Auswandern

      Original von monopoly
      cerbi

      diese politiker-clique hier hält sich doch oft nicht an EU recht, da gibts viele realpraktizierte fälle,
      zb. ist EU recht, dass klinikärzte geregelte arbeitszeiten haben, überstunden begrenzt werden sollen und bezahlt werden müssen,
      aber D schert sich nen dreck darum



      Was willst Du, Fressen oder Moral?

      D schert sich nicht um EU-Recht, die meisten anderen Staaten auch nicht. Die Klinikärzte wollen zum Wohle des Patienten weniger arbeiten, was top wäre, sind aber notfalls (und hoffen auf diesen Notfall) auch bereit für Kohle darauf zu verzichten.

      Willst Du versichert sein( mit welchem Trick auch immer), oder willst Du die Politiker moralisch aufnorden?

      MFG

      Cerberus24
      @ eddie

      Hast Du total Recht. Siehe Frankreich, wegen IMHO geringfügiger wenige Menschen betreffender Verschlechterungen im Kündigungsrecht haben wir in Frankreichs Städten fast bürgerkriegsähnliche Zustände.

      Weitreichende Änderungen des Kündigungsrechts sind in Deutschland Bestandteil des Koalitionsvertrages. Demonstrierende oder aufständische Deutsche habe ich keine gesehen.

      Das ist aber auch ein Menthalitätsproblem. Der Deutsche jammert und klagt, zieht aber dann doch vor der Obrigkeit den Schwan... äh Kopf ein. Abgesehen von der Wende im Osten, gab es in D auch nie Revolutionen. Bis zum bitteren Ende hat der Deutsche immer alles mitgemacht und ist sehenden Auges in sein eigenes Verderben gerannt. Selbstaufgabe wird zum Heldentum erklärt (siehe Weltkriege).

      Leider sind die Ossis in der Minderheit, von denen können wir Wessis uns noch eine Scheibe abschneiden, wenn es um Zivilcourage geht. Hut ab vor allen Ossis.
      Leider gehen sie nun als Minderheit gesamtdeutsch mit unter.
      Original von monopoly
      willst du den kleinen teil der fristversäumer jetzt verallgemeinern?


      1. Nein, will ich nicht, aber das war das gewählte Beispiel.

      2. Ich kenne solche Problemlagen aus EIGENER Erfahrung

      3. Meine Lösung war a) nicht auf Lösung zu warten b)sich nie mehr auf staatliche Regeln zu verlassen c) Notsituationen auch mit ungewöhnlichen Wegen (Winkeladvokatentricks) zu lösen d) ab sofort nur noch FU (inkl. Krankheit etc) anstreben e) dafür in der Lebensführung eher vorsichtig und bescheiden f) also rational und ohne Spontanität leben und entscheiden.

      MFG

      Cerberus24
      In Österreich ist man da ein bisschen sozialer, das liegt aber auch daran, dass in A fast jeder pflichtversichert ist, also auch selbstständig Erwerbstätige.

      Bei den geringfügigen Jobs - maximal 330 € /Monat - ist man auch nicht krankenversichert, allerdings kann man dann in der gesetzlichen KV freiwillig eintreten, das kostet € 50.--/ Monat.

      Wenn man gar nichts macht, also z.B. nur tradet, dann kann man sich in der gesetzlichen KV freiwillig versichern, das kostet dann maximal € 290,--/Monat, richtet sich aber nach dem Einkommen, bei sehr wenig Einkommen sinkt der Betrag auf bis zu € 70,--/Monat ab, Angehörige können jederzeit kostenfrei mitversichert werden. Einen Haken hat die Sache allerdings, wenn man zuvor nicht versichert war hat man 6 Monate Karenzzeit, d.h. man muss Beiträge bezahlen ist aber nicht leistungsberechtigt. Das finde ich aber ganz vernünftig, denn sonst würden sich die Leute schnell versichern, dann sofort teure Behandlungen machen lassen und dann sofort wieder aus der KV ausscheiden.
      Ich bin übrigens (glücklicherweise) kein Deutscher.
      Aber solange der bequeme deutsche Mopp (= dumme Deutsche) nicht auf die Straße geht, wird das Pack ganz oben mit der Ausbeuterei rücksichtslos weiter machen!
      Es liegt an euch selbst. Euch geht's immer noch zu gut.
      Original von monopoly
      ....wenn ich soz.vers.pflichtige arbeit finden würde, wäre ich bis zur arbeitslosigkeit versichert.....


      Dann mach Dir doch eine:

      Gründe mit ein paar Leuten ein paar Vereine ( ca 50 Euro Gebühr pro V), dann gründen die Vereine einen Verein, dann wirst Du den Schriftkram machen, dann kriegst du dafür Kohle, dann sagt die STBV " Dies ist eine - wenn auch nur nebenberufliche - sozialversicherungspflichtige Tätigkeit", dann biste Mitglied, dann schmeisst Dich der Verein raus, dann biste arbeitslos, dann bleibste versichert......

      Dies ist kein ernstgemeinter Ratschlag, sondern der Hören-Sagen-Bericht zur Nothilfe greifender nichtversicherter Wessis.

      MFG

      Hittfeld
      Original von chatterhand
      @ monopoly

      Du meinst 130 Euro...


      stimmt, hab mich verschrieben,


      ich musste mir schon öfters von ausländischen studenten in aache anhören dass es so gemein sei dass sie soviel beiträge in die aok zahlen müssen, da hab ich gesagt, ich würde luftsprünge machen wenn ich doppelt soviel bezahlen dürfte um gkv versichert zu sein
      Original von chatterhand
      Der verhandelte Fall spricht Bände. Ob nun ein Bürger irgend eine Frist versäumt hat oder nicht, es darf am Ende nicht darauf hinaus laufen, dass er nun in keiner Kasse mehr versichert werden kann.

      Man kann nicht alles auf die Selbstverantwortung schieben. Wenn wir so anfangen, dann können wir gleich den Sozialstaat abschaffen. Dann ist sich jeder selbst der Nächste und jeder, der in eine Notlage gerät, kommt halt darin um.

      Willkommen zurück im Mittelalter! ;(


      Also hier bin ich ausnahmsweise nicht eurer Meinung: Fristen sind Fristen, meist gibts noch Nachfristen und eine Gnadenfrist, aber irgendwann ist mal Schluss:

      Den Ablauf der Garantiefrist seines neuen Autos hätte er sicher nicht verstreichen lassen. Und seine Autoversicherung hätte er auch nicht gekündigt, ohne ein anderes Vertragsangebot: Der Kerl wollte Geld sparen und hat es dumm angefangen: Dafür ist Solidarität nicht da, das ist ein Missbrauch.

      Ich reagiere deshalb so allergisch, weil ich häufig in ähnlichen Fällen nothilfe leisten musste: Man kauft eine Eigentumswohnung oder baut ein Haus: Was ist das Erste, was bekloppte Bauherren tun: Sie kündigen die bisherige Mietwohnung, weill sie die Miete in die Finanzierung einkalkuliert haben. Ergebnis: Haus wird später fertig ( Wohnung noch nicht frei) und man hat auf einmal keine Wohnung. Gier macht pleite, so auch im verhandelten Fall der Krankenkasse.

      MFG

      Cerberus24

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cerberus24“ ()

      ich find es zum kotzen das ich bereit bin die 230 euro mindestbeitrag der aok.......... monatlich zu zahlen , auch mehr,
      aber man mich trotzdem nicht reinlässt .
      während sozialhilfe empfänder gratis versichert sind, ihre kidies auch,
      ausländische studente zahlen 65 euro monatlich gkv beiträge,
      jeder ist sofort versichert, braucht nicht zu arbeite also renten und arbeitslosenversicherungsbeiträge zu zahlen,

      viele von diesen betrügen die aok, indem sie noch andere illegal mitversorgen auf rezept.....
      die aok hat jetzt erst ne kontrolltruppe gegründet um sowas aufzudecken...........
      Ja, ich hatte vor einigen Monaten auch schon von geschätzten 1 - 2 Mio gelesen. Die Dunkelziffer dürfte sehr hoch sein. Wie auch immer halte ich jeden Einzelfall schon für einen zuviel. Selbst wenn es "nur" 200.000 sein sollten, so darf das einfach nicht passieren, dass so viele Menschen durch das soziale Netz einfach hindurchfallen.

      So etwas hätte ich vor ein paar Jahren nur ausgesprochenen Bananenrepubliken zugetraut. Aber man hätte es ableiten können;

      BRD = Bananenrepublik Deutschland ;)
      @ monopoly

      Da würde sich in dringenden Fällen schon der Weg nach Köln lohnen!

      Und dann Daumen drücken, dass dieser Mißstand bei der Gesundheitsreform schleunigst behoben wird. Wage aber kaum daran zu glauben, durch welche Reform hat sich denn schon einmal etwas verbessert? Bisher wurden nur die Menschen abgezockt!