FDAX-Handelssystem (5min) "STrade"

      RE: Realtime-Dokumentation 5min-Trades

      Original von Exlibris
      STrade-Shortsignal bei 4242,0 das aber zu Gunsten eines besseren Initial-Risikos versucht wurde bei 4245,0 besser umzusetzten.


      danke!

      wenn du versuchst ein solches signal "besser umzusetzen" heißt das doch aber auch, dass du es ggf. sausen lassen mußt, oder hast du für einen solchen fall einen plan b?

      gruß itsmie

      Realtime-Dokumentation 5min-Trades

      @itsmie

      Doch, aber irgendwann geht jeder Trend mal zu Ende. Doppeltop bei 4245,0 und STrade-Shortsignal bei 4242,0 das aber zu Gunsten eines besseren Initial-Risikos versucht wurde bei 4245,0 besser umzusetzten.

      Realtime-Dokumentation 5min-Trades

      Trade # 1 FDAX SHORT Einstieg: Sell-Limit 4245,0
      Trade # 1 FDAX SHORT Stop: OCO-Buy-Stop 4250,0
      Trade # 1 FDAX SHORT Profit: OCO-Buy-Limit 4231,0

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: FDax 15min

      Freut mich dass ich etwas Leben einhauchen konnte. Da ich mehrere mails
      mit gleichlautenden Fragen erhalten habe antworte ich hier.
      Wie geschrieben handele ich nur den Dax 15 mit Tradesignal. Ist völlig
      ausreichend. Fdax und 5min Bereich ist mir zu hektisch. Dafür fühle ich mich
      nicht sicher genug. Habe bis jetzt effektiv noch keinen Verlusttrade dabei.
      Aber nicht jedes Signal läuft weiter und erreicht die 20 Point Marke. So
      kommt es vor dass ich bei einem Gegensignal die Shortseite eingehe.
      Das bedeutet gehedged. Ich sitze dann das Problem aus. Habe mich zu oft
      über das ausstoppen oder schnelle verkaufen geärgert. Es kommt vor dass
      ich 1 x long und 3x short investiert bin. Wichtig ist nur, das konsequent bei
      errreichen der 20 Pt eines einzelen Trades verkauft wird, damit wieder cash in die Kasse kommt. Bei dieser geringen Vola kann man das aussitzen riskieren. Also Buchverluste. Ich bin selber noch in der Erprobung und kaufe jeweils 1000 Zertis wobei 500 bei 20 Pt verkauft werden - egal was passiert. Der Rest ist stets offen. Ich weis dass mein traden sehr Gebührenaufwendig ist. Pro Trade nur zwischen 60 und 100 €
      Profit. Für mich ist das aber realistischer als Papertrading. Bin auch nicht sicher ob ich nur Glück gehabt habe. Bei höherer Vola bricht es sicher zusammen. Mein System ist zusammengeklaut, sozusagen 'Best of Candle Trading'.
      Exlibris Dax 15 min für Entry nur in Richtung Kama 50 + Schnitt Kama 7
      20 fixe Pt + Dax 30 plus für Exit.
      Das kann jeder mal für sich zurückverfolgen.
      ** Ich möchte kein neues System vorstellen, dafür bin ich ein zu kleines Licht. Soll nur Anregung sein um einen eigenen Weg zu finden **
      Original von angelo

      welche signale hast du übernommen? welche ausgesondert, zusätzlich eingebaut?


      von den signalen habe ich eigentlich nichts übernommen, wie gesagt, die entnehme ich mittlerweile eher dax5plus. der wpr (der ja eine art "herzstück" des systems war) war mir in manch dynamischen marktsituationen zu träge, während er in anderen phasen, die nichts als seitwärtsgeschiebe auf engstem raum waren, immer wieder signale lieferte. insgesamt differierte er zu oft mit meinen diskretionären einschätzungen und ich finde es von vorteil, wenn es eine überwiegende übereinstimmung zwischen indikator und einschätzung anhand der candles gibt und mir der indikator in fällen von unsicherheit hilft.

      was ich gelernt/übernommen habe sind eher grundlegende dinge, wie z.b. die vorteilhaftigkeit eines pt im kurzfistigen trading (den ich mittlerweile mit einem ts kombiniere, den es bei exlibris ja nur im fgbl-system gab), sowie eine grundüberlegung, die exlibris' systemen enthalten war: vereinfacht gesagt waren is und pt ja immer gleichweit vom einstieg entfernt, mathematisch im einzeltrade also ein chance: risiko-verhältnis von 1:1. wenn die trefferquote dabei durch die qualität der einstiegssignale aber deutlich über 50% liegt, hast du ein profitables system, erst recht, wenn man die durschnittlichen verluste durch einen ts noch reduzieren kann.

      dies mag vielleicht banal sein, aber in der auseinandersetzung mit EINEM system versteht man es vielleicht besser, als beim lesen diverser bücher.

      gruß itsmie
      @ itsmie
      aber wer weiß, ob ich das erfolgreich handeln könnte, wenn ich nicht vorher einige dinge bei exlibris gelernt hätte.


      auch meine erfahrung.


      ich denke aber inzwischen, es macht durchaus sinn, sich zu diesem zweck an einem konkreten system „abzuarbeiten“.


      welche signale hast du übernommen? welche ausgesondert, zusätzlich eingebaut?
      Dinge die man hastig tut,
      bedauert man langsam.
      @ amazon, all

      ich finde es zwar auch erfrischend, ideen auszutauschen und über systematische ansätze des tradings zu diskutieren, allerdings: wenn ich mich sehr intensiv mit einer handelsidee auseinandersetze, um dabei festzustellen, dass a) dieser ansatz vielleicht nicht so richtig zu mir passt (scheinbar mein problem) und b) die veröffentlichten ergebnisse immer etwas geschönt sind (nun ja, die idee ist trotzdem gut) und ich dann später erfahre, dass auch der „erfinder“ dieser idee mit seinem ansatz selber nie erfolgreich war, dann finde ich das keineswegs so nebensächlich, wie einige hier zu meinen scheinen. und ich finde, darüber sollte dann hier auch geredet werden (dürfen).

      @ angelo, all

      ich habe über längere zeit versucht, mit den handelssystemen von exlibris zu arbeiten und sie für mich passend zu machen, habe dies aber nach einigen monaten eingestellt, da ich damit „nur“ eine schwarze null erreicht habe.
      was ich aber zweifelsohne daraus gelernt habe, sind viele grundüberlegungen, die man in ein system einbauen sollte, wenn es erfolgreich sein soll. diese sachen kann man theoretisch zwar überall (bücher, seminare, traders-zeitschrift etc) lernen, ich denke aber inzwischen, es macht durchaus sinn, sich zu diesem zweck an einem konkreten system „abzuarbeiten“. hierfür war exlibris’ handelsansatz (zumindest für mich) noch besser geeignet als bspw. hintmans candle60 und hierfür bin ich ihm dankbar, auch wenn seine motive für die präsentation mglw. andere waren.

      von dem system als solches bin ich –wie gesagt- schon länger nicht mehr so überzeugt, amazons/herkunfts ansatz mit dem kch gefällt mir mittlerweile deutlich besser. aber wer weiß, ob ich das erfolgreich handeln könnte, wenn ich nicht vorher einige dinge bei exlibris gelernt hätte.

      gruß itsmie
      @Dragon

      Das war die Antwort nur umgekehrt von dem feinen Herrn Ex... oder wie er heißt der das Angebot gemacht hat, für andere Leute das Geld zu verbrennen. Sicher wer das selbst nicht schafft kann ja so ein Angebot annehmen. :D

      OK das wars jetzt. Ruhe jetzt und weiter handeln, jeder wie er mag! ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „garte1“ ()

      Erfreulich, wir scheinen die Kurve hin zum konstruktiven Gespräch wieder zu kriegen :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @ deal2win

      Dein Posting hat doch mal was Erfrischendes.

      Und erinnert, wozu solch ein Forum eigentlich da ist: um Ideen auszutauschen, auch sie sich zu holen und für sich zu verarbeiten. UNd da hat ja exlibris nun mehr als genug hier geliefert.

      gruß amazon
      Ich benutze Exlibris Fdax 15 nach wie vor als Dax 15 System. Nach seinem
      Oszillator WPR 5 wären wir seit 14.15 Uhr long. Mein persönliche Weiterentwicklung gibt dieses Signal jedoch erst frei wenn KAMA 7 den KAMA 50 geschnitten hat. PT sind streng 20 Punkte der halben Position. Die andere Hälfte diskretionär nach Dax 30 Plus am KCH 2. Dies hat zumindest in den letzten Wochen sehr gut funktioniert.
      Dank an Exlibris, der mir meine Grundlagen geschaffen hat. Ebenso ein Dank an Amazon + Herkunft.
      @ all
      Darf ich mal fragen, ob jemand des exl-system weiterentwickelt und weiterverfolgt hat?
      Ich gestehe, dass ich einige Ansatzpunkte seines Systems höchst interessant finde und für eigene Überlegungen anwende.

      Wäre es möglich, in diesem Forum wieder auf das Traden zurückzukehren und die rechtlichen, politischen und juristischen Folgerungen in einem anderen Thread zu verlegen?

      ;)
      Dinge die man hastig tut,
      bedauert man langsam.