EOD-System Slash`s Snake
-
-
-
So, die Shortposition wurde um ca 1-2 Punkte ausgestoppt.
Es verbleibt ein Gewinn von
+ 0,7 R,
+ 530,-
Depot 16240,-
Glücklicherweise ist die nichtgehandelte Position
nicht allzuweit gelaufen. Wäre man allerdings mit
weniger Slip reingekommen,wäre man evtl. noch dabei.
Ich behalte mir ja vor, bei großem Slip den Stop schon mal
ein paar Pünktchen näherzuziehen als beim System selbst
(ist ja idealisiert).
Prinzipiell wäre der Gewinn noch höher ausgefallen,
da aufgrund des Slips die Position ja gestern zum
Handelsschluss etwas reduziert hätte werden müssen.
Das ist mir allerdings zuviel der Rechnerei, zumal die genaue
Slippage ja nicht bekannt ist.
Ciao,
Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sassl“ ()
-
@ ximon:
richtig, bei der erläuterung des systems weiter unten, steht,
dass ein short-trigger als SL und trigger gleichzeitig fungiert.
gleichzeitig long und short bei einem system geht natürlich nicht.
Also ich habe (TS) als Shorttrigger definitiv 4962 gehabt
(close 4990, high, 5035, low 4980), der stimmt auch .
Ein höherer Trigger wäre ja nur zum Vorteil für Dich gewesen
Ciao,
Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sassl“ ()
-
Hallo Sassl,
noch mal eine Frage zum HS. Für Dienstag hatte hatte ich einen Shorttrigger zu 4971 berechnet ( hoffentlich kein Rechenfehler meinerseits ) und war mir nicht schlüssig, wie nun zu verfahren sei bei einem SL von 4962 deinerseits.
Eine Long- und Shortposition gleichzeitig sieht das HS doch nicht vor?
Oder haben wir unterschiedliche Trigger und die 4962 waren dein Shorttrigger, der dann in der Longposition die Aufgabe eines SL übernommen hat.
Weiterhin so viel Erfolg
Ximon -
@ biender:
jep die 4
gratulieren aber bitte nicht für die reale Ausführung
Der Tag war eindeutig mein Lehrer
Ciao,
Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sassl“ ()
-
-
Hallo!
So ein Gewinn ist schon gesichert.
Short bei 4952,
SL bei 4933
Eine Überlegung für die Zukunft bietet sich an.
Der Initial Stop von 0,5 ATRwurde von mir damals mehr
oder weniger aus Kompromissgründen gewählt.
Einerseits sollte er möglichst klein sein, andererseits,
da ich ja tagsüber bei einer eingegangenen Position erstmal
wirkliche Kontrolle über den Stop habe, nicht zu klein sein
(Zertifikatehandel)
Es ergäben sich nämlich zu große R-Risiken, wenn der
Kurs scharf gegen mich läuft.
Würde das System aber über CFD oder Future gehandelt,
wo auch If-Done-Orders möglich sind, wäre dieses Risiko ausgeschlossen.
Ein Restrisiko für den Fall, dass ein Einstieg mit grossem Slip erfolgt
und der SL sich weitet, ist natürlich immer noch gegeben aber soviel
Risiko darf m.M.n. sein.
Sollte daher evtl. mal auf CFDs oder gar den Future gewechselt
werden, wird die Stop-Strategie wohl dahingehend geändert werden.
Ein Punkt weshalb ich mit allerdings heftig gegen diese Instrumente
sträube (streube?), ist das im Vgl. zu den Zertis ungleich höhere
Overnight-Risiko.
Ciao,
Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sassl“ ()
-
Hallo!
Nun, das ist grausam und hoffentlich lehrreich...
Erstmal zum Positiven:
Die Longposition wurde heute mit letztendlich + 101 Punkten verkauft,
das entspricht 3,5 R Gewinn,
+ 2320,-
Depot: 15710,-
Gleichzeitig short bei 4952, dabei sind 10 Punkte Slip
zum Trigger mit eingerechnet, da ich die Situation nicht beurteilen kann.
Habe nämlich gestern dummerweise völlig vergessen, die Order aufzu-
geben, wurde natülich gleich bestraft.
Allerdingss wird der Short hier schon eingegangen, da die Situation
ja sonnenklar war.
Der Fehler ist natürlich unverzeihlich, hab heute schon eine
Art Order-Kontrollzentrum eingerichtet in Tabellenform,
so dass sowas nicht nochmal vorkommt.
Ciao,
Sassl."Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen." -
-
-
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
-
-
-
R1 ist ohnehin besser.
yamaha-motor.de/products/motor…t/yzf_r1.jsp?view=gallery
Sorry, schwerst Off Topic, aber geil -
-
Gibt auch das Game "Secrets of a Masters Trading" zum Thema RM/MM auf der Seite. Ist ganz nett aber keine wirkliche HerausforderungIf you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß - -
-
-
Hallo Stadinski,
kein Problem, R bedeutet das Risiko, also ist der Stop z.b. 20
Punkte entfernt, so entspricht 1 R = 20 Punkte, bzw. 22 o.a.., wenn
man Bid/Ask mit berücksichtigt.
Mache ich nun einen Trade, der 100 Punkte Gewinn einfährt,
so ist dies hier ein 5-R-Gewinn.
Man hat also sofort eine Relativierung des Ergebnisses.
1 R entspricht wiederum 5% des Depotwertes für dieses Depot.
Hab ich aus dem Buch "Clever traden mit System " von Tharp und
in meinen Augen simplifiziert das die ganze Sache gewaltig, wenn man
so zu denken beginnt.
Ciao,
Sassl, der sich auf Poster freut"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sassl“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher