote from TGM:

      I wonder if IdealPro lost a market maker or something??

      To bad, IB was just getting going. Takes a while for folks to know about ya.

      IB tell us what has changed?
      --------------------------------------------------------------------------------



      i think one of the mm's had some issues last week. hopefully they'll resolve them and go back to quoting tight next week.

      RE: Schlechte Woche für Trader die IB IDEALPro nutzen

      Original von garte1
      Nochmal ein Kostenvergleich IB zu acm: Bei acm minimum 100.000 Size/Einheiten mit 2Pips Spread EUR/USD= 20$ Kosten, bei IB 100.000 Size/Einheiten mit 3 Pips Spread (bin ich mir noch nicht ganz sicher das es jetzt 3 sein sollen hab ín der Woche nur 2 gesehen)= 30$+5$ Kommision=35$ Gesamtkosten. Scheint so zu sein bei den Brokern, die einen haben das eine, dafür das andere nicht oder umgekehrt. Muß man sich das raus suchen was für einen Individuell am besten ist. :rolleyes:


      Ui, da habe ich ja eine kleine Lawine losgetreten.

      Garte:
      Anfang der Woche waren es sehr oft drei pips spread, hat sich dann mehr auf 2 pip spread eingependelt, aber aber immer wieder zwischendurch drei pips. Und drei Pips sind einfach schwieriger zu handeln als ein Pip, den es in der European Session meistens gab.

      Es ist schon ärgerlich, allein weil der Datenfeed von IB erste Sahne war, reale Kurse, die nicht von einem Retailbroker gefiltert (immer ein paar Sek. nachhinken) weitergegeben werden und dadurch hast du einen schönen Datenflow. Ich habe oft genug gesehen, wie schlecht selbst Oanda im Gegensatz zu den IB Kursen war, von den anderen Pommesbuden ganz abgesehen. Man merkt einfach das die Retailbroker mit den Datenfeeds ihre Spiele spielen.

      Man kann es drehen und wenden wie man will, der Spread hat sich schlicht und einfach um eine Stufe verschlechtert. Sich zwischen den Spread stellen bringt auch nichts, da du dann nur den Kurs bekommst wenn sich der Spread ebenfalls in deine Richtung verändert, das ist also Augenwischerei. Drückst du market ab, wirst du in dem Moment vielleicht mit einem drei Pip Spread abgewickelt. EInfach ärgerlich dieser Qualitätsverlust.
      Nur ein kleiner Tipp: Der Pipwert ist entscheidend fürs Risiko, man handlet immer die Units der zweitgenannten Währung.

      EURUSD, heir ist 1 Pip 1USD, bei EURGBP ist 1 Pip aber 1 GBP, d.h. in Euro konvertiert ist 1 Pip beim EURUSD rund € 0,82, bei EURGBP aber rund € 1,48.

      Dies haben schon einige Newcomer nicht berücksichtigt und plötzlich war der Verlust viel grösser als erwartet.
      Original von goso
      Keine Alternativen, meines Wissens bietet kein anderer FX Broker die API Schnittstelle an.

      Ooops, Xenia hat gerade einen Link gepostet: cmsfx.com/


      cmsfx.com ist der broker den ich vorhin nannte CMS
      sein introducing b ist worldtra.de
      die charts sind top, die stabilität hat enorme fortschritte gemacht, chatterhand hat hierzu viel wissen , er hatte mir geraten dort ein account zu eröffnen
      die bids ,asks hab ich dann mit IB VERGLICHEN,
      sie sind serhr ähnlich

      für mich sind die spread nebensächlich, weil broker hier viel kaschieren,
      wenn bei der absicht EUR/USDlong zu gehen, gleichzeitig der eine broker 1pip spread hat bei einem gleichzeitigen entry kurs von 1,2228, und der andere b. 3 pips spread hat, bei seinem entrykurs von 1,2226 so ist dies defacto gleichgut, wenn dies immer so ist.
      beim vergleich von cms und ib war dies bisher immerso
      wenn ib nun schlechtere kurse macht oder den spread auch auf 3 pips festsetzt, wär ich ja blöd wenn ich nicht meine trades über CMS mache.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()

      @goso

      Wäre auch noch eine Alternative von den Kosten her und für große Stops overnight. ;) Aber 25.000 bis 50.000 Size/Units sollte man schon nehmen je nach Kontogröße und MM. Leverage 2,5 bis 5 für Anfänger glaube ich ist groß genug. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „garte1“ ()