DAX5plus
-
-
-
-
-
@ kai
ATR ist die Average true Range, da solltest du nun gar nicht dran rumstellen.
Du mußt sowas wie Bandbreite, oder Width englisch, finden und dort 1 bzw 2,66 einstellen.
gruß amazon
PS Hab grad nochmal nachgesehen. Doch, versuch mal für diesen Faktor die Werte einzugeben. Dieser Faktor soll der Bandbreiten Multiplikator sein.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
@amazon
Glückwunsch auch von mir und vielen Dank für die vielen Anregungen, Tipps und Informationen.
Ich habe zum DAX60Plus folgende Frage:
Wie stelle ich die beiden KCH richtig ein?
Ich bin mir ziemlich sicher, das ich einen Fehler drin habe, da ich mit 20/1 bzw. 20/2,66 immer den "Faktor ATR" änder, mein Ergebnis aber nicht Euerem entspricht. Ich finde aber sonst nirgends eine Möglichkeit die 1 bzw. 2,66 einzustellen.
Kannst Du hier mal einen Blick drauf werfen und mir evtl. einen Tipp geben:
Danke im Voraus und viele Grüsse,
Kai -
-
-
-
-
@ tomtom
ICh denke, die Regel hast du etwas zu vereinfacht dargestellt.
Denn das dann zu hadelnde Signal und zwar entsprechnd Candle60 hat noch die zusätzliche Bedingung eines Close innerhalb des KCH1.
So eine Situation KÖNNTE bevorstehen. Nach Candle60 würde schon formell ein Close jetzt unter dem EMA, also unter 4363, für ein formelles SHort Signal reichen.
Mit der KCH Bedingung müßte das zZt unter 4346 sein. Ganz schöner Unterschied.
Wir sind ja in der Situation, daß es entweder eine Zwischenkonsolidierung gibt, die ja auch schon den ganzen Tag über läuft, mit anschließender Fortsetzung des Trends, oder daß es wirklich abbricht in Form einer Short Bewegung.
Der KCH ist dafür ein Indikator, welche der beiden Möglichkeiten eher zutrifft.
gruß amazon -
Original von amazon95
@ dragon
Die Einstellungen und Kurzbeschreibung findest du im 1. Posting hier.
Anbei ein Chart, der in etwa die Grundidee verbildlicht (und zwar in einer einerseits günstigen Phase, bei der es jedoch einige KLippen zu umschiffen gegeben hätte).
gruß amazon
AMAZON, der Chart ist sehr gut für den ersten Blick um zu begreifen um was es geht, wenn man mit den Einstiegsregeln des Eingangsposting konfrontiert und erst mal erschlagen wird.
____________________________________________________
Einfach gesagt die grobe Grundregel ist:
gehe bei Berührung des KCH2 LONG oder SHORT ,
sobald der CCI an diesem Zeitpunkt einen Schnitt erzeugt.
________________________________________________________
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tomtom“ ()
-
-
@ itsmie
Eine sehr gute Frage.
ZUerstmal, der IS wird wie Candle60 gehandhabt.
Dann zu dem konkreten Beispiel: Im nachhinein ist es natürlich nicht ganz einfach zu beantworten. Aber: all diese aufgeführten 'Systembedingungen' sind ja Mindestbedingungen für die Eröffnung einer Position. Soll heißen, weitere Analysen sind damit nicht ausgeschlossen
An der Signalstelle Short 18.11.04, 16 UHr wäre es nun darauf angekommen, erkennt man, daß hier eine starke Flaggenvermutung angemessen ist (und es war dann auch eine bullische Flagge), dann handelt man das SIgnal nicht und setzt als Zusatzbedingung einen Close< Low bzw Open der 18.11.04,11 Uhr Kerze. Dann wäre nämlich die Flagge sozusagen vom Tisch.
Erkennt man das so nicht, und würde man das Signal gehandelt haben, würde man letztlich per IS ausgestopt werden: denn einen Wechsel in den KonterModus kann man hier auch nicht unterstellen, da eine Unterstützung nirgends manifest wird (ein typisches Beispiel dafür weiter unten); auch das KCH Center etwa ist das nicht per se. Der ursprüngliche HaMShort gälte weiterhin, (und am 19.11.04, 16UHr würde auch entsprechend gehandelt werden). Aber auch abgesehen davon, würde das jeweils fallende MOM sowie keine Long SIgnale zulassen.
In dieser Situation wäre das auch mit Candle60 nicht anders.
./.
Ein schönes Beispiel für eine manifeste Unterstützung, die zu einem Moduswechsel führt, gabs erst kürzlich im FDax am Do. 3.2.05 17-20 UHr: 4 Kerzen zu 2 bullischen Harami Paaren im Unterstützungsbereich um Dax 4274 und dort gebildet aus KCH1 Kante=SMA35 und einem Fibo Retracement.
(Die hier gemeinten Widerständen auf dem Weg einer Position bilden sich wirklich in drei vier Stunden erst; ausnahmsweise gibts auch mal ein klares zweier Harami.)
UNd wenn dann das Long SIgnal kommt, dann geht der Konter ab.
Was aber die tiefere Sinn dieser Modus Betrachtungen (Halma - Konter) ist, wird sich vor allem in Seitwärtsphasen erweisen.
gruß amazon -
-
@ amazon
anhand des von dir eingestellten charts der zweiten novemberhälfte mal ein paar nachfragen:
nach dem anstossen am oberen band des 2. kch wird folglich am 18.11., 16:00 bei 4169 ein shortsignal im halma modus aktiviert.
in der folge prallt der kurs am mittleren kch band nach oben ab, das system wechselt also in den konter modus. ein longsignal wird jedoch in der folge nicht aktiv, da an zwei kerzen das momentum noch fallend ist. soweit richtig?
nun schießt der kurs aber gut 11 punkte über das vorherige hoch. also ausgestoppt und späterer (19.11., 16:00) re-short?
oder wärt ihr in der ersten short-position dringeblieben? was mich zu der frage führt, wie eigentlich der initial stop in diesem system aussieht (oder hab' ich da was überlesen)?
danke und gruß itsmie -
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher