EOD-System Slash`s Snake
-
-
@koehlli: Das ist eine sehr berechtigte Frage: Ich habe mich für eine
(zugegeben nicht ganz risikolose) Variante entschieden:
Zunächst wird Einstiegspreis und SL berechnet, darauf dann
die Stückzahl von Kontrakten/Zertis.
Eröffnen wir nun mit einem Gap z.b. nach oben und ich habe
einen Longtrigger, so kann es durchauspassieren, dass meine
Ausführung um vielleicht 10-20 Punkte schlechter ist.
Dadurch wächst natürlich das Risiko, weil der urspr. Stop nicht
mehr zur Positionsgrösse passt. Es kann also durchaus sein,
dass eine Position mit mehr als dem urspr. Risiko gefahren werden
muss. Wird mir das Risiko zu groß (z.b. > 2R), so behalte ich mir
vor, den Stop schon mal intraday etwas hochzuziehen.
Wird das Gap nicht allzu bitter geschlosssen, dann ist
normalerweise der Trailing Stop schon so weit dass das urspr.
Risiko wieder eingehalten werden kann.
@ Roti: Nun, die Frage geht fast in die gleiche Richtung: Soweit mir
bekannt ist kann man bei Futures zusätzlich zur StopBuy-Order
auch gleich einen Stop eingeben. Dadurch würde natürlich auch
das Risiko (s.o.) klein gehalten.
Ich weiß nicht ob das bei Cfds auch möglich ist ???
Wäre gut wenn man z.b. eingeben könnte. Kauf ab xxxx, platziere
Stop um xx Punkte drunter/drüber.
Bei den Zertifikaten (so handle ich das System) wähle ich solche
aus, die relativ nahe am Knockout sind, da dadurch das zu Beginn
der Position recht hohe Risiko eingeschränkt wird. Klar kann hier
auch das Zerti erst ausgeknockt werden, und evtl. mein Trigger
deswegen nicht mehr ausgeführt werden, aber das sollte doch
selten vorkommen. Heute z.b. wurde mein Short-Zerti schon
ausgeknockt, allerdings müsste der Dax schon unter 4545 fallen
(vor 17.45), um mir daraus einen Nachteil zu generieren.
Bei einem Trigger für long und short wird es mit Zertis auch recht
schwierig, schön wäre es z.b. für jeden Trigger einen Stoppkurs
eingeben zu können.
Leider ist das System also nicht völlig problemlos handelbar, würde mir wünschen, dass erweiterte Orders nicht nur bei Futures möglich wären .
Wie ist das denn bei den Cfds???
Ciao,
Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sassl“ ()
-
Hallo sassl,
mit welchen "Vehikel" würdest Du dein System traden, direkt im Future, mit CFD oder mit Hebelzertifikaten/Optionsscheinen? Was eignet sich für ein (dein) EoD System am besten?
Der Charme ist wie Du schon richtig geschrieben hast das tägl. ca. 30min reichen um sich zu positionieren, Stop nachzuziehen und das Ganze zu checken ...
Beste Grüße
RotiBeste Grüße
Roti -
-
-
Hallo!
So, die nicht realisierte Longposition wurde gestern ausgestoppt
mit einem Gewinn von + 11 R !
Schon heute ergab sich ein neues Longsignal das auch gehandelt wurde:
Einstieg bei ca. 4520 (LT bei 4513) um 9.00, SL auf 4494
Erfreulicherweise hat sich die Position schon so gut entwickelt,
dass der Stop auf ca. 4538 nachgezogen werden konnte.
Nun heisst es warten auf den ParSar.
Ciao, Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen." -
Hallo!
Tja, wer zu spät kommt...
Schön langsam beginne ich mit lamentieren.
Das Long-Signal am Tag vor dem Start konnte noch nicht gehandelt
werden, da in der Nacht zuvor der Test nicht ganz fertiggestellt wurde.
Tja, mittlerweile hat der TS schon 186 Punkte gesammelt, bei einem
Risiko von anfangs 20 Punkten.....
Tja, so ist das eben, *heul*, *schluchz*
Ciao, Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen." -
-"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sassl“ ()
-
-
Hallo!
Nach abermalig längerer Pause habe ich etwas an dem System rumgebastelt. Es haben sich einige Neuerungen ergeben:
-Einstieg: wie im uspr. System
-Money Management: wie im urspr. System
- SL : der Initial Stop: gleichbleibend für long und short: Trigger - 0.5 ATR (10)
- Trailing Stops: Es kommen nun drei verschiedene TS zum Einsatz;
Grundgedanke ist, einen engeren TS zu Beginn bei Gewinn
langsam aufzuweiten.
Erster TS : close - 0.5 ATR (10); dieser wird geführt,
bis Breakeven erreicht ist.
Zweiter TS : high (long) oder low (short) +- 0.8 ATR (10)
gültig bis Position + 1 R erreicht hat.
Sollte er optisch zu nah am Schlusskurs liegen,
wird er ignoriert.
Dritter TS: ParSar (0.04,0.04,1) wird bis er durchbrochen
oder nach Gegensignal;
Da das HS nun auch real gehandelt wird, hoffe ich , alle Trades (die real gehandelten Kurse) posten zu können.
Depot startet wieder mit 10.000 €, Handel mit Zertis
Ciao,
Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen." -
-
Hier gab es schonmal einen Thread zu diesem HS:
tradesignal.com/content.asp?p=…te=1&board=21&thread=7797 -
Nachtrag:
Die Position wurde am Freitag geschlossen, da der Schlusskurs über
dem oberen BB notierte:
Damit: (4431,5 - 4357)/20 = 3,72
5. Trade : + 3,72 R
+ 1279€ - 60€ = + 1219€
Depot: 9298€
Ciao, Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen." -
Hallo!
So, habe mich mal ein wenig mit Programmieren beschäftigt.
Die Dreiecke stellen die Trigger dar, weiß für long, schwarz für short.
Das Ganze um einen Tag nach vorne verschoben, man kann dann gut erkennen, wann wirklich eingestiegen wurde.
Ciao,
Christian
"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sassl“ ()
-
-
Hallo!
Nun, momentan läuft es wohl gar nicht..
Heute long bei 4379 (wieder nahe am Tageshoch)
Die Position wurde dann zum Schlusskurs von
von 4330 glattgestellt.
Somit
4.Trade : -2,45 R (eindeutig zu viel , nicht akzeptabel!)
Depot: - 1128€ - 60€
8079€
Trigger für morgen : long 4357
short 4304
Ciao,
Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen." -
Hallo!
Kurzes Update:
Die Position wurde heute bei 4337 ausgestoppt (PTP war zwar 4331, aber
es konnte zu diesem Kurs nicht gehandelt werden).
Somit
3. Trade: + 0,65 R
Depot: +292€ - 60€
9267€
aktueller Status: flat
Ciao,
Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen." -
."Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sassl“ ()
-
Hallo
nicht schon wieder
Der Long-Trigger wurde abermals knapp erreicht und die Position
zum Handelsschluss geschlossen:
4392-4367 ~ -25 Punkte
2. Trade: - -1,14 R
Depot: -480€ - 60 €
Stand: 9035€
Status: short seit 4363, SL auf 4388
Long-Trigger: 4388, SL 4366
Ciao,
Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen." -
Hallo,
unglücklicherweise wurde der Long-Trigger im FDax heute punktgenau erreicht (im Dax um 3 Punkte verfehlt).
Da der Stop intraday auch schon erreicht wurde, musste die Position
zum Handelsschluss glattgestellt werden (4377)
1. Trade: -0,82 R
Depot: - 360 - 65 (Gebühren) €
Stand: 9575€
Aktuelle Trigger:
long: 4392 (Stop 4372)
short: 4363 (Stop 4407)
Ciao,
Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0