FDAX-Handelssystem (5min) "STrade"

      Swing-Trading

      Na nun hat Er es doch noch ins "Ziel" geschafft - Pech gehabt.


      Tagesrückblick:

      Die beiden heutigen Short-Trades haben sich "ausgeglichen". Einer erreichte sein Profitziel, der Andere war am IS glattzustellen. Ein Long-Trade konnte sein Profitziel erreichen. Der letzte Trade wurde meinerseits vorzeitig am Break-Even geschlossen, hätte jedoch auch noch sein Profitziel erreicht. Macht für heute zusammen +20,0P.


      Die System-Performance beläuft sich damit seit 18.11.04 auf +443,0P bei 64 Trades (Average-Trade +6,9P).
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,59 kB, 1.024×742, 893 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Swing-Trading

      Ich habe 2 Charts mit dem Swing Trading laufen. Einer Fdax verzögert. Einer mit dem Dax. Die Einstellungen beim Dax sind etwas anders als beim Fdax. Mit diesen Realdaten funktioniert das genauso. Wenn sich Handlungsbedarf im Dax abzeichnet vergleiche ich den Fdaxchart. Da der etwas zurückliegt monitore ich gleichzeitig das Fdaxzerti 709355. Mit diesem Wert kann ich mir die fehlenden 15 Minuten im Geiste weiterzeichnen. Etwas umständlich aber billig. Man muss auch nicht genau in der 15zenten Minute handeln.

      RE: Swing-Trading

      ich hab das gleiche problem SMA 5 war um 16:00 uhr < 50%

      ich arbeite auch mit dem premiumtrader von consors(bis).

      das problem sollten wir zügig lösen.....

      gruss pop2pop
      Bilder
      • sma.jpg

        178,69 kB, 595×627, 744 mal angesehen

      Swing-Trading

      Die mehrfach aufgetretenen Kursspitzen im Bereich 4180 haben mich veranlasst den Trade um 18:00 +/- 0 glattzustellen und "Feierabend zu machen.
      Bilder
      • fdax15.gif

        30,86 kB, 1.024×742, 680 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Swing-Trading

      @ exlibris

      hmm, wirklich rätselhaft. hast du deine daten direkt bei bis abonniert oder über consors?
      mein indikator sieht seit heute 13:00 tatsächlich geringfügig anders aus als deiner. so liegt auch die 15:30-spitze unten bei mir unter 25 und somit ein ganzes eckchen tiefer als bei dir zu sehen.

      Swing-Trading

      Das war ja wieder eine schwere "Geburt". Annähernd fünf Handelsstunden dauerte es, bis das Profitziel dann doch noch erreicht wurde. Das Ergebnis dieses Trades betrug +12,5P.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Da heute bisher wenig Bewegung im Markt ist, hier ein kurzes Update.

      Short seit 4174,0 mit SL auf 4186,5 und Profitziel bei 4161,5.
      Bilder
      • fdax15.gif

        27,88 kB, 1.024×742, 519 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Tagesrückblick:

      Da ich heute zeitweise abwesend war und selbst nicht alle Signale umsetzten konnte, reiche ich diese somit nach. Auffällig war heute wieder, dass wenn das HS auf den FGBL nicht so gut performt, dies durch den FDAX wieder ausgeglichen werden konnte. Die letzten beiden Handelstage war es ja gerade umgekehrt der Fall. Eine sehr beruhigende Erkenntnis.

      Laut System waren heute 5 Signale zu handeln, wobei der erste Long-Trade, wie bereits erwähnt, auf einer Sonderregel basierte. Dieser war dann auch am GS glattzustellen. Die vier folgenden Signale konnten profitabel am Target geschlossen werden. Zudem hat heute auf der Short-Seite die Re-Entry-Regel "gegriffen", dass max. 3 Signale in Folge in die selbe Marktrichtung gehandelt werden dürfen. Macht heute zusammen +49,0P.

      Die System-Performance beläuft sich damit seit 18.11.04 auf +423,0P bei 60 Trades (Average-Trade +7,05P).
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,38 kB, 1.024×742, 563 mal angesehen

      Swing-Trading

      @all

      amazon, sicherlich kann man das HS auch ohne Oops-Pattern traden. Sollte man es jedoch mit dieser Regel handeln, dann muss man sie natürlich Gedanken machen, wie man diese sinnvoll integrieren kann, damit sich nicht mit dem übrigen Regelwerk kollidiert. Deshalb vielleicht nochmals ein Erklärungsversuch, um Missverständnisse zukünftig auszuräumen.

      Die Einstiegsregeln für das Oops-Pattern wurden ja nun erklärt. Man muss sich allerdings immer bewusst sein, dass jederzeit ein Gegensignal nach dem "Grundregelwerk" eintreten kann und dieses dann nicht zu Handeln wäre nicht sinnvoll. Und nach diesem Regelwerk lag um 09:30 definitiv ein GS vor, das aufgrund der positiven Candle aber erst um 09:45 umgesetzt werden konnte.
      Bilder
      • fdax15.gif

        31,24 kB, 1.024×742, 518 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()