FDAX-Handelssystem (5min) "STrade"

      Swing-Trading

      Und hier die Signale auf der Shortseite für die letzten beiden Handelstage. Zu beachten gilt es hierbei, dass der Initial-SL ebenfalls bei -12,5P liegt, das Profitziel jedoch bei +12,5P angesetzt wird. Insgesamt waren sechs Signale zu handeln. Davon wurden drei am Profitziel mit +12,5P, zwei bei Gegensignalen (+-0,0P und -3,0P) und ein Signal am SL mit -12,5P glattgestellt. Macht zusammen +22,0P.

      Zusammen mit den Long-Trades waren es insgesamt +88,0P mit 11 Trades. Average-Trade somit +8,0P. Die Trefferquote betrug in diesem Zeitraum 80%.
      Bilder
      • fdax15.gif

        36,05 kB, 1.024×742, 604 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Für diejenigen "Boarder", die das entsprechende Kapital aufbringen können, um zumindest einen FDAX-Kontrakt zu Handeln, habe ich mir mal die Mühe gemacht die Handelssignale der letzten beiden Tage für mein Bottom/Top-Failure-Swing-Setup in einem Chart zu dokumentieren. Das Einstiegssignal wird dabei immer nach dem gleichen Muster generiert (wurde bereits hier im Thread näher erklärt). Gehandelt wird ein Profitziel von +10,0P bei einem Initial-SL von max. -12,5P. Zu beachten gilt es noch, dass das Ausbruchsniveau des Indikators für Long-Trades nicht über 70 und für Short-Trades nicht unter 30 liegen darf

      Im Verlauf der letzten beiden Handelstage wurden fünf Long-Signale generiert, wobei vier dieser Signale am Profitziel von +10,0P geschlossen wurden. Ein Signal erzielte dabei durch ein Over-Night-Gap sogar +26,0P. Macht zusammen +66,0P, wobei die Haltedauer der Positionen in der Regel nicht mehr als zwei Stunden beträgt und dies bei einer Trefferquote von über 70%. Im Schnitt kann man dabei mit drei bis vier Handelssignalen pro Tag kalkulieren.
      Bilder
      • fdax15.gif

        35,37 kB, 1.024×742, 698 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Formations-Trading

      Die Position war an ihrem Profitziel glattzustellen.


      Long-Trade (SPX): (Entry: 16.11.2004/21:10- Exit: 16.11.2004/21:25)
      Trade-Nr. 54
      Kontrakte: 2
      Buy-Market: 1177,25
      Sell-Market: 1178,75
      Profit: +1,5P (= +150,0 US$)
      Bilder
      • s&p-15min.gif

        28,29 kB, 1.024×742, 624 mal angesehen

      Swing-Trading

      Die Position wurde wie üblich zum Handelsende glattgestellt. Leider wurde zwischenzeitlich das Profitziel um 2,0P verfehlt. Da sich die Position jedoch bereits -24,0P im Buchverlust befand, kann ich mich mit dem Ergebnis allerding glücklich schätzen.


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 16.11.2004/10:45 - Exit: 16.11.2004/20:00)
      Trade-Nr. 54
      Kontrakte: 2
      Buy-Market: 4139,0
      Sell-MOC: 4134,5
      Loss: -4,5P (= -225,0 €)
      Bilder
      • fdax15.gif

        31,79 kB, 1.024×742, 598 mal angesehen

      Formations-Trading

      Broadening Bottom als potentielle Umkehrformation. Kauf zwei Kontrakte im Future bei 1177,25. SL bei 1175,25.
      Bilder
      • s&p-15min.gif

        27,92 kB, 1.024×742, 614 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Kein enfaches Marktumfeld heute! Der SL wird wieder etwas angehoben auf 4113,0. Das kurzfristige Kursziel liegt nun lediglich noch bei 4137,0.



      Long-Trade (FDAX): (Entry: 16.11.2004/10:45)
      Trade-Nr. 54
      Kontrakte: 2
      Buy-Market: 4139,0
      Sell-Stop: 4113,0 (SL)
      Bilder
      • fdax15.gif

        31,68 kB, 1.024×742, 628 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Soeben gab es auch ein reguläres Long-Signal, ebenfalls mit einem Bottom-Failure-Swing. Das Kursziel liegt bei 4152,0


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 15.11.2004/17:15 - 1.Teil-Exit: 15.11.2004/19:00)
      Trade-Nr. 53A
      Kontrakte: 1
      Buy-Market: 4141,5
      Sell-Stop: 4161,0 (Profitziel 50%)
      Profit: +19,5P (= +487,5 €)


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 15.11.2004/17:15 - 2.Teil-Exit: 16.11.2004/10:12)
      Trade-Nr. 53B
      Kontrakte: 1
      Buy-Market: 4141,5
      Sell-Stop: 4141,5 (SL)
      Profit: 0,0P (= 0,0 €)

      Profit (gesamt): +487,5 €


      Neu-Positionierung:

      Long-Trade (FDAX): (Entry: 16.11.2004/10:45)
      Trade-Nr. 54
      Kontrakte: 2
      Buy-Market: 4139,0
      Sell-Stop: 4109,0 (SL)
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,38 kB, 1.024×742, 680 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: mal ne dumme frage

      @itsmie

      Es gibt keine dummen Fragen - aber es hängt mit Disziplin zusammen. Besonders wenn es das Stop-Loss-Management betrifft ist diese äußerst wichtig, denn solche Divergenzen können sich mitunter über einen "längeren" Zeitraum hinweg fortsetzten. Wohin sich derweil der Kurs bewegt ist dann eine andere Frage. Da sind dann sehr schnell mal 10-15P Verlust mehr zu verkraften.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      mal ne dumme frage

      @ exlibris

      warum passt du deinen stop loss nicht einfach nach unten an, wenn sich im chart bei annäherung an die stopmarke immer noch eine bullishe divergenz zeigt?
      das aus- und wiedereinsteigen kostet doch auch regelmäßig ein paar pünktchen.
      ansonsten auch von mir mal ein großes kompliment für deine arbeit hier, erhalte gerade 'ne menge guter ideen dadurch.

      Swing-Trading

      Die Position wurde zwischenzeitlich am TS liquidiert. Ein Re-Entry erfolgte soeben bei 4139,0. SL auf 4125,0.
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,4 kB, 1.024×742, 685 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Swing-Trading

      Hallo Exilibris,

      funktioniert dieser "Bottom-Failure-Swing" auch auf Short?

      Also sozusagen als "Top-Failure Swing", der dann eben im umgekehrten Sinne über eine Divergenz im Oszillator, welcher in den überkauften Bereich vorgedrungen ist, und bei Unterschreitung der Talsohle dann entsprechend ein Short Signal auslöst ?

      Schönen Abend !

      Frenchie
      --------------------------------------------------------------------------------- I*h br~uch} kei^e Kezboard-Treib}r !!!

      Swing-Trading

      Um zu dokumentieren, dass es auch beim Swing-Trading Fehlsignale geben kann und die Börse keine Einbahnstrasse darstellt, stelle ich mal meinen Chart mit dem MA-Channel ein.

      Im Endeffekt haben sich die bullischen Divergenzen dann doch noch durchgesetzt. So lange das Setup intakt ist darf man sich auch durch ein zwischenzeitlichen SL nicht aus der Ruhe bringen lassen. In diesem Fall ist allerdings schnelles Handeln gefragt um dann beim zweiten Mal nicht außen vor zu bleiben.
      Bilder
      • fdax-exlibris.jpg

        138,9 kB, 1.024×658, 675 mal angesehen

      Swing-Trading

      Das 1. Kursziel wurde erreicht - ein Kontrakt glattgestellt. SL für die verbleibende Position wird auf Einstand nachgezogen.


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 15.11.2004/17:15 - 1.Teil-Exit: 15.11.2004/19:00)
      Trade-Nr. 53A
      Kontrakte: 1
      Buy-Market: 4141,5
      Sell-Stop: 4161,0 (Profitziel 50%)
      Profit: +19,5P (= +487,5 €)


      Verbleibende Position:

      Long-Trade (FDAX): (Entry: 15.11.2004/17:15)
      Trade-Nr. 53B
      Kontrakte: 1
      Buy-Market: 4141,5
      Sell-Stop: 4141,5 (SL)
      Bilder
      • fdax15.gif

        28,17 kB, 1.024×742, 642 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Völlig richtig Jan,

      habe es nur mal mit einer anderen Art und Weise kombiniert dargestellt. Sonst wird es ja langweilig - immer diesen "zyklop" heranzuziehen.

      Zudem ist man immer auf der Suche nach noch frühzeitigeren Einstiegen, da meines Erachtens der Profit in der Qualität des Einstiegssignals liegt. Alles Andere kommt dann von alleine.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Vielleicht ist auch diese Darstellung zu Dokumentationszwecken besser geeignet.
      Bilder
      • fdax15.gif

        27,79 kB, 1.024×742, 649 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()