YM=Dow Jones Mini-Future

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      Das war ja richtig böse heute.
      Die dritte Short-Position (Entry 10040) wurde bei 10060 wieder aufgelöst.
      Der Re-Entry-Versuch bei 10030 wurde bei 10050 ausgestoppt.
      Auf der Short-Seite passiert somit heute nichts mehr.

      Somit habe ich weiterhin zwei Short-Positionen (Entry 10370 und 10210) mit jeweiligen SL 10150.
      sm

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      @garte1
      Es kommen zwischen 3-6 Meldungen (Tradingempfehlungen) pro Tag, wobei 16:00 Uhr und 21:30 Uhr feststehend ist, dazwischen je nach Marktentwicklung 1-4 "Infos".

      Mit dem Realtime-Future (YM) und dem Citi-Index (citibank United Kingdom) - Citi indikatiert aktuell auf 10062 - und der deutschen Homepage der Citibank bekommt man sehr schnell mit, wann die gewählten Scheine "im Kurs springen", sodass die Kursstellung (Taxerei nach Deinen Worten) für mich überhaupt kein Problem darstellt.

      sm

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      In welchem Timeframe kommen die Signale bei dem Realtime Abo.?
      Also handelst Du mit die Citi-Zertis auf den Dow, da kannst Du Dir die Positionsgrößen besser einteilen als beim Future. Allerdings hat man ja von der Taxerrei der Emis auch schon viel negatives gehört, bei Citi geht es vielleicht besser. :) (Sorry für 4xedidieren, hab dauernd schreibfehler.)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „garte1“ ()

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      Bei der Frage nach dem möglichen unteren Umkehrpunkt dürfte es zwei Anworten geben:
      1) 10030 / 10045 -> Gegenbewegung bis 10230 / 10280 wahrscheinlich
      2) < 10030 -> Kursziel 9820+

      Ich entscheide mich für Variante 2), obwohl aufgrund der Kursverluste eine Periode der Verdichtungen und/oder des aufwärts gerichteten Retracement anstehen könnte

      Im 5-min Chart ist eine deutliche freie Tendenzlinie über den Höhen zu sehen, die eine schwächere Eröffnung erwarten lässt ohne das 10150 verletzt werden.

      Das heisst für Montag Long-Stop-Bye bei 10150 / 10155 (gleichzeitig SL der beiden offenen Short-Positionen)
      Für Short-Stop-Bye (dritte Position) ist ein Bruch der 10050 / 10045 erforderlich.

      Current Positions (signalwatch.com)
      ----------------------------------------------------------
      DOW (YM05M) - SHORT 10215, STOP 10180
      S&P (ES05M) - SHORT 1150, STOP 1153

      sm

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      Über IB müsste das gehen. Habe mir das über Nacht auch noch nicht angesehen. Aber ich würde das nicht über Nacht machen.
      Den Future, den ich mal gehandelt habe, war der 5 $. Entspricht im Moment etwa 3,90 €/Punkt. Ist nicht so schweißtreibend wie beim FDax die 25 €/Pkt.
      Allerdings sollte man bedenken, dass der Dow sich (ganz grob gesehen) bezogen auf die Punkte etwa 2,5 mal so schnell bewegt wie der Dax, denn beim Dow ist 1 % = 100 Pkt. und beim Dax nur 40 Pkt.
      Das heißt, du mußt die 5 $ mit 2,5 multiplizieren, und dann bist du auch wieder bei ca. 10 €/Kontrakt bezogen auf die ungefähre Bewegung.
      Dieser Vergleich gilt natürlich nur, wenn sich Dax und Dow prozentual gleich verändern!

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      Wie sind denn die Handelszeiten vom YM genau bzw. wie kann man die langen Handelszeiten von Deutschland aus mitmachen?


      Du meinst den DJIA Futures ($10) Futures (DJ) zu handeln?

      Bei welchem Broker willst Du den handeln?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „garte1“ ()

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      @ eddie
      um in einem System die langen Handelszeiten im YM auf die Zeiten des DJI zu begrenzen, bedarf es umfangreicher Programmierung. Das macht aber kaum Sinn, weil der YM auch von großen europäischen Adressen (meist über London) bewegt wird und die BIG-Boys in den USA vor Handelsbeginn des DJI entscheiden, ob die Bewegung zugelassen oder korrigiert wird.
      Da kann ich also gleich den DJI nehmen ! Dies würde ich übrigens auch befürworten !

      In dem Thread "Dax konform Dow" habe ich die Problematik mal nach unfangreichen Tests aufgegriffen. Es funktioniert aber leider nur phasenweise. Die Bewegungen sind einfach zu unterschiedlich, was speziell die letzten 3-4 Wochen eindrucksvoll bewiesen haben.

      Es gibt auch Phasen, wo der YM-Kurs unterhalb des DJI-Kurses liegt (Future-Absicherungsstrategien der Big-Boys)

      @all
      Ich glaube, wir sollten uns auf den DJI einigen.

      sm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      @ xenia

      Also das verstehe ich nicht. Wieso ist traden langweilig? Ich finde es überhaupt nicht langweilig, eher frustrierend, wenn ich mal wieder Geld verliere. Vielleicht wird es langweilig, wenn man immer gewinnt. :D

      @ sm

      Die langen Handelszeiten muß man doch nicht unbedingt mitmachen.
      Nur die Zeiten des DJI. Wenn sich bis zum nächsten Tag was getan hat, könnte man es doch quasi als Gap sehen. Beim Dax macht ihr doch auch nichts anderes. Dieses Gap beim Dax kommt doch auch durch "anderen Handel" zustande. Nur da stört sich keiner dran.

      Mir persönlich leuchtet auch eines nicht ganz ein: Wenn die Einstiegssignale durch Indikatoren und Candles erzeugt werden, weil diese ja wohl irgendwelches Marktverhalten wiederspiegeln, dann sollte man sich mal überlegen, ob das im Dax gut funktionieren kann. Denn der Dax dümpelt doch nur erratisch und zum Teil zeitversetzt, und dann für einige Stunden wieder nicht zeitversetzt, den US-Börsen hinterher.
      Das heisst, die Signale können nur schlechter sein, als wenn sie vom "Original" kommen. Oder mache ich einen Denkfehler?

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      @garte1
      Die Frage kann man nur indirekt beantworten.
      Angenommen, Du handelst 10 Kontrakte, so mußt Du bei einem guten Handelsansatz einen Verlust von 1200-1500 problemlos wegstecken können und einen Drawdown von 3500-5000 einkalkulieren.
      sm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      Ich hab gerade mal den 15Min._Chart im System eingestellt, da ist das Shortsignal seit 13.04.05 20.30 Uhr bei 10.448 gültig. Aber die letzten drei Handelstage waren ja auch extrem Short vor allem gestern, das stellt ja sicher nicht den durchschnittlichen Handelsverlauf im YM dar. Ich kann im Moment auch kein Backtesting auf den YM machen, da ich zu wenig Kursdaten habe. Kann man irgendwo günstig Kurshistorien bekommen? Da bei IB ja nicht möglich.

      Was meinst Du mit 1%=SL zur Kontogrösse?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „garte1“ ()

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      @ garte1
      Ja, die 5min-Ebene ist zu kurz. Da gibt es speziell in der Eröffnungs-, Ruhe und Schlußphase sowie in der Vorbörse Riesenprobleme. Ich halte selbst die 15-min-Ebene für sehr gewagt.

      Der Kontraktwechsel im YM verläuft ganz anders als z. Bsp. im FDAX. Die Big-Boys schwenken hier bis zu 2 Wochen vor dem Verfallstermin in den nächst folgenden Kontrakt. Von einem Tag auf den anderen nimmt die Volumina stark ab, speziell im März hatte ich hier selbst Probleme das rechzeitig zu erkennen.

      Das MM hängt klar von der Depotgröße und dem eigenen Risikoprofil ab, denn der DJI hat seine eigene Charakteristika; false-breaks gehören zur Tagesordnung.. Man sollte nicht vergessen, dass man nur im Fahrwasser der Big-Boys mitschwimmen kann.
      Meine Erfahrungen im DJI sind, dass man in diesem Index nicht mit Profi-Target arbeiten sollte. Entweder ein TS (in der 15-min Zeitebene mit overnight-Risiko verwende ich 1,0%) Beim mittelfristigen Handel (High/Low-Break) verwende ich 20-30 Punkte mit Rentahandel (SL auf Entry) ab 25-30 Punkte Gewinn.
      sm

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      In dem Breakoutsystem bei dem immer im Wechsel die Positionen eröffnet und geschlossen werden, würden auch Overnight Positionen gehalten muß aber nicht. Die letzten 8 Trades haben dabei 169 Pkt. gebracht. Die aktuelle Shortposition hält das System seit 10.173 ca.+80 Pkt. nachbörslich
      ist der YM ja noch weiter gefallen. Nächstes Ziel wohl die 10.015

      Was mich vor allem interessieren würde ist, ob man eher ein Reversal-System das immer im Markt ist im Wechsel Long/Short traden sollte, oder lieber ein System mit festen SL und festem Profittarget bzw. Trailingstops?
      Vielleicht kann jemand was dazu sagen. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „garte1“ ()

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      Meinst Du die 5Min.--Ebene ist zu kurz, so das man die Signale nicht zeitnah kommentieren kann? Was meinst Du mit dem nicht ganz einfachen Kontraktwechsel? Mit zwei Threads ist wahrscheinlich zu unübesichtlich.
      Ich kann meinen ja verschieben lassen wie du sagst und gebe da dann die Signale durch. ;)

      Was meinst Du, wie würde beim YM ein sinnvolles MM/SLManagement/Profit-Target aussehen in Bezug auf die Vola usw.

      Wie willst Du den Dow Jones handeln, mit Zertis, Optionen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „garte1“ ()

      RE: YM=Dow Jones Mini-Future

      Mit meiner Idee habe ich wieder einige munter gemacht.

      @ garte1
      Einen Handelsansatz auf der 5-min Ebene in einem Thread macht kaum Sinn.
      Vielleicht solltest Du den Thread unbenennen und in das Forum individuelle Lesersysteme verschieben lassen (beides musst Du bei Michael „beantragen“)
      Übrigens, Ergebnisse zu kommentieren ist wenig hilfreich. Dazu gibt es Charts. Wichtig ist die vorausschauende Marktbetrachtung ! Ein diskretionären Handelsansatz mit guter Erläuterung der „Regeln“ ist da schon sinnvoller.

      @Boa10
      zwei Threads zum Dow. Nein

      @ eddie
      ein System zum YM, sehr, sehr schwierig , wegen den verlängerten Handelzeiten (eigentlich fast 24h Handel) gegenüber dem DJI (INDU) und dem nicht ganz einfachen Kontraktwechsel.
      Ein System zum DJI (INDU) darüber müßte ich Nachdenken.

      Einen Handelsansatz mit entsprechenden Regeln könnte ich vorstellen und denke dabei an die gleiche Vorgehensweise wie in den letzten beiden Wochen im Plauderthread. Vielleicht mit weinger Worten, aber mehr Zahlen.

      sm