Candle60 im Bund Future
-
-
jetzt hab ich schon mal das hier gefunden, kann mal einer drüber schauen, ob das einen Sinn macht.
Leider ist die Ansicht besch.....
Variablen Alle Gesch. Bull. Gesch. Bear. Geschäfte
NetProfit 9,5800 6,6000 2,9800
GrossProfit 21,2800 11,5300 9,7500
GrossLoss -11,7000 -4,9300 -6,7700
OpenPosition 0,0900 0,0900 0,0000
TotalTrades 243,0000 121,0000 122,0000
PercentProfitable 51,8519 58,6777 45,0820
NumberWinTrades 126,0000 71,0000 55,0000
NumberLoseTrades 115,0000 49,0000 66,0000
NumberConsecWinner4,0000 2,0000 2,0000
NumberConsecLoser2,0000 1,0000 1,0000
LargestWinTrade 1,0600 0,3500 1,0600
LargestLosTrade -0,2800 -0,2800 -0,2800
AverageTrade 0,0394 0,0545 0,0244
AvgWinTrade 0,1689 0,1624 0,1773
AvgLosTrade -0,1017 -0,1006 -0,1026
RatioAvgWinAvgLos 1,6600 1,6141 1,7282
MaxConsecWinner 7,0000 13,0000 6,0000
MaxConsecLoser 6,0000 6,0000 7,0000
WinningBars 25,0000 10,0000 15,0000
LosingBars 97,0000 38,0000 59,0000
AvgBarsWinner 0,1984 0,1408 0,2727
AvgBarsLoser 0,8435 0,7755 0,8939
MaxContractsHeld 1,0000 1,0000 1,0000
AccountSizeRequired0,2500 0,2000 0,2500
ReturnOnAccount 38,3200 33,0000 11,9200
MaxIntradayDrawd. -0,2500 -0,2000 -0,2500
ProfitFactor 1,8188 2,3387 1,4402
TotalPositions 244,0000 122,0000 122,0000 -
-
@ khoelli
mit tradesignal kenne ich mich leider nicht so aus, daher mache ich meine berechnungen immer von hand.
aktuell haben wir ja gerade so eine situation, die für ein solches system gift ist. long um 13:00, gedreht um 14:00 in short mit - 8 ticks und jetzt schon ausgestopt mit -17 ticks. und um 15:00 vermutlich erneuter long. -
-
Original von itsmie
@ khoelli
so, jetzt um 13:00 ist der break erfolgt. einsteigen bei berührung wird nicht funktionieren, schätze ich. den break per candleclose muß man schon abwarten.
ich habe mir gerade mal juli bis september letzten jahres angesehen. hier sind die ergebnisse eher nicht so doll, zusammen + 97 ticks bei 44 trades. allerdings habe ich schon einige optimierungsmöglichkeiten beim exit entdeckt, die da einiges verbessern könnten. die muss ich jetzt nur nochmal genauer checken.
da bin ich ja mal gespannt, was Du da rausbekommst. Machst Du das per Hand oder automatisch? Wenn automatisch, wie?
Gruß khoelli -
@ khoelli
so, jetzt um 13:00 ist der break erfolgt. einsteigen bei berührung wird nicht funktionieren, schätze ich. den break per candleclose muß man schon abwarten.
ich habe mir gerade mal juli bis september letzten jahres angesehen. hier sind die ergebnisse eher nicht so doll, zusammen + 97 ticks bei 44 trades. allerdings habe ich schon einige optimierungsmöglichkeiten beim exit entdeckt, die da einiges verbessern könnten. die muss ich jetzt nur nochmal genauer checken. -
-
@ khoelli
ICh würde unbedingt zum Break raten, es nicht auf Berührung beschränken.
Denn wie Klaa1 an anderer Stelle, wenn auch bei einem anderen Underlying, zutreffend beobachtet hat,wird dieser lange MA (fast egal ob 33 oder 35) in Trendphasen gerne als Pullback angelaufen, um daran abzuprallen.
gruß amazon -
-
eigentlich hatte ich den sma 35 für eine andere Strategie als Bestätigung bei Ein- und Ausstieg, irgendwann ist mir aufgefallen, dass es nach dem Break des sma´s meistens weiter in die entsprechende Richtung geht.
Der sma 33 ist es dann geworden, wie Du schon richtig vermutet hast, durch rumspielen in Tradesignal. Ebenso die PT und SL.
Wie ich aber auch schon geschrieben habe, bin ich nicht der Tradesignal-Profi und es kann durchaus bessere Einstellungen geben. -
-
um mal zu veranschaulichen, wie sich unterschiedliche exit-strategien auswirken, stelle ich hier mal fünf trades im fgbl mit drei unterschiedlichen exit-varianten vor:
var. 1 für 4 k (kontrakte): pt 1 = + 10 ticks; ts für den rest 17 t.; pt 2 + 22 t. (long), + 26 t (short); ts für die restlichen 2 k 17 t.
var. 2 für 2 k: nur mit pt 1 u. 2, ansonsten wie var. 1
var. 3 für 1 k: ab + 10 t. ts von 20, ab + 20 t. ts von 15 (das ist die variante, die ich hier vor einigen wochen mal vorgestellt habe)
die ergebnisse im folgenden sind jeweils pro kontrakt.
……………………………………....................…max. + / var. 1 / var. 2 / var. 3
trade 1: 13.1,, 9:00 short zu 119,22 + 11 t. / - 2 t. / + 2 t. / – 9 t.
trade 2: 17.1., 9:00 long zu 119,85 + 16 t. / + 1,75 t. / + 4,5 t. / – 4 t.
trade 3: 25.1., 9:00 long zu 119,95 + 25 t. / + 12 t. / + 16 t. / + 10 t.
trade 4: 27.1., 9:00 short zu 119,65 + 39 t. / + 20 t. / + 18 t. / + 24 t.
trade 5: 20.1., 9:00 short zu 119,08 + 60 t. / + 30,5 t. / + 18 t. / + 45 t.
in der addition dieser 5 trades ergibt sich für var. 1 + 62,25 t. / var.2 + 66,25 t. / var. 3 + 66 t.
trade 5 ist allerdings der beste dieses monats und nur dadurch kann var. 3 in diesem bsp. mithalten.
um einen sinnvollen exit zu finden, heißt es also zu betrachten, in welchem bereich sich das max. + der überwiegenden anzahl der trades aufhält.
wer hellseher ist und nur trades auswählt, die mindestens + 35 ticks bringen wird natürlich var. 3 wählen.
wer viele signale mit teilweise nur kleineren swing-bewegungen handelt, trotzdem aber von evtl. größeren bewegungen profitieren will wählt z.b. var. 1.
ferner ist die unterschiedliche trefferquote in den einzelnen varianten zu beachten: so hat var. 2 hier 100% treffer, var. 3 dagegen nur 60%. da die psyche ja immer gehörig mitspielt für mich ein grund eine var. 2 selbst dann vorzuziehen, wenn die ergebnisse geringfügig schlechter wären als in var. 3 (was sie in einem candle 60 im fgbl aber nicht sind, ganz im gegenteil)
gruß itsmieDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „itsmie“ ()
-
Original von khoelli
Wie gesagt, meine Tradesignal Kenntnisse sind noch sehr ausbaufähig. Ich habe einfach rumprobiert mit den vorhanden Strategien dort, auch die SL und Pt durch hin- und herprobieren genommen. Könnte durchaus bessere geben.
auf den is von 17 ticks kommt man ziemlich einfach, wenn man sich die datenreihen des letzten jahres ankuckt. exlibris ist für sein system vermutlich auch beim backtesting drauf gestoßen. ich verwende diesen wert inzwischen auch als ts ab einem gewinn von 10 ticks, auch dies bewährt sich sehr gut.
beim pt bin ich mir gerade nicht ganz so sicher, da sollte man vielleicht nochmal andere varianten prüfen, evtl. auch mit unterschiedlichen werten für long und short.
für ein system mit 4 kontrakten (oder vielfachen) arbeite ich gerade recht zufriedenstellend mit folgender variante (bei komplett anderen entry-regeln natürlich): 1. k bei + 10 ticks, dann wird auch der ts 17 aktiviert, 2. k bei + 22 ticks (long) bzw. 26 ticks (short), rest läuft mit ts 17 weiter. für die beiden letzten kontakte sind aber durchaus auch noch weitere varianten denkbar, z.b. ein 3. pt und/oder auch eine stopverengung (!!) ab einem gewinn von 40 o. 50 ticks.
hier ist einfach ausgiebiges backtesting gefragt, grundsätzlich gilt: die exit-regeln müssen zum system passen.
gruß itsmie -
Original von amazon95
@ khoelli
Darf ich fragen, wie du zu den SL und PT Werten gekommen bist. Ich schätze mal, beim Durchsehen, so über den Daumen?
gruß amazon
Wie gesagt, meine Tradesignal Kenntnisse sind noch sehr ausbaufähig. Ich habe einfach rumprobiert mit den vorhanden Strategien dort, auch die SL und Pt durch hin- und herprobieren genommen. Könnte durchaus bessere geben. -
Original von amazon95
Nee, mit höherer Kontraktzahl geht das auch nicht. Das müßtest du ja dann immer machen, und da wirds oft genug passieren, daß du bei die Minimalgewinne durch den weiterlaufenden Kontrakt wieder einbüßt.
Das muß es was anderes geben.
so einfach behaupten solltest du das aber auch nicht, amazon.
ich teste auch gerade recht viel mit dieser variante der kontraktaufteilung beim exit und meine ergebnisse sind sehr gut damit.
die frage hier ist halt nur, ob es zu diesem system des entrys passt.
in einem mehr am ursprünglichen candle 60 orientierten system bringt diese variante jedenfalls deutliche verbesserungen! und ich teste da gerade ziemlich viel!
gruß itsmie -
Original von khoelli
ja, ich hab für 01/04 auch ein nettes Ergebnis, das mit dem Hinterherschauen könnte doch durch eine höhere Kontraktzahl gelöste werden.
einmal raus bei Erreichen von Profitziel, den zweiten laufen lassen durch TrailingStop oder so ähnlich?
das müsste man mal testen, bin mir aber nicht sicher, ob das so einfach klappt. sinnvoll ist dann sicherlich ein ts von 17 ticks. in fällen, wo der pt von 16 ticks gerade so erreicht wurde, ergibt sich dadurch dann aber öfters auch ein schlechteres ergebniss, da der zweite kontakt, soweit er nicht mindestens bis + 33 ticks läuft, das durchschnittsergebniss des trades reduziert. -
-
-
Original von itsmie
boah ey,
das klappt wirklich:
wenn ich den sma auf-/abrunde und 1 tick +/- als einstiegsbedingung gelten lasse, zudem nicht auf die kerzenfarbe des einstiegs achte ergibt sich für jan. 04 ein ergebniss von + 141 ticks/22 trades; für dem märz 04 (und das war der schwierigste monate für alle von mir betrachteten candle 60 systeme!!!) + 68 ticks/27 trades (hier fehlen ein paar trades, da ich gerade nur den endloskontakt betrachten konnte).
das ding lohnt sich definitiv weiter zu betrachten, auch wenn es zunächst einmal iritierend ist, das man oft in längeren trendphasen 16 ticks gewinn hat und dann lange zuschaut.
gruß itsmie
ja, ich hab für 01/04 auch ein nettes Ergebnis, das mit dem Hinterherschauen könnte doch durch eine höhere Kontraktzahl gelöste werden.
einmal raus bei Erreichen von Profitziel, den zweiten laufen lassen durch TrailingStop oder so ähnlich?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0