DAX5plus
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
@ all
Zur weiteren Erläuterung unseres Dax60plus hier ein Chartbeispiel, das zeigt, wozu die EInführung eines Modus eigentlich dienen soll.
Der Zweck besteht darin, Fehlsignale zu vermeiden, und gerade in Seitwärts- und Konsolidierungsphasen eine Position durch-zutraden:
Bei (1) mit Erreichen des KCH2 wechselt der HaM auf short
Bei (2) entsprechende Eröffnung einer Short Position. mit Ziel zum gegenüberliegenden KCH2 Band zu gelangen.
Der Kurs läuft wohl erst einmal gegen die Position; der IS wird jedoch locker nicht erreicht.
Es folgt ein weiteres Short Signal als Bestätigung.
Wieder läuft der Kurs gegen die Position,
um bei (3) ein long Signal zu generieren.
Dieses wird jedoch ignoriert, da man sich ja im HaM short befindet.
Zu dieser Zeit sollte man zudem festgestellt haben, daß sich die Gegenbewegung mit großer Wahrscheinlichkeit in Form einer bärischen Flagge vollzieht.
Der Ausbruch daraus und der Beginn einer steilen Abwärtsbewegung erfolgt am nächsten Morgen.
Ohne diese Modusbestimmung hätte man nicht nur einen verlustbringenden Switch von short auf long vollzogen.
Diese Long Position wäre zudem am vollen IS ausgestoppt worden, und man hätte keine Mformelle Möglichkeit mehr gehabt in die Short Bewegung hineinzukommen.
Das 'Durchtraden' dem Modus entsprechend bringt dagegen den vollen Gewinn
Deshalb ist es auch von so großer Bedeutung, trendfortsetzende Formationen (Beibehaltung des Halma Modus) von Widerständen (Switch in den Konter Modus) zu unterscheiden.
gruß amazon -
-
Original von mibl
Hallo Mibl,
In TSE gibt es das Momentum als Histogramm. Öffne den Code und Du kannst Dir das was Du brauchst für Deinen Indikator verwenden.
Gruß
Niederrheiner
@Niederrheiner
Hallo Niederrheiner,
danke für das Feedback, wenngleich ich in TSEnterprise (aktuelle Version) das Momentum standardmäßig nicht als Histogramm bekomme (nur als Linienchart) - gibt es hier einen Trick / Mache ich was falsch?
Hallo Mibl,
sorry ich meinte auch den MACD Forest. Daraus kannst Du Dir auch das Stückchen Code kopieren.
Gruß
Niederrheiner"- Es gibt alte Trader und es gibt schlechte Trader, aber es gibt keine alten, schlechten Trader -"
www.myknifes.de -
@ itsmie
Wir haben, das sei unumwunden zugegeben, eine definitorische Lücke für das, was Konter genannt wird bzw ab wann ein Widerstand ein Widerstand ist.
Wozu diese Mühe, und vielleicht auf den ersten Blick unnötige Verkomplizierung. Deshalb ein Beispiel aus jüngster Vergangenheit, woruim es bei diesem Konter geht.
Markttechnisch steckt dahinter der Mechanismus, daß eine Seite eine Bewegung anschiebt, bis zu einem gewissen Punkt jedoch nur gelangt, dort von der Gegenseite gestopt wird, die daraufhin eine Konterbewegung ansetzt.
Im Beispiel unten wurde
bei (1) Short im Bereich KCH2 geschlossen (im Nachhinein sind die Kanalbänder immer etwas verzerrt), Ende HaM short - Switch auf HaM long
bei (2) wurde dann eine neue Long Position eingegangen;
im Bereich (3) konnte noch vom Vortag eine Widerstandszone vermutet werden, die von drei Kerzen höchstens ansatzweise angegangen wurde;
spätestens die beiden Kerzen mit den Minikörpern bei (4) zeigen, daß da nicht mehr bullisches Potential sein kann.
Nun könnte man sich, wie du sagst, zurücklehnen, und auf das ggf nächste Signal warten (Switch auf short).
Unser System macht sich nun aber mehr Arbeit.
Wenn man diesen Widerstandsbereich aber als manifest (eine bessere Beschreibung mir nicht ein zZt) identifizieren kann (was man in diesem Falle denke ich gut kann), weshalb dann die Position halten und nicht gleich schließen: so geschehen bei (4) (Switch in den gegenläufigen KonterModus)
Bei (5) kam das das beinahe schon erwartete Short Signal und wurde auch entsprechend gehandelt. (Exit war übrigens, obwohl der KCH nicht ganz erreicht wurde, beim Close der Hammer Kerze, und zwar weil es eben dieser Hammer war.)
Wozu das Ganze? IN diesem Fall 10 Punkte Gewinn, nämlich die 10 Punkte die man vor dem ansonsten vor sich gegangenen Switch schon aus der Position draußen gewesen ist.
Bei höherer Vola können die Unterschiede entsprechend größer sein.
Das es mit einer Systematisierung nicht ganz einfach ist, damit hast du leider recht.
ZUmal man Widerstände vor allem von den scheinbaren Widerständen der Flaggen u.dgl. abheben muß. DA liegt eigentlich die definitorische Lücke.
Zur Zeit stellt sich diese Frage im Dax ganz akut.
Vorgestern leider auch, und da haben wir falsch entschieden!
gruß amazon -
naja in meinem thread rieg ich ja kein feedback. bin ich auch nicht unbedingt druf angewiesen. trotzdem danke für deine anregungen. ich werde es überdenken.
achso was meine antworten betrifft, sorry, das ist interpretationssache.
ach, ansonstenn habe ich mich jung für mein alter gehalten, danke! -
Dragon ,
deine Postings letzte Zeit sind nicht gerade im Sinne des Forums,
auch die Frage die ich dir in deinem Thread gestellt habe,
kopfschüttel
Du willst doch auch des öftern was wissen und bist dann froh wenn dir jemand eine "normale" Antwort gibt, oder?????
zB: Auswandern, PDas usw.
man muss sich fragen: bist du noch so jung oder etwas zurückgeblieben?
Jetzt benimm dich und reiss dich zusammen, sonst wirst du wohl in Zukunft auch keine gescheiten Antworten mehr auf deine Fragen bekommen.
alles klar?
In diesem Sinne
good Trades und auf gute Zusammenarbeit -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher