DAX EOD Candlestick
-
-
Da mir das Chartbild des DAX derzeit zu "verwirrend" erscheint, halte ich mich persönlich mit meinem EOD-Investment derzeit lieber an den SPX und mache das weitere Vorgehen lieber vom Kursverlauf dieses Index abhängig, da er ja bekanntlich äußerst genau seine Widerstände und Unterstützungen anläuft. Brüche sind dann um so aussagekräftiger.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
-
@firebold
Wie jeder der nach Candles tradet, musste auch ich mir Gedanken bezüglich meines EOD-Short-Engagements im Hinblick auf dieses Kursmuster machen.
Grundsätzlich ist dies ohne Zweifel als bärisch einzustufen. Im Rahmen des Gesamtkontextes der letzten vier Handelstage komme ich für mich jedoch zu dem Schluss, dass es derzeit noch als neutral zu handeln ist. Jedoch stellt es meines Erachtens einen starken Widerstandsbereich dar.
Grund:
1. Im Kassa-DAX traten im Bereich von 3900 lange Lunten auf die derzeit zumindest noch auf einen gewissen Käuferüberhang in diesem Bereich hinweisen.
2. Im FDAX ist der schwarze Shooting-Star im Bereich von 3915 sogar mit drei weißen Candles umrahmt.
Auf Tagesbasis haben wir derzeit somit kurzfristig einen neutralen Bereich von ca. 100P.
Allerdings nur meine subjektive Einschätzung.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()
-
@all,
als was für eine Formation würdet ihr die letzten drei Kerzen bezeichen?
Auf Candlestick ist mir keine bekannt. Als Chart Pattern würde ich sagen (Reversal) Island Gap. Bin mir aber nicht sicher was für Auswirkungen dieses haben könnte. Vielleicht kann mal jemand helfen, der sich mit den Pattern gut auskennt (sprich was sagt die Theorie zu den Island Gap, wie in den letzten drei Tagen gesehen)?
Grüße
FireboldMag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt. -
-
-
-
hallo,
ernüchternde Performance.
Das Candle 60 konnte super performen.
jedoch konnte das EOD nicht mithalten.
und hat somit nur 268 Punkte Positiv generieren können.
Das Jahr 2004 sieht schon viel besser aus.
Auf Anfrage stelle ich auch diese in Form einer Exel Tabell rein.
Ich habe mich vielleicht um paar Pünktchen vertan, jedoch würden diese nicht die Performacnce erheblich verändern.
wer andere hat melden!!!
bascha -
@ newharry,
ich verwende für meine Handelssysteme nur Indikatoren. Sprich man könnte diese auch mechanisch handeln. Dies mache ich aber nicht, sonst wird es mir ja langweilig :D.
Nein, dies hat einen anderen Grund. Aber darum geht es ja auch nicht.
Ich verwende die Kurse die kurz vor 17.30 Uhr zustande kommen.
Da der EOD-Kurs ja meist doch noch einige Pünktchen abweichen kann.
Aber das macht den Kohl deswegen nicht fett, bzw. ändert das Ergebnis in keinster Weise.
Außerdem gibt es ja auch Leute die mehrere Candlesticks zusammenfassen zu einer in all möglichen Zeitebenen und dadurch wieder andere Darstellungen und Signale bekommen. Z.B. habe ich mal probiert immer 3 Kerzen zu einer zusammen zu fassen. Da sind auch ganz nette Formationen entstanden mit denen man wirklich auch hervorragend handeln konnte. Jedoch ist hier auch die Frage; Wann fange ich mit den 3 Tagen an
Nehmen wir an wir haben 3 Leute. Alle 3 nehmen einen anderen Tag als Startpunkt. Jeder hat somit auch andere Signale.
Welcher von den dreien erfolgreicher ist kann ich natürlich nicht sagen, aber es dürfte höchst interessant werden, wenn man so etwas mal studieren würde
Grüße
FireboldMag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt. -
Auch wenn ich keinen Index eines Emittenten als Grundlage für Charts verwenden würde, so habe ich mir doch auch die Charts von QQQ, SPY, DIA usw genauer angesehen - hier haben wir nicht nur unterschiedliche Candlestick-Formationen (was ich ja auch erwartet hätte), aber teilweise völlig andere Chartbilder als in den Indices ... wirklich ein interessantes Thema!
-
Original von Hintman
@Turobdepot
du meinst das hoffentlich nicht ernst, als Grundlage für Chart Patterns einen Emi-Dax herzunehmen?
@Hintman: Auf EoD-Basis habe ich mir den Citi-DAX heute zum ersten mal angeschaut, aber auf 60min-Basis läuft er bei mir börsentäglich bis 22.00 Uhr, wenn ich online bin. -
Hallo Firebold!
Vielen Dank für Deine Ausführungen - genau in diese Richtung wollte ich mit dieser Diskussion.
Mit Michael ist ja schon diskutiert worden (ich glaube, ich habe die Frage im letzten Chat-Protokoll gelesen), warum gerade 60min-Candles verwendet werden und nicht 72min oder ähnliche Zeitintervalle. Offenbar spielt die self-fullfilling prophecy eine nicht unbedeutende Rolle - vielleicht aber auch die verwendeten Indikatoren bzw die reine Intuition ... leider kann man diese Elemente schwer trennen.
EOD schien mir bisher immer eine in sich logische Zeiteinheit zu sein. Wenn man aber die Interdependenz der Aktienmärkte heute berücksichtigt, bin ich mir hier nicht mehr so sicher.
In jedem Fall würde ich es extrem spannend finden, wenn Michael einmal ein echtes mechanisches System auf Basis seines derzeit gehandelten Ansatzes testet - denn wenn Candles alleine überhaupt kein Edge haben, frage ich mich, ob die Kombination mit den Indikatoren dann ausreicht, um ein profitables System zu erstellen.
Firebold, handelst Du ein rein mechanisches System? Verwendest Du Candlestick-Formationen oder einfach nur den EOD-Kurs als solchen?
Vielen Dank!
Harald -
@ all,
interessante Diskussion, ob es jetzt sinnvoll ist auf EOD bis 20.00 Uhr oder schon um 17.30 Uhr Schluss zu machen.
Da ich bei meinen Handelssystemen ausschließlich EOD Signale entstehen, ist es vielleicht ganz interessant für euch zu wissen, was sich seit der Zeitumstellung bei mir ergeben hat (für den Xetradax).
Früher, wie ihr wisst, ging der Handel ja bis 20.00 Uhr. Als der Handel dann auf 17.30 Uhr umstellte, hab ich das auch getan. Sprich die Signale, die ich vorher kurz vor 20.00 Uhr umsetzte, handele ich jetzt schon kurz vor 17.30 Uhr.
Im Ergebnis schlägt sich diese Zeitumstellung erstaunlicherweise bisher nicht nieder, ohne dass ich irgendetwas an den Handelssystemen strategisch verändert habe.
Im Endeffekt bin ich eigentlich ganz froh drüber, da man schon den Handelstag 17.30 Uhr beenden kann und danach einfach noch genug Freizeit zur Verfügung hat und nicht gezwungen ist bis 20.00 Uhr oder wie manche vielleicht sogar bis 22.00 Uhr den DAXI zu verfolgen.
So be
Grüße
FireboldMag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt.Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Firebold“ ()
-
Auch dieses Thema wurde schon ausführlich diskutiert.
In 60min-Backtests hat sich gezeigt, dass der Xetradax bessere Ergebnisse bringt, dies meist aufgrund starker Differenzen in der Eröffnungs- und Schlusskerze.
Also beachte ich im 60min bis 17:00 den Xetra und danach den Future.
@Roti
es steht außer Frage, dass ein System auf den Xetra erfolgreich ist, das hab ich ja nie bezweifelt. Aber mir ist es halt zu blöde auf 2 1/2 Stunden Entwicklung für die EOD-Kerze zu verzichtenDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Hallo Michael!
Wieso stellst du dein System nicht auf FDAX um?
Wir handeln doch sowieso nur "FDAX", egal ob einer mit Zertis und der anderer mit CFD`s, weil alle Instrumenten nach FDAX getaxt werden.
Wieso denn DAX-Signale nehmen und FDAX handeln?(ich hoffe du verstehst, was ich meine).
Wenn man DAX und FDAX backtestet, bekommt man verschiede Ergebnisse. Man braucht also für FDAX-Handel andere Parametereinstellungen.
Die Statistik ist nicht wirklich die, die man beim Handeln "erlebt". ZB: MaxIntradayDrawdown ist nicht wirklich aussagekräftig, weil eben, FDAX in 15sec so schnell ausschlagen kann, dass alle Stopps ausgelöst werden, und dann schnellt FDAX wieder zurück und DAX hat fast gar nicht reagiert oder nicht so stark. Man glaubt, man ist nocht drin, weil nach DAX sind die Stops noch nicht ausgelöst sein solten .
Wieso denn sich selbst belügen? Du kannst natürlich sagen: Es funztz doch. Aber trotzdem möchte ich deine Meinung wissen. -
Original von Hintman
@Roti
da musst du dir natürlich selber eine Meinung bilden, mir wäre das etwas zu riskant auf die Entwicklung nach 17:30 völlig zu verzichten
Hallo Hintman,
schon klar mit der Entwicklung nach 17:30, doch ich gewichte den Future-Kurs mehr als den Index weil dieser eben 'nur' errechnet ist - der Future wird ja tatsächlich gehandelt, daß wollte ich rüberbringen
Leider ist der FDax trotz Member bei TSe zeitverzögert, mal sehen ob die IB-TWS irgendwann mal anbinden :))
Ich glaube Turbodepot hat für sein HS nur den Kassa-Index genommen, das er schon mal bei terminmarktwelt geschrieben
Beste Grüße
RotiBeste Grüße
Roti -
@Roti
da musst du dir natürlich selber eine Meinung bilden, mir wäre das etwas zu riskant auf die Entwicklung nach 17:30 völlig zu verzichten
@Turobdepot
du meinst das hoffentlich nicht ernst, als Grundlage für Chart Patterns einen Emi-Dax herzunehmen?Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
Hallo,
da der Kassa-Index 'nur' errechnet wird und alle 15 sec. neu gestellt wird dürfte der 'tatsächlich' gehandelte Index-Future (Tickbasis) mehr Aussagekraft haben - auch wenn es nur EoD Chart´s sind, aber der Montag wird es zeigen. Da spielt wie immer Wall-Street auch noch mit :))
Wenn nur EoD Schlusskurse für das Handelssystem benötigt werden könnte der Kassa-Index durchaus ausreichend sein, daß habe ich mal im Web 'aufgeschnappt'.
Beste Grüße
RotiBeste Grüße
Roti
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0