FDAX-Handelssystem (5min) "STrade"

      RE: Swing-Trading

      Habe die Position soeben geschlossen, da ich auch noch etwas anderes vorhabe, als stundenlang vor den Monitoren zu sitzen.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 10.11.2004/13:45 - 1. Teil-Exit: 10.11.2004/15:10)
      Trade-Nr. 46A
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4106,0
      Buy-Limit: 4097,0 (Profitziel 50%-Position)
      Profit: +9,0P (= +225,0 €)



      Short-Trade (FDAX): (Entry: 10.11.2004/13:45 - 2. Teil-Exit: 10.11.2004/17:10)
      Trade-Nr. 46B
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4106,0
      Buy-Market: 4098,5
      Profit: +7,5P (= +187,5 €)

      Profit (gesamt): +16,5P (= +412,5 €)
      Bilder
      • fdax15.gif

        27,09 kB, 1.024×742, 564 mal angesehen

      Swing-Trading

      Positions-Update:

      "Wir hängen fest". Unglaublich dieses Seitwärtsgeschiebe. Zumindest sollte der SL an der richtigen Stelle "sitzen".


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 10.11.2004/13:45 - 1. Teil-Exit: 10.11.2004/15:10)
      Trade-Nr. 46A
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4106,0
      Buy-Limit: 4097,0 (Profitziel 50%-Position)
      Profit: +9,0P (= +225,0 €)


      Verbleibende Position:

      Short-Trade (FDAX): (Entry: 10.11.2004/13:45)
      Trade-Nr. 46B
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4106,0
      Buy-Stop: 4106,0 (TS)
      Bilder
      • fdax15.gif

        27,11 kB, 1.024×742, 554 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Anmerkung:

      Sollte ein Periodenschluss unter 4092,5 (Mittelband des MA-Channels) vorliegen, dann ergäbe sich als Profitziel für die zweite Teilposition das unteren Band des MA-Channels (derzeit 4075,0).
      Bilder
      • fdax-exlibris.jpg

        156,83 kB, 1.024×658, 588 mal angesehen

      Swing-Trading

      Im Endeffekt hat sich die Shortseite kurzfristig doch noch durchgesetzt, obwohl der Einstieg etwas zu früh erfolgte. Die erste Teilposition wurde bereits bei 4097,0 glattgestellt. SL auf Einstand. Profitziel liegt bei MA-Cross.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 10.11.2004/13:45 - 1. Teil-Exit: 10.11.2004/15:10)
      Trade-Nr. 46A
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4106,0
      Buy-Limit: 4097,0 (Profitziel 50%-Position)
      Profit: +9,0P (= +225,0 €)


      Verbleibende Position:

      Short-Trade (FDAX): (Entry: 10.11.2004/13:45)
      Trade-Nr. 46B
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4106,0
      Buy-Stop: 4106,0 (TS)
      Bilder
      • fdax15.gif

        26,72 kB, 1.024×742, 572 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Das Swing-Short-Setup ist so gut wie erfüllt. Der Einstieg erfolgte bei 4106,


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 10.11.2004/13:45)
      Trade-Nr. 46
      Kontrakte: 2
      Sell-Market: 4106,0
      Buy-Stop: 4121,0 (SL)
      Bilder
      • fdax15.gif

        26,45 kB, 1.024×742, 611 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Die Luft wird dünn für den FDAX. Zu den bärischen Divergenzen im Oszillator gesellt sich nun auch ein aufsteigender Bärkeil zum Short-Setup. Spätestens bei Schlusskurs unter dem kurzfristigen MA ist ein Short-Trade angezeigt.
      Bilder
      • fdax15.gif

        26,56 kB, 1.024×742, 597 mal angesehen

      Swing-Trading

      Im nachhinein betrachtet war der enge SL für die Restposition vermutlich richtig gewählt, da durchaus noch ein zweiter Aufwärts-Swing erfolgen kann, der dann auf der Short-Seite lukrativer ausfallen dürfte.



      Short-Trade (FDAX): (Entry: 10.11.2004/10:30 - 1.Teil-Exit: 10.11.2004/11:05)

      Trade-Nr. 45A
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4100,0
      Buy-Limit: 4088,0 (Profit-Target 50%)
      Profit: +12,0P (= +300,0 €)


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 10.11.2004/10:30 - 2.Teil-Exit: 10.11.2004/11:50)
      Trade-Nr. 45B
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4100,0
      Buy-Stop: 4096,5 (TS)
      Profit: +3,5P (= +87,5 €)

      Profit (gesamt): +15,5P (= +387,5 €)
      Bilder
      • fdax15.gif

        26,19 kB, 1.024×742, 609 mal angesehen

      Swing-Trading

      Das erste Profitziel wurde bereits genau erreicht und 50% der Position glattgestellt. Der SL für die Restposition wird auf 4096,5 nachgezogen.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 10.11.2004/10:30 - 1.Teil-Exit: 10.11.2004/11:05)
      Trade-Nr. 45A
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4100,0
      Buy-Limit: 4088,0 (Profit-Target 50%)
      Profit: +12,0P (= +300,0 €)


      Verbleibende Position:

      Short-Trade (FDAX): (Entry: 10.11.2004/10:30)
      Trade-Nr. 45B
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 4100,0
      Buy-Stop: 4096,5 (TS)
      Bilder
      • fdax15.gif

        26,27 kB, 1.024×742, 635 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Auch in dieser Einstellung wurde das ursprüngliche Long-Signal als Fehlausbruch negiert. Das 1. Kursziel liegt hier ebenfalls im Bereich um 4085,0 (mittleres MA-Channel-Band).
      Bilder
      • fdax-exlibris.jpg

        163,63 kB, 1.024×658, 614 mal angesehen

      Swing-Trading

      Folgende Position wurde eingenommen. Das erste Kursziel liegt derzeit bei 4087,0 (kurzfristiger MA). Restposition würde bei MA-Cross glattgestellt.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 10.11.2004/10:30)
      Trade-Nr. 45
      Kontrakte: 2
      Sell-Market: 4100,0
      Buy-Limit: 4087,0 (Profit-Target 50%)
      Bilder
      • fdax15.gif

        26,43 kB, 1.024×742, 579 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: abwärtsSwing

      sehr interessant was du sagst, vielleicht kannst du das bei gelegenheit irgendwann mal für alle anfänger genauer erklären, das ist für mich eine wichtige thematik, mit der ich mich intensiver befassen will. kann man auch als indikator den ADX (Average Directional Index) dafür auch gebrauchen?
      grüße, dagoberto:):):)

      Swing-Trading

      @dagoberto

      Genau Diesen. Dieser sollte, einhergehend mit abflachender Schwungkraft gemessen über beide MA`s und Divergenzen im Oszillator zumindest das Tief des ersten Swings erreichen - besser noch ein wenig unterschreiten. Man muss ja nicht jedem Signal "hinterherjagen" und kann sich durchaus auf die "guten Signale" konzentrieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Swing-Trading

      Hallo exlibris,
      veilen Dank für Deine bestätigende Antwort.
      Ich hatte bei diesem Beispiel auch die Tatsache des sofortigen MA-Cross als Frage im Hinterkopf.

      gruß amazon95

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()