Candle60 im Bund Future

      @ itsmie, all

      So jetzt kann auch der saubere TS eingesetzt werden, zZt bei 119,45.

      Deine Einführung des TS 20/15 , die finde ich erstmal angemessen. Da eine 20 Ticks Bewegung für den BuFu schon ne ganze Menge ist, landen diese Positionen erstmal schon nicht mehr im Minus. (Es sei denn durch Overnight Halten.)

      Ansonsten sitze ich daran, Wege zu finden, Signale zu ignorieren, die keine hohe Wahrscheinlichkeit auf Erfolg haben.
      Den Systematikern werden bei dieser Fragestellung die Haare zu Berge stehen, aber wenns den Weg gibt, ist das durchaus profitabel. Gerade beim BuFu, aber auch beim Dax mit geringer Vola schwächt man die Performance gerade durch die kleineren Verlusttrades.

      gruß amazon
      @ amazon

      manchmal muß man eben "unsauber" vorgehen, schätze mal, dass machen alle hier im forum (ausser hintman vielleicht).

      ich halte es ohnehin für überlegungswert eine art doppelte closingregel zu setzen, die einem 20/15 ts noch ein 10/20 (o. 25) ts vorlagert. da -anders als im dax- sehr viele signale ohnehin durch gegensignal abgelöst werden, spart dies häufig einiges an verlustpunkten und wird einen nur extrem selten aus positionen rausschmeißen, die dann doch wieder in den gewinn drehen.

      ich habe als einstiegssignal übrigens gestern erst die 16:00 candle genommen, da erst dort der kerzenkörper den ausreichenden umfang aufwies. deckte sich zudem mit exlibris' signal, nur dass sich hier das overnightrisiko bezahlt zu machen scheint.

      gruß itsmie
      @ all

      Die laufende Longposition hangelt sich an der oberen Kante des postulierten Keils entlang. Das ist nicht wirklich beruhigend.
      Deshalb habe ich den SL auf netto-Einstand vorgezogen; oder umgekehrt gesagt, da die Position ja 19 Punkte im Plus war, habe ich einen unsauberen TS 20/15 eingesetzt, sodaß die Position in jedem Falle ohne Verlust geschlossen wird.
      Nach oben zuzutrauen ist dem BuFu nun allerdings auch alles.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @ all

      Das Tückische am BuFu ist momentan:
      war er in einem steigenden Dreieck (violett-durchgezogen), aus dem er nach oben ausgebrochen ist?
      Oder läuft er in einen aufwärts gerichteten, und daher bärischen Keil (rot-gestrichelt)?
      Da auch der Keil noch ein bißchen Platz nach oben hätte, werde die Long Position mal halten.

      gruß amazon
      Bilder
      • bf1412.png

        21,88 kB, 600×450, 527 mal angesehen
      @ all

      Der Vollständigkeit halber: ich habe das Long Signal um 14 Uhr bei 119,30 gehandelt, mit SL bei 119,06.

      Daß die Position bisher recht von der Stelle gekommen wäre, kann man auch nicht sagen.
      Aber es bleibt nach dem Signal eine Spekulation auf den Raum bis zum ATH.

      gruß amazon
      @ amazon

      wir stimmen da weitgehend überein.

      mein versuch, das candle 60-regelwerk hier sehr stur umzusetzen begründet sich v.a. auf der guten okt. + nov. performance dieser vorgehensweise, sowie meinem interesse an einer stärkeren systematisierung der diskretionären anteile. die abstimmung auf das underlying ist natürlich ein weiterer aspekt.
      neben einer veränderten closingregel gehört die cci nicht > bzw. < +/- 100-regel dabei zu den teilen, die verstärkt auf den prüfstand gehören; zumal hintman ja im dax diese regel auch sehr diskretionär umsetzt.

      an dem keltner channel stört mich ein wenig, das ich eine einbeziehung schlecht systematisierbar finde.

      vielleicht schaffen wir ja tatsächlich mit den hier beteiligten eine anpassung von candle 60 an den bund future.

      ob ein solches system dann mit exlibris' strade mithalten kann bleibt abzuwarten, aber dessen regelwerk kennen wir ja noch nicht mal.

      gruß itsmie
      @ eistee

      Auf deine Frage in exlibris THread.

      Um 12 betrug der Kerzen'körper' 1 Punkt. Daraus kann man nun wirklich nicht auf den Willen des Marktes schließen, daß er innerhalb eines granitharten Aufwärtstrends nach unten wolle.
      Also nicht zu formalistisch das ganze nehmen.

      Um 14 warens immerhin schon 2 Punkte, aber ich habe keinen CCI Schnitt. Das könnte aber auch daran liegen, daß, wie ich grad erst festgestellt habe, TRadeSignal keine 13 Uhr Kerze drin hat.

      gruß amazon
      @ itsmie

      Man kann das Candle60 Regelwerk immer nur bedingt stur umsetzen.
      Es fängt ja schon mal mit der Interpretation der Kerzen an, die ja nur ansatzweise systematisierbar ist; erst diese Interpretation soll ja von den Indikatoren untermauert werden.

      Man muß auch die Indikatoren manchmal situativ interpretieren. Also der extreme CCI nach Seitwärtsgeschiebe ist nicht immer ein Hinderungsgrund für eine Position.
      Und das MOM ist sowieso der letztrangige Indikator.
      Wenn man allerdings die Indikatoren teils hintanstellt sollte man im Gegenzug gute andere Argumente haben für eine Position.

      Candle60 ist bisher nicht für BuFu getestet und ggf optimiert worden. Dieser Thread allerdings ist ein Teil vielleicht davon.
      Der BuFu unterscheidet sich zudem vom Dax auf jeden Fall schon mal durch seine Trendfestigkeit. Eine besondere Herausforderung für ein Regelwerk, das eigentlich ein Hin- und Herpendeln lieber hat.

      Ich bin zB dabei, den Keltner Channel daraufhin anzuwenden, daß bei den längeren Trendbewegungen die zwischenzeitlichen Gegensignale, die aber fast immer im Verlust enden, herauszufiltern.
      Dafür habe ich aber noch keine endgültige Regel.

      UNd man muß sich auch fragen, ob bei einem trendfesten UNderlying das ausschließende Kriterium des CCI Extrems so angebracht ist, wenn aufgrund der TRendfeste der SMA des CCIs sowieso immer in Reichweite der Extremlinie notiert, sodaß ein Schnitt mit ziemlicher Sicherheit in eben diesem Extrem landet.

      gruß amazon
      @ eistee

      ich sehe das ganz genauso! um 10:00 war zudem das momentum noch steigend, so dass hier auch systematisch kein shortsignal vorlag.
      um 15:00 erfüllten weder der kerzenkörper noch des fallende momentum die ansprüche, um 16:00 der kerzenkörper nicht die 4 ticks-anforderung (ich habe da auf deine rechenweise umgestellt).
      um 17:00 uberkaufter cci, den man zwar diskretionär wegen der vorangegangenen seitwärtsphase hätte ignorieren können, aber systematisch halt kein trade.
      ich finde allerdings, dass das system gerade in dieser regel eine gewisse schwäche hat, wenn man es tatsächlich stur systematisch umsetzt.
      an und für sich hätte hier ein longeinstieg erfolgen müssen, ebenso wie am 3.12. um 15:00.

      bleibt noch nachzutragen, das der longtrade von freitag mit + 6 ticks ausgestopt wurde.

      gruß itsmie
      @ eistee

      Auch die 10 UHr Kerze paßte nicht für short, denn MOM war steigend.
      Bei den anderen, die evtl long gewesen wären, gabs entweder keinen CCI, oder das MOM war sinkend, oder der CCI im oberen Extrem.
      Insofern kein formelles Signal nach Candle60

      Exlibris hat glaube ich auch nur das eine Signal um 17 Uhr; dürfte aber zum Handelsschluß vorzeitig glattgestellt sein.

      Es hätte einen Spekulationsanlaß gegeben: eine halbwegs bullische Kerze und das steigende Dreieck. Auf einen Ausbruch daraus und damit über das alte Jahreshoch hätte man setzen können. Das ist letztlich auch geschehen, wenn auch nicht sehr dynamisch und nachhaltig bisher.

      gruß amazon
      Bilder
      • bf1312.png

        19,78 kB, 600×450, 472 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Heute waren alle Candle Signale ein wenig strittig.

      Ob die 9-10h Candle für ein Shortsignal reicht, wage ich zu bezweifeln. Es gab den Schnitt im CCI mit dem GD und der Close war unterhalb des EMA 5. Der Kerzenkörper war auch 5 Ticks groß, jedoch zeigte die Candle auch, daß keine wirklich Abwäertsdynamik vorhanden war (kein neues Low mit der Candle).

      Bei der 15-16h Kerze waren auch alle Bedingungen erfüllt, nur der Kerzenkörper von 3 Ticks war zimelich gering. Bis zum Vortageshoch waren es auch nur 5 Ticks, was bei dem starken Bund der letzten Tage einen nicht unbedingt hätte stören müssen.

      Die 16-17h Kerze war stark bullish, der Close war über dem Vortageshoch, jedoch war hier der CCI 11 bereits bei über 200.
      Exlibris eher kurzfristige Bund System ist mit dieser Kerze trotzdem Long gegangen, da der Williams% 5 mit GD 4 noch nicht in dem definierten Extrembereich war.

      Von daher bin ich der Meinung, man hätte heute kein Signal handeln müssen.
      Mich würde mal eure Meinung zum heutigen Handelstag bezogen auf Candle 60 interessieren.

      Gruß Eistee
      @ eistee

      mit den ticks ist die frage wie du rechnest: open und close gehören ja zum kerzenkörper dazu, also umfasst dieser die ticks 91, 90, 89 und 88, macht zusammen 4 ticks (bei deinen daten wären es drei).
      mit subtraktion kommt du natürlich nur auf drei.

      gruß itsmie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „itsmie“ ()

      Hier die gestrigen (09.12.04) letzten Ticks von Taipan:

      18:59:57 119.03 171
      18:59:58 119.02 3
      18:59:59 119.03 50
      18:59:59 119.03 60
      18:59:59 119.02 2
      19:00:01 119.02 7
      19:03:24 119.02 375

      Laut Taipan wäre somit die 119,02 theoreteisch handelbar gewesen. Aber die wenigsten Menschen werden in der letzten Handelssekunde einen Future Trade eröffnen.
      Zumindest sprach doch ziemlich viel dafür, zumindest den Long Trade zu schließen.

      Du schreibst:
      die 10:00 candle von heute hat bei mir (bis-profichart) ein open von 118,91, sowie ein close bei 118,88, macht 4 ticks
      Das sind doch nur 3 Ticks.

      Bei Taipan Open 118,90 und Close 118,88.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eistee88“ ()

      @ eistee

      mit dem gestrigen close ist das so eine sache. der ema 5 lag bei 119,03, der sk der 19:00 candle ebenso. die 119,02 waren dann der tagesschlusskurs, der bei mir als seperate 20:00 kerze ausgewiesen wird. auf den kannst du aber nicht mehr reagieren. ihn daher als entry-signal anzusetzen erscheint mir insofern etwas widersinnig, da praktisch nicht umsetzbar.
      die 10:00 candle von heute hat bei mir (bis-profichart) ein open von 118,91, sowie ein close bei 118,88, macht 4 ticks. die abweichung ist mglw. durch das versetzte "umspringen" der kerzen zu erklären, da kann es schon mal ein tick differenz geben.
      das ganze demonstriert natürlich schön die problematik von mechanischen handelssystemen, wenn entscheidungen an solchen haaresbreiten hängen und von datenanbieter zu -anbieter unterschiedlich ausfallen.

      gruß itsmie