Musterdepot - Multi Strategie

      @dobi

      einen chart kann ich leider nicht einstellen aber dir sagen wie meiner aussieht.

      zuerst der 60 min chart in candledarstellung
      Bollinger Bänder
      ein slow stochastik (9,6,4)
      ein standard MACD Histogramm

      dann der 15er chart

      hier kommt ein ptp zum tragen. die einstellung kann je nach vola unterschiedlich sein.

      signale können nur in den zeiträumen: 09:00 uhr bis 12.00 uhr und 14:32 bis 18.00 uhr ausgelöst werden.

      zuerst wird der status im 60min chart ermittelt (hat ein mögliches signal potential). die ist eine vollkommen unsystematische einschätzung der lage

      wenn dies feststeht kann der trade systematisch im 15min chart ausgeführt werden. dazu wird der nächste ptp switch abgewartet und die position eröffnet. über den gegen-ptp wird der stop geführt.

      ab 20 punkte sollte eine position kein minus mehr erwirtschaften. ab 40 punkte können zielverkäufe stattfinden.
      @ klaa
      ich verfolge mit großer interesse dein musterdepot , könntest du ev.
      mal ein bild einstellen ? oder die einstellungen sagen, kann manchmal
      deine signale nicht richtig nach vollziehen möchte aber gerne verstehen,
      wie die indis da aussehen dankeschön
      mfg dobi
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter
      @ klaa1

      Meine Erwartung ist eher short; im Dax gabs um 14 UHr ja schon ein unsauberes Signal. Im FDax war es ein Signal. Aber eben um 14 UHr.

      Dh, das nächste Short SIgnal würde ich nehmen.
      Long sähe ich eigentlich erst jenseits des heutigen Hochs.

      gruß amazon
      @amazon95:

      w/ handel nach 18:00 uhr

      wenn es wirklich so sehr positiven an den amimärkten aussieht, so das es zu einem signal im fdax nach 18:00 uhr kommt, dann handel ich lieber den nasdaq. dies lässt sich gut mit dresdner bank zertis (1cent spread) umsetzen, wobei ich dort auf jeden fall auf den future umsteigen möchte.
      @amazon

      ja montag war ich schon vorab short. da ich aber zum entsprechenden zeitpunkt nicht anwesend war kam es nicht zum ausstoppen. daher blieb ich über nach short. nach system wäre es ein 15p minus trade geworden ohne re-entry. so wurde es ein 21p plus trade.

      mein short auslöster steht im fdax aktuell bei 4266. würde aber nur bei auslösung nach 14:32 beachtet

      alle anderen voraussetzungen für short sind erfüllt.
      @ klaa1

      Ich benutze ja statt des BBD 2 Keltner Kanäle. Dadurch entstehen um den Kurs herum ähnlich wie mit Pivot Linien Felder, die als bullisch, bärisch, sehr bullisch etc interpretiert werden.

      Mit Erreichen des oberen äußeren Bandes, wie jetzt geschehen, wechselt der Modus potentiell auf short. Um nun wirklich short zu eröffnen, müssen mindestens die Candle60 Bedingungen erfüllt, und der Kurs muß wieder in den inneren Keltner Kanal zurückgekehrt sein.
      Damit habe ich die Trigger Bedingungen, die ich nun in den 15er Bereich übersetze.

      Zur Zeit hätte ich deshalb ein SHort Trigger von <4248, der per Close in 15 erreicht werden müßte.

      Was mir fehlt ist eine Re-Entry Vorgehensweise. Denn mit erreichen eines oberen bzw auch unteren Bandes, wie auch bei Bollinger, ist ja längst nicht gesagt, daß nicht auch eine TRendbewegung folgen könnte.

      Die Frage versucht ja die hintman'sche TS Regelung zu umgehen; leider riskiert man sehr viel vom aufgelaufenen Gewinn, was in diesen volaarmen Zeiten kaum zu vertreten ist.
      ./.

      Nach 18 Uhr nehme ich schon noch Signale zur Kenntnis, wenn auch immer etwas widerwillig und skeptisch.
      Aber zB am Montag um 19 UHr gabs eben ein handelbares Short Signal im FDax.


      gruß amazon

      PS Zur Zeit siehts für mich eher nach Konsolidierung und Fortsetzung aus. Aber das wird sich wirklich noch zeigen .

      Wäre dein Re-Long Trigger ungefähr bei 4266?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @amazon95

      am jetzigen beispiel sieht mans wieder sehr schön.

      im stundenchart wird das obere bollinger erreicht und der slow stochastik läuft heute mittag in die überkauftzone. nun schaue ich auf das macd histogramm, das aber bisher neutral bleibt. ein short trade kommt daher noch nicht in frage. ausserdem beginnt um 12.00 uhr die handelsfreie zeit.

      heute nachmittag wird die lage dann neu analysiert.


      das mit gestern war auch ein sehr schönes beispiel um wieviel schneller man im 15er chart sein kann. zusätzlich war das crv auch nicht zu verachten.
      @ klaa1

      Das ist genau der springende Punkt, die zwei Zeitebenen; hatte ich auch so vermutet. Genau an der Formulierung sitze ich nämlich, wie nämlich eine Art Screening betrieben werden kann.
      Und da bin ich jetzt in etwa an der Stelle, die du beschrieben hast.

      Tradebedingungen in 60, Ausführung in 15.

      Oder anders gesagt, am Beispiel von gestern: es stand ablesbar am 60er die Frage an: Konsolidierung und anschließende Trendaufnahme abwärts oder untere Umkehr.
      Die Antwort erfolgte im 15er Bereich, und natürlich bedeutend früher als im 60er. (Das muß nicht immer zu so gravierenden Unterschieden führen wie gestern, aber auch zehn Punkte Unterschied sind bei der derzeitigen Vola ziemlich viel.)

      Die gleiche Frage stellt sich übrigens auch jetzt nach Zwischenkonsolidierung auf hohem Niveau oder obere Umkehr.

      Ich habe übrigens long auch schon verkauft.

      Ja, die Handelszeiten beachte ich inzwischen auch. Allerdings entstehen auch kaum handelbare Signale in dieser Zeit .

      gruß amazon
      @amazon95

      ich benutze doch zwei zeitebenen.

      so veringere ich die fehleranfälligkeit. d.h. ob ich einen trade ausführe oder nicht mache ich vom 60min chart abhängig (macd, sstoch, trend, bollinger, usw.)

      die ausführung läuft dann über einen ptp im 15min chart. dort wird auch der stop ausgeführt.

      ich gebe dir recht. wenn man jeden switch trade würde wäre die fehlerhäufigkeit enorm.
      ich bin inzwischen bei einer TQ von über 60 prozent (reines system) angelangt.

      es ist halt wie bei candle60. hier muss man auch versuchen die seitwärtstrends zu erkennen. nur wenn ein signal kommt das ich traden will bin ich früher drin. wie z.b. gestern: mein einstieg war 4235 im fdax. per candle60 wäre man 20 punkte später drin gewesen.

      außerdem hilft der initial stop, der max. 15punkte vom einstieg entfernt liegt. denn die tests haben gezeigt das die guten trades fast gar kein oder max. ein 5-10 punkte minus erzeugen bevor sie durchstarten. warum also bis zum switch warten in diesen fällen.
      @ klaa1

      Dann machst du es also vom PTP abhängig.

      Wenn der jetzt schon bei über 4250 liegt, benutzt du eine Einstellung mit sehr hoher Beschleunigung. Habs grad mal ausprobiert.
      Hast du da keine schlechten Erfahrungen mit hoher Fehlanzeige?

      gruß amazon