Testthread
-
-
-
Test
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „wolli“ ()
-
Also ich kenne es so, dass man die WLAN Stärke an Laptop und/oder am WLAN-Router einstellen kann. Zudem gibt es noch andere Möglichkeiten, wie z.B. die Kanäle durchtesten. Gibt glaub 16 Kanäle. Selbst diese können Unterschiede in der Signalstärke aufweisen. Es gibt auch ähnliche externe WLAN-Geräte, die ähnlich wie ein Switch, nur auf drahtloser Basis, die Signale refreshen, so dass Notebooks o.ä. auch über größere Entfernungen benutzt werden können.
Grüße
FireboldMag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt. -
Es gibt Sesselleisten, hinter denen ein Kabel Platz hat, einfach vom Router das Kabel ins Büro führen und dort mit einem Switch verteilen.
goso, aka Tim TaylorDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
Danke schon mal. Will die Wohnung einfach nicht verunzieren mit einem 12m Kabel bis ins Büro rein, zumal ich durch die Wand müsste oder ein Scharte in die Tür reinschneiden.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Ich habe ein WLAN mit n Speed - theoretisch bis zu 300 Mbit/s - , aber die tatsächliche Datentransferrate ist zum überwiegenden Teil davon abhängig, wo ich mich im Haus befinde. Je näher am Access Point desto schneller wird das, elektromagnetische Felder spielen eine Rolle, mehr oder minder direkter "Sichtkontakt" zwischen AP und Notebook ist besser, ausserdem variiert der Speed auch mit unterschiedlichen Empfängen, mit externen Antennen geht mehr als mit den im Notebook integrierten.
Im Büro verwende ich es ohnehin nicht, da hängt der Schepptop einfach an einem Netzwerkkabel, mir persönlich sind Kabelverbbindungen wesentlich lieber als WLAN. -
-
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Einbußen über das WLAN minimieren kann?
Der Upload ist ok, aber beim Download dümple ich bei der Hälfte des Sollwertes herum. Möchte beim Notebook endlich annähernd die gleiche Qualität haben.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
@ PT: Ist in A bei der Telekom auch so, das Produkt 16.000 erreicht nur in Ausnahmefällen die vermutete Geeschwindigkeit, dort nimmt man es anscheinend mit der Sinnhaftigkeit dieser Anschlussart nicht so ernst, mein ISP hat auf Anfrage mitgeteilt, dass es mir zwar gerne das Produkt 16.000 verkaufen würde, in der Praxis aber wegen der Länge der Kupferleitung bestenfalls 8 Mbit erreicht werden, die TA hat auf Anfrage mitgeteilt, dass ich 16.000 haben kann, auf meinen Einwand der recht langen Strecke zum Einwahlknoten wurde dann erklärt, dass die erwähnte Geschwindikeit nicht garantiert wird und eben 8 Mbit auch reichen um die Leistung als erbracht zu betrachten.
-
-
Und nach Frankfurt:
Da mußte ich mich doch auch mal profilieren..Der institutionalisierte Börsenwahnsinn im Münsterland: Münsteraner Börsenparkett e.V.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marcel-E“ ()
-
-
Naja, hinter dem Router über einen Server, das Ganze noch über einen Switch geschickt und ohne Fast Path ist das schon okay.
Blöderweise wohne ich zu weit vom nächsten Wählmat für einen 16 Mbit Anschluss. *grml*Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
-
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher