Pi-Linien-Trading
-
-
-
@Lotte, anhand Mr.Moons Tabelle in seinem Bildchen solltest du das auch alleine in Excel hinbekommen. Oder hast du noch nie mit Excel gearbeitet? Wenn nicht, wäre es trotzdem ein sinnvoller Lernprozess, es mal alleine zu probieren.
Wenn man es im MT4 machen will, läßt sich meines Wissens die Preisachse nicht abschalten und durch eine eigene ersetzen. Nichtsdestotrotz sind aber selbst erstellte simple Gridlinien ohne Probleme selbst im MT4 möglich.
Wenn's es visuell etwas ausgefallener sein soll, dann geht's nur ohne MT4 (IMO).
Da die Frage nach der Sinnhaftigkeit für's Trading ungeklärt ist, ist das Ganze aber bisher nichts weiter als eine Programmierspielerei (für mich jedenfalls). -
lotte schrieb:
danke für den tipp, aber das sind
keine pivotlinien
Achsoooo!
Ich dachte du meinst das sind keine Pivotlinien.
Ich kenn niemanden der mit Pi-Linien tradet.
Kennst du jemanden bist du erfolgreich damit, oder schaust mal drüber?... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben. -
danke,
aber es geht hier um Pi-Linien
die folgendermassen berechnet werden:
-Nehmt die Vorwochenamplitude ( tiefster und höchster Kurs - Strecke in Punkten )
- Teilt diese Strecke durch 2 ( also genau Hälfte der Vorwochenamplitude ) . Merkt Euch die Mitte genau .
- Teilt nun die gesamte Vorwochenamplitude durch pi .
Bitte genau 3,1415926 eingeben .
- Das Ergebnis bitte hundertstel genau vom Vorwochenmittelpunkt aus in beide Richtungen abtragen .
Ihr bekommt jetze ein Gitternetz gleichabständiger Lienien*** .
Beim Rechnen immer hundertstelgenau rechnen, nur beim ermitteln der Linien dann auf vollre rundenltte
-
Die letzten 10 Jahre waren es noch Linien.
Schau mal hier nach:
fcdirectory.blogspot.co.at/201…s-multitimeframe-mt4.html
Und dann erklär nochmal was du genau suchst?... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben. -
-
-
-
-
-
-
-
-
Mr. Moon schrieb:
Weiß einer, wie die berechnet werden?
-Nehmt die Vorwochenamplitude ( tiefster und höchster Kurs - Strecke in Punkten )
- Teilt diese Strecke durch 2 ( also genau Hälfte der Vorwochenamplitude ) . Merkt Euch die Mitte genau .
- Teilt nun die gesamte Vorwochenamplitude durch pi .
Bitte genau 3,1415926 eingeben .
- Das Ergebnis bitte hundertstel genau vom Vorwochenmittelpunkt aus in beide Richtungen abtragen .
Ihr bekommt jetze ein Gitternetz gleichabständiger Lienien*** .
Beim Rechnen immer hundertstelgenau rechnen, nur beim ermitteln der Linien dann auf vollre runden
hoffe dir helfen zu könnenltte
-
-
-
-
-
Auch wenn keine der drei Handelsstartegien aufgegangen ist, so beabsichtigte ich mit dieser Trading-Strategie von Beginn an das Ziel von +10% im Quartal zu erreichen, was mir im April (oder in der kommenden Woche), wenn auch zeitverzögert mit Kapitalbindung, gelingen sollte.
Etwas Glück hatte ich auch, denn der Commerzbank-Short ist um 3 Cent am Knock-out vorbeigeschrammt (der Knock-out deckt sich zwischenzeitlich genau mit dem SL)
Um Zeit für andere Ideen zu gewinnen, werde ich die vier noch offenen Positionen mit Erreichen des Zielergebnisses komplett auflösen.
Startkapital: 15.000,-- EUR
Ziel-Endergebnis: 17.000,-- EUR
sm
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher