DAX5plus
-
-
-
@ all
Ach nochwas:
Ich stelle das hier alles rein, obwohl ich nichts verkaufen oder anwerben will.
Ich will aber schon zeigen, daß man auch ohne ein System handeln kann; allerdings nehme ich schon in Anspruch, einen systematisierten Handelsansatz zu verfolgen.
Daß man also traden kann, indem man auf den Chart schaut und versucht herauszubekommen, was der Markt denn gerade so treibt und wo er meint hin zu wollen.
Dazu muß man sich dann auch frontal der Unsicherheit des Marktes stellen, ohne durch die Scheinsicherheit eines Systems sediert zu werden.
gruß amazon -
@ all
Hier mal, da ich gleich weg muß, ein Überblick über die bisherigen Trades heute.
Ellipse = Entry
Dreieck = Exit
Die Pfeile vermerken die Richtungsindikation der BBD; unter dem Chart, das sind keine anderen Indikatoren, sondern lediglich eine andere Darstellung der Bollinger Bänder.
Zum Schluß erfolgte der Exit des Longs erst ziemlich spät, obwohl längst die BBD übersdhritten waren aufgrund der herangezogenen Fibos.
Immerhin brachte das an einem Tag wie diesem etwas über 40 Punkte nach Abzug der Kosten.
Falls jemand Fragen dazu hat; ich bin jetzt für eine Weile nicht da, kanns also ggf. nicht sofort beantworten.
gruß amazon -
-
-
@amazon
Du hattest vor langer langer Zeit mal gemeint, ich hätte viele Linien auf meinem Chart... amazon, Du hast viele Linien auf Deinem Chart.
Die CMC Eröffnung wird, wie gesagt, häufig nachträglich korrigiert. Heute eben auch.
Deine aktuelle BBD Einschätzung teile ich. Zusätzlichen Kommentar habe ich im BBD Thread gepostet.
macht Spaß
american -
@ american
Heute morgen hatte cmc eh eine Eröffnung (Ellipse im Chart) mit der man praktisch nichts anfangen konnte. Ich weiß auch nicht, ob da Daten fehlen, oder was das war.
Aber ich komme trotzdem nicht in die Situation konträrer SIgnale, einfach weil ich den Fdax nicht RT habe.
gruß amazon
P.S. Übrigens seit der 11:16 Kerze sind die Bänder bei cmc wieder in verhaltenes Long gedreht.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
-
@ american
ICh kann jetzt nicht genau deine Frage zum Reentry 9:15 nachvollziehen; könntest du nochmal das Datum sagen.
Ich benutze zum Handeln im wesentlichen den CMC Chart, nur in manchen Situationen (zB um die Fibo Einstellungen im abzugleichen) nehme ich den TS Chart. Insofern erfahre ich gar nichts von konträren Signalkonstellationen. Und wenn sich bei CMC der Kurs etwas anders gestaltet (grad im Eröffnungsbereich ist das schon mal der Fall), dann habe ich ggf eben kein Signal.
Die TS CHarts stelle ich hier in den Postings ein, weil man mit denen besser 'malen' kann.
Derweil lasse ich von long die Finger. Bei CMC gehen die Bänder grad zusammen. (Das dürfte im FDax etwas anders aussehen.)
gruß amazon -
@amazon
danke für Deine kontroversen postings. Wie Du ja weißt, setze ich BBD anders ein als Du, wenn auch noch nicht erfolgreich. Wir sind uns wohl darin einig, daß die BBD als Richtungsindikator eingesetzt werden können, einschließlich seitwärts.
Deine Charts zeigen immer den FDAX. Da Du ja laut eigener Aussage nach CMC Charts handelst, stellt sich mir aus aktuellem Anlaß die Frage, wie Du mit konträren Signalen umgehst.
Im ersten FDAX Chart hätte man m.E. nach um 9:15 eine reentry Möglichkeit long mit ansprechendem CRV gehabt. Die BBD waren long indiziert, es war ausreichend Raum zum BBD+.
Im German30 Chart sah die Situation anders aus. Der Kurs war außerhalb der sich deutlich aufbiegenden BBD, schwarze Kerze mit close statt der beiden dojis (wird bei CMC gerne nachträglich angepaßt) Die abfallende Gesamtrichtung unterstützt die short Indikation.
Inzwischen sind 20 Pkt long vorbei und wir beschäftigen uns wieder eingehend mit der 4861 im German30 von CMC. Dort sind die BBD inzwischen in der Öffnungsphase, der Kurs am oberen Ende. Deutlich schlechteres CRV, da es jetzt durchgehen (das von Dir angesprochene Weglaufen des Kurses) oder nochmal Korrigieren kann (bei dem gewichtigen Widerstand, der sich nicht nur lokal abzeichnet, durchaus nicht ungewöhnlich).
Im FDAX ein Kanal mit long Indikation und reentry an lokalen Widerständen.
Ich bin mir sehr wohl der Vorteile der CMC Charts bewußt, allerdings bestehen eben auch Nachteile. Mich würde einfach interessieren, wie Du damit umgehst.
@termintrader
Insbesondere die Identifikation eines Trends (hier Abwärts) ist im tatsächlichen Geschehen wesentlich schwieriger, als eine deutliche Trendlinie hinterher vorgaukelt. Ähnlich verhält es sich mit Widerständen, die eben gebrochen oder bestätigt werden. Der Bruch der 4995 hätte ebenso ein fake sein können. Die BBD liefern hier, so meine ich, wertvolle Hinweise.
@iceman
danke
auch meine Beiträge sind nicht als persönliche Angriffe zu werten
schöne Grüße
americanDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „american“ ()
-
@ termintrader
ich denke werner brockmann zeigt das man mit hoher trefferquote und einem CRV von fast 1:2 geld verdienen kann. dieses dann auch noch mit einem RRR von bis zu 50! so wurde es doch auf einem der von dir organisierten seminare als werbung für Herrn Brockmann erwähnt. deshalb verstehe ich deine aussage bezüglich amazon nicht.
bezüglich amazon kann ich wie viele andere hier versichern das er auch ein MM/RM einsetzt und dies hier auch in alten postings anhand von beispielen erläutert hat. mir persönlich hat er sehr mit seinen beitragen, beim eintsieg in den diskretionären handel, helfen können. (was ich leider von 99% der angebotenen seminare nicht sagen kann)
handelst du eigentlich auch selbst? wenn ja benutzt du dann axina/andere systeme oder bist du ein diskretionärer händler ?
@ chatterhand
sicherlich ist jedes posting für verschiedene zielgruppen unterschiedlich verwertbar. jedoch öffentlich zu sagen das jemand mit einem vorgestellten ansatz kein erfolg haben kann finde ich nicht die richtige basis um eine positive diskussion zu gestalten. da eine der parteien durch eine solche aussage ja schon eine festgezimmerte meinung hat kann keine "neutrale" diskussion mehr stattfinden.
@all
allen eine erfolgreiche handelswoche
LG
IMIMDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Iceman“ ()
-
-
Sicher muss jeder seinen eigenen Weg finden und wenn er am Ende erfolgreich ist, so ist es wurscht, ob der Weg der gerade gängigen Meinung der Experten entspricht, oder nicht.
Es ist auch nicht so, dass ich alles so 1 zu 1 übernehme. Siehe z. B. den Thread, wo es um die Indikaroren ging. Die Experten sind eher gegen sie eingestellt und ich sehe sie neutral, z. T. auch als nützliche Hilfsmittel an.
Für mich ist es immer entscheidend, ob mich ein Beitrag hier zum nachdenken bringt bzw. neue Denkanstöße liefert und das ist bei dem einen oder anderen Beitrag bzw. Autor hin und wieder der Fall. Dadurch komme ich dann wieder ein Stück weiter, wenn es auch manchmal nur Millimeter sind. -
@ chatterhand
Nun zwingst du mich doch, noch etwas über termintraders Posting zu sagen.
Es mögen dir die klaren harten Worte zwar gefallen; ob dir das aber bei deinem Trading hilft, weiß ich nicht.
Ich weiß zwar auch nicht, ob du was damit anfangen kannst, aber es schwirren derzeit so einige Paradigmen im virtuellen Trader-Business umher, die termintrader hier als quasi-Gesetze eingesetzt hat; aber ob das der Entwicklung einer eigenen Tradingstrategie nutzt - das sei dahingestellt.
Die scheinbare Sicherheit der als so gesichert geltenden Herangehensweisen ans Trading mögen sehr überzeugend sein, aber ... wenns so einfach wäre ...
gruß amazon -
@ Termintrader;
sehr guter Beitrag, mit solchen Ratschlägen kann ich was anfangen.
@ Itsmie;
Termintrader ist ein Mann der klaren und harten Worte. Der Stil mag nicht jedermanns Sache sein, doch macht er auch deutlich, dass die Börse kein Kindergeburtstag ist, sondern knallhart. Dieser Ton rüttelt den Leser auf und führt ihn wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Ich bin da nicht so empfindlich, für mich zählt einzig und allein mein Ziel zu erreichen, bevor ich pleite bin.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung und soll keine Kritik an Deinem Beitrag sein. Amazon schätze ich sehr und habe auch aus seinen Beiträgen profitieren können. Schließlich ist auch er ein alter Fuchs und hat sich sein System so zugeschnitten, dass er damit erfolgreich ist. -
Hallo termintrader,
na, jetzt kommt doch hier vielleicht mal wieder ne Diskussion in Gang!
Ich glaube aber, du hast etwas grundsätzlich falsch bei meiner Vorstellung des Handelsansatzes verstanden.
Ich habe das nicht vorgestellt, nachdem ich meinen PC nächtelang mit Daten aller möglichen Indikatoren auf Backtest-Marathons habe heißlaufen lassen - das habe ich mitnichten getan, ginge auch gar nicht bei diesem Ansatz -, um es hier nun theoretisch überprüfen lassen zu wollen.
Nein, ich habe das vorgestellt, weil ich es erarbeitet und dann in der Praxis erfolgreich danach gehandelt habe. (Daß während der Erarbeitung und Justierung einige kostenträchtige Irrtümer unterliefen steht dem nicht entgegen.) Und vielleicht kann jemand was mit anfangen. Aber es muß auch nicht.
Also, gehe ich die einzelnen Nummern mal durch:
zu 1) Doch, tun sie. Andere Indikatoren (bis auf einige Fibonacci Raster) habe ich nicht. Die Bollinger sind so einsetzbar, daß man aus ihnen die Disposition des Kurses ableiten kann. Das schließt eine neutrale Aussage mit ein (zB bei waagerecht verlaufenden Bändern), dann widersprechen sie keiner Richtung. Wie man den Bändern das entlockt ist allerdings insgesamt eine etwas umfangreichere Angelegenheit, wenn man es erklären müßte.
Damit kann ich mich schon mal nur auf eine Richtung konzentrieren.
Es gibt auch Phasen, während derer die Bänder sich so gestalten, daß ich gar nichts mache und auf 'Klärung' warte.
zu 2) Schön wärs, wenns so einfach wäre. Aber deine Aussage schiebt nur das Problem auf, nämlich, in welche Richtung gehts: oder: Widerstände/Unterstützungen können halten oder gebrochen werden, und die Fake-Gefahr lauert dann auch noch.
Außerdem setze ich ja beides ein; allerdings gehts mir für long primär nicht um den gebrochenen Widerstand, sondern um die vorher markierte Unterstützung, wenn die Bollinger Bänder long indizieren (und vice versa bei short) (Abgesehen von einem ggf dann als Trigger genutzten gebrochenen Widerstand.)
zu 3) Ich kanns langsam nicht mehr hören, daß man offensichtlich vom derzeitigen Trader-Diskurs her der letzte Idiot ist, wenn man sich Gedanken um den Entry macht. Um das abzukürzen: ja, ich weiß, daß der Entry nicht alles ist, aber er ist eben auch nicht Nichts, und ich habe in den letzen Postings genügend vollständige Trades vorgestellt. Wer will kann nachträglich das CRV berechnen.
Da ich aber mit beweglichen Kurszielen arbeite ist das auch nicht immer beim Entry letztgültig zu bestimmen. Ich versichere aber, daß ich keinen Trade mit einem IS von sagen wir zehn P und einem absehbaren Kursziel von drei P eingehe.
zu4) (irrtümlich 3) Um auch das abzukürzen: können wir uns einigen, daß ich zum Positionsmanagement bisher nichts gesagt habe, daß aber eine gute Trefferquote und eine gute Gewinnmitnahme bei frühzeitiger BE-Absicherung nicht das Schlechteste sein kann.
Oder : eine hohe Trefferquote ist schon mal ein guter Anfang.
zu 5) (irrtümlich 4) Zu deiner Beruhigung, die Marken der vergangenen Tage führe ich in Form von Fibonacci Rastern mit [dank dir herkunft!]. Sie dienen aber eher einer Groborientierung und weisen auf evtl besondere Levels hin.
Ich benutzte auch in bestimmten Situationen ein etwas höheres Zeitfenster zur Einschätzung der 5min Situation; aber das nur als Versuch der Distanzierung.
Aber auch hier gilt das zu 2) Gesagte: wasimmer für ein noch so bedeutender übergeordneter Widerstand/Unterstützung oder TRend vorliegt, er wird im 5min (andere würden sagen im 1min-)-Bereich gebrochen oder bestätigt.
Die Bollinger Bänder geben gute Hinweise darauf, was von beidem eher wahrscheinlich ist.
gruß amazon -
-
Original von TerminTrader
dann gestatte mir ein paar Worte um meine Meinung zu erklären, warum du mit diesem Ansatz kein Geld verdienen wirst.
Du wirst niemals intrady erfolgreich handeln, wenn du die wichtigen Marken des Vortrages nicht kennst oder am Chart siehst.
termintrader,
woher nimmst du eigentlich diese überheblichkeit zu wissen, ob jemand vielleicht einen handelsansatz besitzt, mit dem er geld verdient oder nicht?
amazon diskutiert hier seit langem über seine (und andere) handelsansätze und da könnte man schon mal auf dem gedanken kommen, dass es sich bei dem gerade vorgestellten nur um ein teilelement des ganzen (zu dem selbstverständlich auch RM, MM, exit etc. gehören) handelt. aber gelegentlich redet man halt auch gerne über einzelne elemente, ohne immer alles mitkäuen zu müssen.
bitte dies übrigens nur als anregung zu verstehen, ob deine durchaus interessanten beiträge nicht auch ohne diese grundhaltung auskommen können.
gruß itsmieDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „itsmie“ ()
-
Hallo amazon,
dann gestatte mir ein paar Worte um meine Meinung zu erklären, warum du mit diesem Ansatz kein Geld verdienen wirst.
1. Bollinger Bänder eignen sich wie jeder andere Indikator in keiner Weise zur Chancenfindung
2. Widerstände und Unterstützungen sind immer das übergeordnete Signal und haben einen viel höheren Aussagegehalt als Bänder. Deshalb solltest du bei der Kombination von beiden unbedingt die Bänder als sekundär-Indikator betrachten.
3. Deine Strategie ist sehr einstiegslastig, ich finde keinerlei Überlegungen zu Chance/Risiko
3. Trefferquote ist bei allen Strategien nebensächlich und sagt nur etwas in Verbindung mit dem einzugehenden Risiko aus und dem Verhältnis von durchschnittlichem Gewinn zu durchschnittlichem Verlust.
Und glaubs mir, die Trefferquoe dieser Annahme ist sehr hoch. Wie weit sich der herrschende Impuls (also hier short) dann wiederum weiter fortsetzt ist erstmal unabhängig davon zu sehen.
Dieser Satz ist richtig gefährlich, weil der Gewinn bei bekannter Trefferquote alleine davon abhängt, wie weit der Impuls geht und vor allen Dingen wie Du Gewinne nimmst oder sicherst.
4. Du wirst niemals intrady erfolgreich handeln, wenn du die wichtigen Marken des Vortrages nicht kennst oder am Chart siehst. Übergeordneten Timeframes kommt immer eine entscheidende Rolle zu. Deine Chancen steigen deutlich, weil du beim Handel in Richtung der übergeordneten Richtung die Wahrscheinlichkeit auf deiner Seite hast, es ist essentiell wichtig, dass du Widerstände und Unterstützungen zumindest der direkt vorangegangenen Tage siehst.
Im vorliegenden Fall hatten wir einen Abwärtstrend und logischerweise sind in einem Abwärtstrend down moves häufiger und größer als im Aufwärtstrend. Das meine ich damit wenn ich sage: "Wahrscheinlichkeiten zu deinen Gunsten nutzen".
Hier noch ein chart ohne Bollinger Bänder, nur mit Abwärtstrendlinie, der dir die möglichen short entries nach Korrektur sehr viel direkter und deutlicher zeigt. Für mich hätte aber keiner der möglichen Einstiege ein ausreichendes Chancen/Risiko Verhältnis geboten.
Bitte mein Posting als Anregung, nicht als Kritik betrachten.
Bruno
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher