FDAX-Handelssystem (5min) "STrade"

      Swing-Trading

      Hallo amazon,

      sorry, dass ich erst jetzt auf Deine Frage antworten kann. Das Deinerseits erkannte Signal lag völlig richtig. Alle Signale stelle ich aufgrund des zeitlichen Aufwands nicht zeitnah ein. Da es sich aber an diesem Tag um ein 1A-Signal handelte, habe ich es als "Schulbeispiel" nachgereicht. Die bullischen Divergenzen wurden übrigens durch jeden gängigen Oszillator bestätigt.

      Wenn jedoch, wie an diesem Tag geschehen, der MA-Cross bereits kurz nach Signalgenerierung eintritt, oder bereits schon erfolgte, solltest Du Dir ein charttechnisches Profitziel suchen und die erste Teilposition an diesem auflösen. Der Rest wird dann über den PTP-TS forgeführt und glattgestellt. Habe Dir diesbezüglich mal einen Chart eingestellt.
      Bilder
      • fdax15.gif

        28,78 kB, 1.024×742, 645 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Swing-Trading

      @ exlibris

      Ich weiß nicht, ob du alle Trades hier hineinstellst. Deshalb aber die Frage:

      Wäre nicht per 4.11., 17:00 ein Long Signal zu handeln gewesen?
      MIt bullischen Divergenzen u.a. um 12:15 und 16:45 (allerdings generiert mit deinem ZYK Indikator) und einem Close >WMA um 17:00).

      Wenn dem so gewesen wäre, wo wäre da aber der Exit?

      Sollte ich was nicht verstanden haben mit dieser Frage, sieh es mir nach. Das Signal wäre aber auch sehr gut=lukrativ gewesen.

      gruß amazon95

      Swing-Trading

      Weil es so schön war stelle ich mal den Chart des heutigen Short-Swing-Trades ein. Einstieg erfolgte wie immer bei vorhandener bärischer Divergenz im Oszillator und abnehmender Schwungkraft - gemessen über die beiden MA´s - bei erfolgtem Periodenschluss unter kurzfristigem MA. Glattzustellen war die Position bei MA-Cross nahe der bisherigen Tiefs. Das machte schlappe 40P in einer Handelsstunde.
      Bilder
      • fdax15.gif

        23,97 kB, 1.024×742, 753 mal angesehen

      Swing-Trading

      Um zu zeigen wie man das Swing-Trading mit einer Pattern-Strategie verbinden kann stelle ich mal den bilderbuchmäßigen Chartverlauf des FDAX ein. Stehen diese beiden Strategien zum Zeitpunkt des Einstiegs im Einklang setzt sich zwangsläufig immer enormes Potential in Signalrichtung frei. Das sollte man versuchen zu nutzten. Das Kursziel wurde bereits fast erreicht und das gerade mal in drei Handelsstunden. 14 positive 15min-Candles in Folge sieht man nicht alle Tage.
      Bilder
      • fdax15.gif

        27,24 kB, 1.024×742, 772 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Das Mindestkursziel wurde bei 4036,0 erreicht und die Position komplett geschlossen. Ein Re-Entry wäre sicherlich am längerfristigen MA angezeigt.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 03.11.2004/15:30 - 1.Teil-Exit: 03.11.2004/16:30)
      Trade-Nr. 44A
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4065,0
      Buy-Market: 4052,0
      Profit: +13,0P (= +325,0 €)



      Short-Trade (FDAX): (Entry: 03.11.2004/15:30 - 2.Teil-Exit: 03.11.2004/18:30)
      Trade-Nr. 44B
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4065,0
      Buy-Market: 4036,0 (TS)
      Profit: +29,0P (= +725,0 €)

      Profit (gesamt): +1050,0 €
      Bilder
      • fdax15.gif

        22,83 kB, 1.024×742, 793 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      danke für deine antwort.
      du hast wohl meine anfrage bekommen obwohl ich sie eigentlich wieder gelöscht hatte und eigentlich auch garnicht gepostet hatte, merkwürdig
      diese posting funktionen hier
      aber unten ist meine anfrage ja ersichtlich
      grüße, dagoberto:):):)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dagoberto“ ()

      Swing-Trading

      Zwischenzeitlich war im FDAX ein Swing-Short-Signal zu handeln. Die erste Teilposition war bereits bei MA-Cross glattzustellen. Der SL für die zweite Hälfte wird auf Einstand nachgezogen. Das Mindest-Kursziel liegt bei 4036,0, das Idealziel bei 4012,0.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 03.11.2004/15:30 - 1.Teil-Exit: 03.11.2004/16:30)
      Trade-Nr. 44A
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4065,0
      Buy-Market: 4052,0
      Profit: +13,0P (= +325,0 €)


      Verbleibende Position:

      Short-Trade (FDAX): (Entry: 03.11.2004/15:30)
      Trade-Nr. 44B
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4065,0
      Buy-Stop: 4065,0 (TS)
      Bilder
      • fdax15.gif

        23,13 kB, 1.024×742, 747 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Zeit Gewinne mitzunehmen, da EOD ebenfalls eine Long-Position besteht. Der nächste Trade dürfte eine Short-Position sein um die EOD-Position abzusichern. Man darf gespannt sein ob die Amis die starke Vorbörse halten werden.


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 03.11.2004/11:45 - Exit: 03.11.2004/14:35)
      Trade-Nr. 43
      Kontrakte: 2
      Buy-Market: 4060,5
      Sell-Market: 4074,5
      Profit: +14,5P (= +725,0 €)
      Bilder
      • fdax15.gif

        21,57 kB, 1.024×742, 754 mal angesehen

      Swing-Trading

      Long-Signal nach erneutem Periodenschluss über 4060,0 mit Kursziel Tageshochs. SL zunächst bei Periodenschluss unter 4050,0.


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 03.11.2004/11:45)
      Trade-Nr. 43
      Kontrakte: 2
      Buy-Market: 4060,5
      Sell-Market: < 4050,0 (Periodenschluss)
      Bilder
      • fdax15.gif

        27,04 kB, 1.024×742, 778 mal angesehen

      Swing-Trading

      Analog wurde auch die FGBL-Position geschlossen, da sich diese doch zeitweise sehr stark im Buchverlust befand.


      Long-Trade (FGBL): (Entry: 02.11.2004/17:35 - Exit: 03.11.2004/11:30)
      Trade-Nr. 41
      Kontrakte: 4
      Buy-Market: 116,55
      Sell-Market: 116,51
      Loss: -0,04P (= -160,0 €)
      Bilder
      • fgbl-15min.gif

        37,03 kB, 1.024×742, 762 mal angesehen

      Swing-Trading

      Die FDAX Hege-Position wurde soeben am gap-clos glattgestellt. Solange kein Periodenschluss unter 4050,0 vorliegt stehen die Zeichen weiter auf Long mit nochmaligem Test der Tageshochs.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 02.11.2004/17:30 - Exit: 03.11.2004/11:30)
      Trade-Nr. 42B
      Kontrakte: 2
      Sell-Market: 4055,0
      Buy-Market: 4057,0
      Loss: -2,0P (= -50,0 €)

      Loss (gesamt): -150,0 €
      Bilder
      • fdax15.gif

        27,27 kB, 1.024×742, 701 mal angesehen

      Swing-Trading

      Da die Marktteilnehmer wohl für den morgigen Handelstag mit einer "Wahlpartie" rechnen und ich diese Position lediglich als Hedge für meine EOD-Long-Position betrachte wurde ein Kontrakt Market on Close glattgestellt. Entweder der FDAX überwindet in altbekannter Manier seinen Widerstand morgen mit einem Up-Gap oder geht kurzfristig in eine Konsoliedierung bis 4010,0 über. Die EOD-Investition gewinnt dadurch nur noch 50% hinzu dafür würde sie im anderen Fall auch nur die Hälfte des Buchgewinns abgeben. Da diese jedoch bereits über 60% im Plus notiert, birgt sie zunehmend ein höheres Risiko für das Gesamtportfolio in sich. Vor diesem Hintergrund finde ich mein Vorgehen als gerechtfertigt und glätte dadurch zudem den Performanceverlauf.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 02.11.2004/17:30 - Exit: 02.11.2004/20:00)
      Trade-Nr. 42A
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4055,0
      Buy-MOC: 4059,0
      Loss: -4,0P (= -100,0 €)


      Verbleibende Position:

      Short-Trade (FDAX): (Entry: 02.11.2004/17:30)
      Trade-Nr. 42B
      Kontrakte: 2
      Sell-Market: 4055,0
      Buy-Stop: 4090,0 (SL zum Periodenschluss )
      Buy-Limit: 4010,0 (Profit-Target)
      Bilder
      • fdax15.gif

        25,44 kB, 1.024×742, 694 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Auch der FDAX hat soeben nahe am vorgezogenen Einstieg ein Swing-Short-Signal generiert. Das erste Kursziel liegt bei 4010,0.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 02.11.2004/17:30)
      Trade-Nr. 42
      Kontrakte: 2
      Sell-Market: 4055,0
      Buy-Stop: 4065,0 (SL)
      Bilder
      • fdax15.gif

        28,52 kB, 1.024×742, 694 mal angesehen

      Swing-Trading

      Da ich mir von der Position kurzfristig noch etwas mehr verspreche wird das Positionsmanagement leicht angepasst, komplett overnight gehalten und über einen SL bei Periodenschluss unter 116,37 geführt. Das Profitziel lege ich auf 116,84.


      Long-Trade (FGBL): (Entry: 02.11.2004/17:35)
      Trade-Nr. 41
      Kontrakte: 4
      Buy-Market: 116,55
      Sell-Stop: 116,37 (SL abgeändert)
      Sell-Limit: 116,84
      Bilder
      • fgbl-15min.gif

        32,84 kB, 1.024×742, 691 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Der FGBL hat nunmehr auch ein Swing-Long-Signal generiert. Das erste Kursziel liegt bei 116,73 ein weiteres bei 116,88. Der SL wird auf 116,45 nachgezogen.


      Long-Trade (FGBL): (Entry: 02.11.2004/17:35)
      Trade-Nr. 41
      Kontrakte: 4
      Buy-Market: 116,55
      Sell-Stop: 116,45 (SL)
      Bilder
      • fgbl-15min.gif

        32,92 kB, 1.024×742, 681 mal angesehen

      Swing-Trading

      Der SPX-Trade wurde zwischenzeitlich bei einem Periodenschluss über 1133,0 glattgestellt.


      Short-Trade (SPX): (Entry: 01.11.2004/19:15 - Exit: 02.11.2004/16:00)
      Trade-Nr. 41
      Kontrakte: 2
      Sell-Market: 1130,5
      Buy-Stop: 1134,0 (Periodenschluss)
      Loss: -3,5P (= -350,0 US$)
      Bilder
      • s&p-15min.gif

        24,27 kB, 1.024×742, 616 mal angesehen