Centurio - Neustart steht bevor

      @Dare

      Da habe ich ja Glück. Hab im Programm schon vorgesehen, das Archiv auszulesen. Wäre nett, wenn du mir ein paar Spezifikationen der (inoffiziellen) Schnittstelle mitteilen könntest. Dann kann ich schon mal richtig loslegen.

      Ich kann leider nur mittraden, wenn ein Programm das macht, da ich einen Ganztagsjob habe und auch die Familie mich daheim nicht immer am Rechner sitzen läßt.

      Gerne auch per PN, da das hier kaum die Menge interessieren wird.

      Tory

      ps. Consors hat seit August 04 eine zugegeben sehr gute und stabile WindowsAPI. Die gab es aber im Dezember 03 noch nicht gab. Eine Mail, das so was entwickelt wird und potentielle Programmierer nach Spezifikationen gefragt wurden bekam ich etwa im April 04 und freute mich schon drauf. Wahrscheinlich haben die bei meinem Konto gemerkt, dass man keine 30 Preisanfragen für unterschiedliche Werte in 1 Minute von Hand machen kann :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tory“ ()

      @ tory:

      So was ähnliches hab ich mir schon gedacht. Nett dass sich hier jemand die Mühe macht die Signale auszulesen :).
      Ein Archiv wie das aktuelle Archiv des Candlewatchers wird es bei Centurio nicht mehr geben (zumindest nicht in einer auslesbaren HTML-Struktur), allerdings gibt es dann eine einfachere (inoffizille) Schnittstelle die Signale von Centurio auszulesen.

      Hat Consors keine Schnittstelle für automatische Orders ?

      @ Herkunft:

      Es ist klar dass erfahrene Trader bei Centurio keinen großartigen Lerneffekt mehr haben werden. Allerdings sehe ich bei diesem "Black-Box"-System auch Vorteile wie z.B. diszipliniertes Trading ohne eigene Interpretationen.
      Die Community bleibt ja bestehen, und dort können die User dann weiterhin Ideen und Erfahrungen austauschen, etc..

      gruß
      der heutige tagesverlauf hat mal wieder gezeigt wie wichtig es ist, das ein hs ständig am markt ist.
      per gestern tagesschluß sind sämtliche eod hs noch long.
      was mir allerdings an dem neuen centurio nicht gefällt ist, das die stopp in manchen fällen 40 punkte entfernt liegen sollen und auch die geringe anzahl von trades.

      gruß
      rammstein
      @Dare

      genauso wie Michael es beschrieben hatte meinte ich es.

      Also nicht das ich das neue System irgendwie schlecht finde (kann ich ja noch gar nicht beurteilen) oder man daraus nichts lernen kann!

      Ich bin ja auch nur weitergekommen als ich anfing die laufenden Systeme (Hintman und Exlibiris) zu beobachten. Aber "blind" nachzutraden mag ich nicht mehr


      OK?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      @Dare

      was Herkunft meint, ist, dass fortgeschrittene Trader, die den Schritt zum eigenen Experimentieren hin schon geschafft haben, eine Black Box nicht wirklich interessant finden können.

      Dem Argument kann ich nur zustimmen. Es ist zwar immer noch wertvoll, die Tradeumsetzung eines disziplinierten Traders beobachten zu können, aber ohne die konkreten Parameter bleibt der sekundäre Nutzen aus (der primäre ist der des Geldverdienens ;) ).

      Aber solange ich nicht 2-3 Monate des Musterdepots hinter mir habe, kann ich noch nicht sagen ob ich automatisch weiter mache oder wieder diskretionär. D.h. bis dahin und dann eventuell auch länger muss ich das leider im Dunklen lassen.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @Dare

      Die Signale von Cerberus waren recht einfach auszulesen. Ich habe die Seite: CandlewatcherArchiv benutzt. Den SourceCode alle 5 Minuten refresht und die Trigger ausgelesen - selbst berechnen ging ja nicht, obwohl sie immer wieder recht nah am SMA 200 lagen. Mehr als die Trigger brauchte man ja nicht. Viel schwieriger war die komplette Strategie mit aktueller Situation, 5min Close Entry, Gegensignal, Trailingstop und Wiedereinstieg ins Gegensignal zu programmieren oder eben die maus- und tastaturfreie Eingabe der Orders bei Consors. Das war noch richtig aufwändig ggü. der aktuellen API von denen.

      Naja aber ich hab immer das Glück, das Programm fertig zu haben, wenn die Strategie nicht mehr den gewünschten Erfolg bringt - wie eben im Januar 2004.

      Aber Cerberus hat wohl bestimmt auch in 2004 kein Quartal negativ abgeschlossen und wenn Centurio noch ne Spur besser ist und ich denke ne ziemlich breite Spur besser, dann wird Centurio länger als ein Jahr Profite machen, wenn auch vielleicht weniger als 2000 Punkte p.a.

      Also noch mal gutes Gelingen Hinti!

      Tory
      Vollautomatisches System ist gut, die Emotionen außen weg, vollautomatische Signale vom Computer aus.

      Natürlich möchte ich das Centurio schöne verlässliche Gewinntrades bringt.

      Aber stellt sich die Frage, wie lange das System funktioniert.

      Inwieweit kann es sich den verändernden Character des Marktes anpassen. Schlägt es fehl, wenn sich der Markt ändert ??

      und und und...

      Das sind Fragen über Fragen.

      Candle 60 ist nach wie vor ein Supersystem, weil es aus zwei Faktoren besteht: Diskretion und Systematik und dabei meine ich nicht, dass bei der diskretionären Entscheidung nur Fehltrades entstehen müssen.

      Ich denke da so wie Nazilla Jafari.
      Die besten Systeme sind eine Mischung aus Bauchgefühl und berechenbaren Daten.

      Man sieht wie lange candle 60 schon profit macht, weil ich glaube das gerade diese 2 Faktoren eine wichtige Rolle spielen.

      gruß

      bascha ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bascha“ ()

      @thomas

      Candle 60 (Dax, S&P, Allianz) in inzwischen etwas veränderter Form
      und demnächst STrade 15min FDAX (hoffe ich)

      Jedenfalls kenn ich da die Signale und kann auch was verändern (wie bei 60min gemacht)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()