DAX5plus

      @ dragon

      Die Einstellungen und Kurzbeschreibung findest du im 1. Posting hier.

      Anbei ein Chart, der in etwa die Grundidee verbildlicht (und zwar in einer einerseits günstigen Phase, bei der es jedoch einige KLippen zu umschiffen gegeben hätte).

      gruß amazon
      Bilder
      • dax system01.png

        26,79 kB, 600×450, 1.087 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      RE: Eine System-Anregung

      Original von Herkunft
      die laufende Position wird bei 4370 geschlossen

      ( 04.02.05 – 4295 - 7.02.04 – 4370 ) +75 Punkte
      (Einstieg 20.00 Uhr FDAX 4288 möglich)

      Das Regelwerk (SMA35) würde das halten der Position vorschreiben. Da das System aber eine "vernüftiges" sein soll wird die Position geschlossen.


      Super, Klasse - könnt Ihr mal bitte einen Chart reinstellen? Besten Dank! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      RE: Eine System-Anregung

      @ all

      herkunft hat als Einstandskurs der letzten LongPosition übrigens noch nicht einmal den best-möglichen von FDAX 4295 (= Dax ca 4284) genommen, sondern den Kurs, den man auch noch bis 22 UHr,(wenn man zB später nach Hause gekommen wäre oder auch da erst losgegangen wäre und mit Vorbereitungen bis dahin zu tun gehabt hätte), noch bekommen hätte.

      gruß amazon

      RE: Eine System-Anregung

      die laufende Position wird bei 4370 geschlossen

      ( 04.02.05 – 4295 - 7.02.04 – 4370 ) +75 Punkte
      (Einstieg 20.00 Uhr FDAX 4288 möglich)

      Das Regelwerk (SMA35) würde das halten der Position vorschreiben. Da das System aber eine "vernüftiges" sein soll wird die Position geschlossen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      Eine System-Anregung

      @ all

      Anläßlich der aktuellen Situation ein Hinweis, eine Anregung.

      Der Chart deutet wohl auf einen festen Trendstatus; der SMA35 ist jetzt deutlich sichtbar im unteren KCH.
      [nur zur Klar-/Richtigstellung: dieser optische Eindruck kommt dadurch zustande, daß der auf einem 20er MA beruhende KCH reagibler ist als der SMA35 und sich von diesem trägeren SMA35 nach oben hochdreht].

      Der Kurs befindet sich aber unübersehbar im Bereich KCH 3, also jenseits des äußeren Kanals, mit einem Abstand von 30 Punkten zum oberen Band.

      Nun kann man 'regelgerecht' verfahren und warten und darauf setzen , daß sich dieser starke Trend hält und fortsetzt, bzw.auf die Erfüllung der bisherigen Exitregeln für diesen Fall warten.

      Ein Kurs soweit außerhalb des Kanals ist allerdings auch besonders anfällig für Korrekturen.

      Um mal einen Begriff von exlibris aufzugreifen: der 'vernünftige Trader'. Was würde der jetzt tun?
      Die Position ist zZt ca 80 Punkte im Plus (Dax 4370). So what?!
      Geht es um die Erfüllung von Regeln oder um das Erzielen von Gewinnen?

      UNd man könnte den Dax zumindest bis zum Nachmittag vergessen, könnte derweil spazieren gehen oder sich wieder ins Bett legen - mit 80 Punkten Gewinn in der Tasche.

      Aber wie gesagt, nur eine Anregung.

      gruß amazon

      RE: aktivierung HaM

      @khoelli

      zur Aktivierung des HaM muss der Kurs im Bereich (leicht darunter, am Band oder besser darüber) des Bandes gewesen sein. Dort wird ja auch die laufende Postion geschlossen (falls kein Trend vorliegt)

      Kein Stundenclose notwendig.
      @amazon
      @herkunft


      Hochachtung auch von meiner Seite. Beachtlich, dass Ihr mit wenigen Denkansößen in doch relativ kurzer Zeit einen solch "komplexen" Handelsansatz aus der Retorte gezaubert habt. Da merkt man sofort, dass kreative Köpfe am Werk waren.

      Mein Dank gilt natürlich auch Michael, der es mit seinem Board erst ermöglicht hat, auf diesem Wege und diesem Niveau miteineinder Erfahrungen auszutauschen.
      @charlie

      wenn du das System durchgearbeitet hast wirst du feststellen, dass es sehr einfach ist und nicht komplex!

      Auch deshalb weil es die Fehlsignale des Candle60 rausfiltert und damit weniger diskretionäre Entscheidungen anstehen.
      Es wesentlich weniger diskretionär als du denkst bzw. als Candle 60 ist. Ich möchte soweit gehen, dass bis auf den KoM fast schon systematischen Charakter hat.

      KoM - als einziger Modus - basiert halt auf Widerstanden wie KHC1 - up oder low; SMA35, Fibo, aber halt auch klassische wie Flaggen usw.. Letzte sind halt nun mal diskretionär, aber überschaubar!




      PS
      Da ich gerade Herrr der Ringe schaue das Ganze vom Laptop aus per Nokiakarte - Hoffe es kommt an


      Gruss :))

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      Wow, starke Leistung ihr beiden, danke für die Veröffentlichung.

      Meine Anmerkungen dazu: eine ziemliche Verkomplexierung, und trotzdem immer noch so diskretionär?
      Bin mir nicht sicher, ob das nicht die falsche Richtung ist, aber ich freu mich schon auf die praktischen Demonstrationen, viel Glück!
      Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität des Produzenten.
      (Auf Deutsch: Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Charlie“ ()

      @amazon:

      OK, wenn "width" den Abstand der Bänder um die Mittellinie definiert, dann müsste die Formel mit "Width=2,66" so aus sehen:

      NAME: Upper Keltner Band
      FORMULA: MOV((H+L+C)/3,10,S) + (2,66*(MOV((H-L),10,S)))

      Ich probier´s aus :)

      Grüsse

      Frenchie
      --------------------------------------------------------------------------------- I*h br~uch} kei^e Kezboard-Treib}r !!!