Angepinnt FOREX Broker Vergleich

      Oder ich kopiere es hier rein:

      "You might have different experience but I lost 70% percent of my account because of my fault (bad trading) and their fault. One day for a couple of hours I could not see my positions and my account summary. Their software is sucks and they have often data feeding problems. Try OANDA i did not have had problems whatsoever (slight ones during the weekend, but not affecting my trading) and I could withdraw money anytime, PROMPTLY. Unfortunately as far as I am concerned I would not recommend them to you or anoyone else. That's MY experience, YOUR's maybe different but I will stay away from them... and they are bloody expensive... large spreads... at OANDA the EUR/USD spread is 1.5 pips "
      In der Oanda Game beta kann man seit kurzem auch Gold und Silber handeln. Erfahrungsgmäß braucht es nicht allzu lange, bis Neuerungen in FXTrade auftauchen. Bin gespannt, was da noch so alles kommt =)
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -
      Jetzt habe ich gerade in einem anderen Forum von jemand gehört, dass er grössere Probleme mit Saxo hatte.
      Für Stunden hätte er seine Positionen und Kontostand nicht sehen können und die Software sei Müll.
      Kann das sein? Ich dachte immer Saxo sei sehr gut und hatte schon fast vor dort ein Konto zu eröffnen. Nicht für das alltägliche Traden, da möchte ich lieber MetaTrader, aber sonst.
      Original von jalkok
      @ Cerberus 24

      Klar, Du bleibst Deutscher und Du hast Deine Deutsche Papiere.

      Wenn Du aber permanent in NL lebst und dort mit Hauptwohnsitz gemeldet bist, bist Du (wie auch in D) in NL Steuerinländer und wirst wie Niederländer besteuert .

      Ob das gut oder schlecht ist ist mir nicht bekannt.

      Ich werde sobald ich pensioniert bin nach NL ziehen.. Deutsche sind ja in NL die beliebtesten Ausländer und geniesen hohes Ansehen! :D :) 8)


      In der Reihenfolge:

      Ja, tue ich, bin ich, korrekt, eher gut! Aber dennoch keinen Perso

      Cerberus24
      @ Cerberus 24

      Klar, Du bleibst Deutscher und Du hast Deine Deutsche Papiere.

      Wenn Du aber permanent in NL lebst und dort mit Hauptwohnsitz gemeldet bist, bist Du (wie auch in D) in NL Steuerinländer und wirst wie Niederländer besteuert .

      Ob das gut oder schlecht ist ist mir nicht bekannt.

      Ich werde sobald ich pensioniert bin nach NL ziehen.. Deutsche sind ja in NL die beliebtesten Ausländer und geniesen hohes Ansehen! :D :) 8)
      Original von Cerberus24
      Original von monopoly
      .....du selbst wohnst nicht dort....
      (


      Was Du alles weisst! Dat hat je beter niet kunnen zeggen. Muss man jetzt hier die SOFI angeben oder meinen RIJBEWIJS vorlegen?

      Cerberus24


      das war von mir eine vermutung,
      weil du ja auch in der schwyz bist, wie du sagst, und früher oft vor NL gewarnt hast dass es da nur für langfristanleger, hausvateranleger die nicht gewerblich eingestuft werden ok wäre, so hatte ichs verstanden deshalb bin ich jetzt überrascht dass das dort für trader gut sei,
      nur deswegen frage ich dich jetzt das ganze.
      ich bin dir wohlgesonnen, du bist vorbild für mich, ich bin kein böser spion, der dir böses will.
      verzeih mir wenn ich mich falsch ausgedrückt habe.

      grüße, m

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()

      Original von Marbo
      1,2% in NL ist nicht richtig. Dieses Thema hatte ich mal vor ca. 4 Jahren in Bearbeitung. Dabei hatte ich auch mit der Finanzverwaltung in NL telefoniert. Auf deren Website konnte man es auch sehen. 1,2% sind nur bei Investoren vorgesehen. Für aktive Trader (was hier wohl jeder ist), gilt diese Besteuerung nicht. Die Grenze zwischen Trader und Investor ist auch in NL recht schwammig, aber auf meine Frage, wie es denn bei ca. 100 Trades im Jahr aussehe, wurde mir mitgeteilt, dass man damit nicht als Investor besteuert werden würde.

      Mit Italien habe ich mich noch nie befasst. Eine gute Alternative ist auf jeden Fall GB wegen des DBA mit Deutschland.


      Du hst die falschen Fragen gestellt. Hättest Du gefragt, ob Du bei mehr als 100 Trades auch garantiert Deine Verluste von anderen Einkünften (als hauptberuflicher Vorsirzender deines eigenen dt. e.V.)abziehen kannst, wäre die Antwort wohl anders gewesen.

      Frag mal NL-Trader, schau Dir auf der UK-CMC Seite das Gutachten für NL-CFD-Trading an, oder frage einen wirklich guten (teuren) STBV.

      Ich habe woanders mal die ergänzenden Rahmenbedingungen für NL ( Nebenerwerb als Haupterwerb!) dargestellt.

      Cerberus24

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cerberus24“ ()

      1,2% in NL ist nicht richtig. Dieses Thema hatte ich mal vor ca. 4 Jahren in Bearbeitung. Dabei hatte ich auch mit der Finanzverwaltung in NL telefoniert. Auf deren Website konnte man es auch sehen. 1,2% sind nur bei Investoren vorgesehen. Für aktive Trader (was hier wohl jeder ist), gilt diese Besteuerung nicht. Die Grenze zwischen Trader und Investor ist auch in NL recht schwammig, aber auf meine Frage, wie es denn bei ca. 100 Trades im Jahr aussehe, wurde mir mitgeteilt, dass man damit nicht als Investor besteuert werden würde.

      Mit Italien habe ich mich noch nie befasst. Eine gute Alternative ist auf jeden Fall GB wegen des DBA mit Deutschland.