FDAX-Handelssystem (5min) "STrade"
-
-
-
-
-
Die über das WE gehaltene Short-Position wurde zur Handelseröffnung glattgestellt.
Short-Trade (FDAX): (Entry: 19.11.2004/19:45 - Exit: 22.11.2004/09:04)
Trade-Nr. 64
Kontrakte: 1
Sell-Market: 4134,5
Buy-Stop: 4147,0
Buy-Market: 4113,0
Profit: +21,5P (= +537,50 €)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
Genau amazon,
wie lange man einen "längerfristigen" Trendfolger unter den kurzfristigen HS anwenden kann, ist ein großes Problem.
Deshalb habe ich für mich entschieden, generell so zu handeln als befände sich das entsprechende Underlying in einer Seitwärtsphase und wende von daher kurzfristige Kursziele an. Sollte sich eine größere Bewegung anschließen, erfolgen meinerseits noch zwei Re-Entrys. Da gehen zwischenzeitlich zwar immer ein paar Punkte verloren, aber der ultrakurzfristige Trend ist dann meines Erachtens erschöpft. Ein Ausnahmestellung nehmen da Short-Trades ein, da die Bewegungsdynamik auf dieser Marktseite anders verläuft (intensiver und schneller) als bei Long-Trades. Deshalb auch das mit 12,5P etwas höhere Kursziel, zumindest im derzeit vorherrschenden relativ volaarmen Marktumfeld.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
Hallo exlibris,
Dank für deine wieder ausführliche Antwort.
Daß Divergenzen nicht triggern, ist schon klar, aber sie aktivieren ja einen Systemstatus. So zumindest hattest du es bei ZYK gehandhabt.
Und in der Tat, das war auch immer etwas unbefriedigend, daß die 'Konvergenzen' nicht recht zu handeln waren, es sei denn man war eben drin in der Richtung.
Und das behebt dein Swing wirklich.
Meine Frage ist auch zu verstehen vor dem Hintergrund, daß ich den BuFu15 beim Wickel habe, der bei seinen länger ausholenden Bewegungen natürlich Divergenzen aufbaut, aber Kreuzungen zusätzlich liefert. Deshalb noch mal meine Vergewisserung, da du ja den BuFu entweder nicht behandeltst oder nichts drüber postest.
Der BuFu15 läßt sich zur Zeit durchaus mit Swing+ Zyk /bzw Candle60 handeln. Man weiß nur nie, wie lange.
gruß amazon95 -
Hallo amazon,
Grundsätzlich generieren ja Divergenzen für sich alleine gesehen noch kein Signal und benötigen noch einen "Auslöser". Wie beim Zyklop-System den PTP-Switch.
Sollten sich jedoch im Vorfeld Divergenzen aufgebaut haben würde ich das Signal als potentiell stärker einschätzen (vgl. Top/Bottom-Failure-Swing). Aber wie man sieht würden dann auch weniger Signale gehandelt werden können. Das habe ich auch als Problem beim Zyklop gesehen, da vor lukrativen Signalen eben nicht immer Divergenzen gebildet wurden.
Ich gehe daher wie folgt vor:
1. Sollten sich Divergenzen gebiltet haben, handle ich einen Top/Bottom-Failure-Swing wie bereits erläutert.
2. Ohne Divergenzen handle ich den Rücklauf aus den Extremen nur in vorherrschender Trendrichtung bzw. einen Cross der 50%-Linie. -
Hallo exlibris,
noch einmal eine grundsätzliche Vergewisserungsfrage.
In letzter Zeit hast du praktisch nur noch nur die Extremlinien- bzw 50er-Linie Kreuzungen für die EInstiegssignale herangezogen.
Gelten Divergenzen des Oszillators für dich nicht mehr, oder kann ich die als oder-Bedingung ansehen? So verstehe ich es jedenfalls. (Häufig genug treffen ja auch beide zu,also Divergenz plus Cross.)
gruß amazon95 -
Und hier noch der "letzte" Trade des Tages. Da das Signal jedoch erst ziemlich spät generiert wurde, wurde dieses über das WE lediglich mit einem Kontrakt umgesetzt. SL liegt bei 4147,0. Das Profitziel bei 4122,0.
Anbei noch ein Chart mit den heutigen Handelssignalen. Beide Long-Trades und beide Short-Trades konnten an ihren Profitzielen geschlossen werden. Dies ergibt bei gesamt 45,0P für heute einen Average-Trade von +11P
Short-Trade (FDAX): (Entry: 19.11.2004/19:45)
Trade-Nr. 64
Kontrakte: 1
Sell-Market: 4134,5
Buy-Stop: 4147,0
Buy-Limit: 4122,0 (Profitziel)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
-
Richtig Friedl + Steffen,
da war es das nachfolgende Short-Signal. War alles in 10min erledigt. Da bewahrheitet sich eine "alte Trader-Weisheit" wieder: "Handle den Markt und nicht deine Meinung darüber".
Short-Trade (FDAX): (Entry: 19.11.2004/16:15 - Exit: 19.11.2004/16:30)
Trade-Nr. 63
Kontrakte: 2
Sell-Market: 4178,0
Buy-Stop: 4190,5
Buy-Limit: 4165,5 (Profitziel)
Profit: +12,5P (= +625,0 €)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
Rein intuitiv habe ich bezüglich der Signallage richtig entschieden. Allerdings ist es ohne automatisches Handelssystem mitunter schwierig in Bruchteilen von Sekunden die richtige Entscheidung zu treffen. Ohne klares Regelwerk wäre man definitiv verloren.
Ach übrigens wäre auch das 12,5P-Profitziel bei 4181,0 erreicht worden.
Short-Trade (FDAX): (Entry: 19.11.2004/14:45 - Exit: 19.11.2004/16:00)
Trade-Nr. 62
Kontrakte: 2
Sell-Market: 4193,5
Buy-Stop: 4206,0
Buy-Limit: 4183,5 (Profitziel)
Profit: +10,0P (= +500,0 €) -
ebenfalls hallo wolfgang,
bevor die jahresendrallye startet, müssen die märkte noch mal luft holen. ansonsten wird wohl nichts daraus. es kann nicht schaden wenn es mal 100 pkt. zurückgeht.
und ob wir heute in einem zug durch die 4200 marschieren, kann ich mir vor dem wochenende nicht so recht vorstellen.
gruß
blueeyemax -
-
-
Egal wie das jetzt nach US-Handelsbeginn ausgeht. Die Position wird bis zum evtl. SL gehalten. Long-Trade fällt somit aus, da das heutige Tageshoch unterhalb des 10P-Profitziels liegt. Für die Statistik liegt allerdings ein Gegensignal vor. Werde dies später nachtragen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher