@Hintman
Bei meiner aktuellen Strategie handle ich meist Xetra-Dax-Werte, die ich schon mal bis zu 4 Wochen lang halte, die kann ich mit den CFDs ja nur bis 17:30 handeln, danach muss ich Limit oder Stop-Orders verwenden. Die Analyse läuft mit EOD-Kursdaten und beinhaltet noch einen großen Teil an diskretionärem Trading.
Wenn diszipliniert Money managed und handelt kann man für den benötigten Aufwand (Feierabend-Trading) ein ganz schönes Ergebnis errreichen. Nur wie gesagt erwische ich so manches Mal die wirklich guten Trades nicht. Ich analysiere den Markt meist früh morgens und gebe dann je nach long/short Trade bei einem Signal eine Limit-Order unter/über dem aktuellen Schlußkurs vom Vortag ein. Wenn jetzt der Wert in meine gewünschte Richtung abgeht wie Sau bin ich halt nicht dabei und ärgere mich jedesmal, da das oftmals auch richtig gute Trades geworden sind. Ich werde das nun mal mit den OCO-Orders testen ob ich da ein besseres Ergebnis erzielen kann.
Dieses umständliche ("offline"-)Getue ist nötig, da in meinem Job zum einen das Arbeitszeitgesetzt scheinbar keine Gültigkeit besitzt, zum anderen muss ich häufig auch Nachtdienste machen und komm daher während der Marktöffnungszeiten gar nicht ran. Da ich trotzdem nicht aufs Trading verzichten will helf ich mir halt mit oben genannten Procedere. Bevor Dir jetzt aber die Tränen kommen hör ich mit dem jammern auf, soll ja kein "hilfe ich hab das falsche studiert"-Thread werden
Bei meiner aktuellen Strategie handle ich meist Xetra-Dax-Werte, die ich schon mal bis zu 4 Wochen lang halte, die kann ich mit den CFDs ja nur bis 17:30 handeln, danach muss ich Limit oder Stop-Orders verwenden. Die Analyse läuft mit EOD-Kursdaten und beinhaltet noch einen großen Teil an diskretionärem Trading.
Wenn diszipliniert Money managed und handelt kann man für den benötigten Aufwand (Feierabend-Trading) ein ganz schönes Ergebnis errreichen. Nur wie gesagt erwische ich so manches Mal die wirklich guten Trades nicht. Ich analysiere den Markt meist früh morgens und gebe dann je nach long/short Trade bei einem Signal eine Limit-Order unter/über dem aktuellen Schlußkurs vom Vortag ein. Wenn jetzt der Wert in meine gewünschte Richtung abgeht wie Sau bin ich halt nicht dabei und ärgere mich jedesmal, da das oftmals auch richtig gute Trades geworden sind. Ich werde das nun mal mit den OCO-Orders testen ob ich da ein besseres Ergebnis erzielen kann.
Dieses umständliche ("offline"-)Getue ist nötig, da in meinem Job zum einen das Arbeitszeitgesetzt scheinbar keine Gültigkeit besitzt, zum anderen muss ich häufig auch Nachtdienste machen und komm daher während der Marktöffnungszeiten gar nicht ran. Da ich trotzdem nicht aufs Trading verzichten will helf ich mir halt mit oben genannten Procedere. Bevor Dir jetzt aber die Tränen kommen hör ich mit dem jammern auf, soll ja kein "hilfe ich hab das falsche studiert"-Thread werden

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ktrade“ ()